RE: Neu in meiner Vitrine "Internationale Passagierschaffahrt"

#91 von Manfred Grimm , 02.06.2025 19:45

Ein schönes Kreuzfahrtschiff mit klassischer Linienführung. STELLA SOLARIS (ex. Cambodge [1953–1970]) von Risawoleska (Ri-0449).
Fertiggestellt 1953 als Kombischiff CAMBODGE für den Passagier- und Frachtdienst der französischen Reederei Messageries Maritimes, zwischen Frankreich, Indochina und Fernost.
Vorbildzustand 1973, nach Umbau zum Kreuzfahrtschiff STELLA SOLARIS der griechischen Reederei Sun Line Ltd.
Passt wunderbar in meine Sammlung, zumal ich noch die schöne CAMBODGE von Nanomaquette erwarte.

Viel Freude beim Anschauen der Bilder und Grüße aus der Nordheide
Manfred Grimm






"Seefahrtgeschichte ist Menschheitsgeschichte"
Motto des IMM Hamburg


Manfred Grimm  
Manfred Grimm
Kapitän
Beiträge: 558
Punkte: 8.644
Registriert am: 09.01.2016


RE: Neu in meiner Vitrine "Internationale Passagierschaffahrt"

#92 von Manfred Grimm , 27.08.2025 18:41

Liebe Sammler,

NORMANDIE (1935) und FRANCE (1963) waren bisher die beiden einzigen Miniaturen nach Vorbildern von Schiffen der französischen Reederei Compagnie Générale Transatlantique (C.G.T.). Dank Jörg Niehage (Nanomaquette) konnte ich jetzt die schöne VILLE D´ALGER (NMQ-CGT 008) diesem Sammlungsthema hinzufügen.
VILLE D´ALGER hat im Laufe ihres 34-jährigen Lebens nicht nur Liniendienst verrichtet, sondern wurde auch als Truppentransporter (z. B. Unternehmen Weserübung) und als Frachtschiff des Goldes der französischen Staatsbank eingesetzt.
Anbei die Bilder der genannten Schiffe sowie dem Lebenslauf der VILLE D´ALGER.

Viel Freude damit und herzliche Grüße aus der zur Zeit wunderbar blühenden Nordheide
Manfred Grimm













[[File:Ville D´Alger 1948.docx]]


"Seefahrtgeschichte ist Menschheitsgeschichte"
Motto des IMM Hamburg

Dateianlage:
Ville D?Alger 1948.docx

Manfred Grimm  
Manfred Grimm
Kapitän
Beiträge: 558
Punkte: 8.644
Registriert am: 09.01.2016


RE: Neu in meiner Vitrine "Internationale Passagierschaffahrt"

#93 von RG , 27.08.2025 18:58

Sehr schön dargestellt Manfred !

Die Erwähnung "Unternehmen Weserübung" könnte allerdings suggerieren ,daß das in deutschen Diensten geschah. Es wurden aber 1940 französische Truppen nach Norwegen gebracht.
(Duncan Haws ,French Line/CGT)

Andere Modelle gäbe es schon ,zB von Degen/HeinMück.(Meine: Colombia und Ville dÓran mit noch 2 Schornsteinen. Und zufälligerweise habe ich heute von Nanomaquettes drei Modelle bekommen. Zu denen ,die ich schon habe...Dabei die Sphinx,
Ville d´Oran 1950, und Champollion.

Ist halt die gute alte Zeit ,auch bei den Modellen...

Das letzte Bild zeigt Eridan und Aramis.(AL und G)


Angefügte Bilder:
IMG_20250827_185726.jpg   IMG_20250827_185744.jpg   IMG_20250827_185948.jpg   IMG_20250827_185953.jpg  

RG  
RG
Kapitän
Beiträge: 2.513
Punkte: 23.353
Registriert am: 13.08.2014

zuletzt bearbeitet 27.08.2025 | Top

RE: Neu in meiner Vitrine "Internationale Passagierschaffahrt"

#94 von Lotse , 27.08.2025 19:14

Ville d'Alger zwischen 1939 und 1945 im Spiegel von photos bei Marc Sabine u. a. La Marine Marchande Franchise 1939/45 (3 Bände)



 
Lotse
Leichtmatrose
Beiträge: 49
Punkte: 477
Registriert am: 08.08.2025


RE: Neu in meiner Vitrine "Internationale Passagierschaffahrt"

#95 von Manfred Grimm , 27.08.2025 19:39

Zitat von RG im Beitrag #93
Es wurden aber 1940 französische Truppen nach Norwegen gebracht.


Genauso habe ich es in der Dateianlage geschrieben.


"Seefahrtgeschichte ist Menschheitsgeschichte"
Motto des IMM Hamburg


Manfred Grimm  
Manfred Grimm
Kapitän
Beiträge: 558
Punkte: 8.644
Registriert am: 09.01.2016


RE: Neu in meiner Vitrine "Internationale Passagierschaffahrt"

#96 von RG , 27.08.2025 20:43

Wird so sein, mein Hinweis sollte auch nur
Missverständnisse vermeiden. Denn
Geschrieben wurde es ja.
Und zu meiner Schande lese ich nicht
Jede PDF.
Mach aber bitte weiter so.!!


RG  
RG
Kapitän
Beiträge: 2.513
Punkte: 23.353
Registriert am: 13.08.2014


RE: Neu in meiner Vitrine "Internationale Passagierschaffahrt"

#97 von Manfred Grimm , 12.09.2025 19:52

Liebe Sammler,

nachdem der norwegische Reeder Otto Thoresen im Mai 1964 bzw. Juli 1964 mit den Fährschiffen VIKING I und VIKING II Fährdienste zwischen dem südenglischen Southampton und dem französischen Cherbourg bzw. Le Havre eröffnet hatte, entwickelten sich diese neuen Fährverbindungen schnell so erfolgreich, dass man bereits zwei Monate nach deren Aufnahme ein drittes Schiff bestellte, die VIKING III. Alle drei Fähren gehörten entwicklungsgeschichtlich zu den sogenannten Kurzstrecken-Fähren.

Nun hat MODELLPERLEN die VIKING III als fein detaillierte Resinmodell auf Basis einer Zeichnung von Jörg Niehage miniaturisiert und ich habe diese Miniatur, die – wie ich finde - nichts zu wünschen übrig lässt, in meine Sammlung gestellt. Die Farbgebung entspricht exakt dem Vorbild, das neben einem zur damaligen Zeit auffallend modernen Design eine bemerkenswerte Lackierung trug. Der Rumpf war leuchtend orange, auf beiden Seiten prangte der Firmenname „Thoresen Car Ferries“, während die oberen Aufbauten und ihre Auspuffrohre in einem frischen Türkisgrün erstrahlten. Da sie die Häfen von Southampton, Le Havre und Cherbourg mit legendären Schiffen wie der QUEEN MARY, der QUEEN ELIZABETH und der FRANCE sowie den Linienschiffen Union-Castle, P&O und Orient teilte, hätte der stilistische Kontrast wohl kaum größer sein können.

Das Schiff mit der Baunummer 618 lief am 10. März 1965 mit dem Namen VIKING III bei der Lübecker Orenstein & Koppel und Lübecker Maschinenbau AG vom Stapel. Von der Tonnage her war sie mit 3.824 BRT das größte Schiff der drei Schwestern. In ihren anderen technischen Daten (Länge 90,02 m, Breite 18,32 m und Tiefgang 4,42 m) war sie allerdings baugleich mit dem ersten Schiff der Serie, der VIKING I. Befördern konnte sie 940 Passagiere und 180 PKW, letztere konnten durch BUG- und Heckklappe Be- und Entladen werden.
Als die VIKING III am Ende des Sommers 2004 als SAGAFJORD in Horten (Norwegen) aufgelegt wurde, war sie 39 Jahre lang – trotz einer Vielzahl von Chartereinsätzen mit unterschiedlichen Schiffsnamen – ununterbrochen im Norweger Schiffsregister eingetragen.

Meine Fährschiff-Modelle strukturiere ich übrigens nach dem Inhaltsverzeichnis des unten abgebildeten Standardwerkes zum Thema. So ist es möglich mit wenigen, für die jeweilige Epoche typischen Fährschiff-Miniaturen die Entwicklungsgeschichte dieser Schiffsgattung darzustellen.

Viel Freude beim Betrachten der Bilder und ein schönes Wochenende
M. Grimm









"Seefahrtgeschichte ist Menschheitsgeschichte"
Motto des IMM Hamburg


Manfred Grimm  
Manfred Grimm
Kapitän
Beiträge: 558
Punkte: 8.644
Registriert am: 09.01.2016


RE: Neu in meiner Vitrine "Internationale Passagierschaffahrt"

#98 von Michael Andreas , 14.09.2025 11:33

Eine sehr gute Beschreibung des uns beim Sammlertreffen in Frankfurt vorgestellten, wirklich sehr schönen Modells und seiner Hintergründe. Danke!


Michael Andreas  
Michael Andreas
Steuermann
Beiträge: 169
Punkte: 2.084
Registriert am: 29.07.2014


RE: Neu in meiner Vitrine "Internationale Passagierschaffahrt"

#99 von Manfred Grimm , 16.09.2025 19:43

Liebe Sammler,

Mitte der 1960er Jahre waren Triest und die istrische Küste besonders bevorzugte Urlauber- und Touristenziele. Wieder daheim schwärmten viele von Ausflugsfahrten mit den Passagierfährschiffen DIONEA oder AMRIABELLA (Schwesterschiff der DIONEA). Eine Fahrt mit diesen Schiffen waren für Grado-Urlauber der 1960er-Jahre ein unvergeßliches Erlebnis. Diese yachtähnlichen Passagierfährschiffe galten als „Perlen“ der Schiffahrt in der oberen Adria.

Die DIONEA hat Florian Österreicher jetzt als formschöne, fein detaillierte Metallmodell-Neuheit herausgebracht und ich habe sie als mittlerweile 14. Modell in meine Sammlung mit Schiffen nach Vorbildern der Società Adriatica di Navigazione gestellt. Vorbildzustand des Schiffes sind die Jahre 1987-91, nachdem DIONEA vom Lloyd Triestino zur Adriatica kam. Daher auch die Farbabweichungen von den übrigen Adriatica-Schiffen. Die DIONEA behielt ihr weiß/blaues Lloyd Triestino-Farbkleid. Nur ihr Schornstein bekam die typische ockerfarbene Bemalung der Adriatica-Schiffe.

1991 wurde DIONEA stillgelegt und 1993 an einen griechischen Eigentümer verkauft und in KALARA umbenannt. 1999 wurde sie zur T. Mariotti-Werft in Genua überführt, wo sie in eine Luxus-Charteryacht umgebaut wurde und ihren ursprünglichen Namen DIONEA wiederbekam. Eingetragen als Yacht im Genua-Abschnitt des Freizeitschiffregisters mit IMO 5090414 ist sie immer noch in Fahrt.

Hier ein Foto vom Doppelstapellauf der DIONEA und ihres Schwesterschiffes AMIRABELLA:
https://beniculturali-comune-trieste-it....de&_x_tr_pto=sc.

Viel Freude beim Betrachten der Bilder und Grüße aus der Nordheide
Manfred Grimm






"Seefahrtgeschichte ist Menschheitsgeschichte"
Motto des IMM Hamburg


Manfred Grimm  
Manfred Grimm
Kapitän
Beiträge: 558
Punkte: 8.644
Registriert am: 09.01.2016


RE: Neu in meiner Vitrine "Internationale Passagierschaffahrt"

#100 von Manfred Grimm , 21.09.2025 17:51

Liebe Sammler,

den Modellen meines Sammlungsthemas Passagier- u. Kombischiffe der Messageries Maritimes, Compagnie des Paris habe ich die die Nanomaquette Miniatur CHAMPOLLION (NMQ-MM 001) hinzugefügt. Das Modell reflektiert das 1925 in Dienst gestellte Vorbild für den Transport von Passagieren und Fracht von Frankreich in den Nahen Osten, mit Heimathafen Marseilles, im Ersten Bauzustand.
1933/34 erfolgte der erste Umbau, augenscheinlich wahrnehmbar durch ein längeres Vorschiff mit Maier-Bug.
Beim zweiten Umbau zwischen September 1950 und März 1951 wurde aus dem Dreischornsteiner ein modernisierter Einschornsteiner. Abbildungen des Vorbildes in allen drei Bauzuständen – siehe Fotos zur Literaturempfehlung.
Zur Veränderung des äußeren Erscheinungsbildes durch Umbauten der CHAMPOLLION – der Vollständigkeit halber – noch folgende „Kleinigkeit“: Im Dezember 1942 hatten die Alliierten CHAMPOLLION in Algier als Truppentransporter übernommen. Sie entfernten den Vormast, um Platz für die Installation eines Sperrballons gegen feindliche Flugzeuge zu schaffen (D. Haws, Merchant Fleet – Messageries Maritimes, 1998)

Die passende Literatur Zum Schiff – siehe meine Fotos unten.

Viel Freude beim Betrachten der Bilder und Grüße aus der Nordheide
Manfred Grimm











"Seefahrtgeschichte ist Menschheitsgeschichte"
Motto des IMM Hamburg


Manfred Grimm  
Manfred Grimm
Kapitän
Beiträge: 558
Punkte: 8.644
Registriert am: 09.01.2016


   

kleiner Gemischtwarenladen
See- und Bergungsschlepper der Deutschen Bundesmarine

disconnected Foren-Chat Mitglieder Online 0
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz