Hier mein APRIL Neuheitenbeitrag zum Thema:
Zwei italienische Lissa-Teilnehmer: Panzerschiffe Re d´Italia von 1866 und (Regina)Maria Pia sowie die Kreuzer Cristoforo Colombo (I) von 1873 und (II) von 1892 von Brown Water Navy Miniatures in 1/1250 gedruckt vom Designer selbst bzw. von Wexelcreation (C. C. (I)) und hier fertig gepönt:




Modellkritik: Typische BWNM-Modelle mit zahlreichen filigranen Details wie Booten, Luken, Fenstern, Niedergängen und zahlreichen Rumpf- und Decksdetails, Masten mit Rahen und Gaffeln. Lineare Erhebungen erleichtern Maling feiner weißer Zierlinien am Rumpf. Alle sind schon im Maßstab erschienen: Re d´Italia, Maria Pia in Grau und Christoforo Colombo (II) in weiß bei HAI (Nrn. 469, 470, 925). Auf Gemälden von Lissa gibt es Darstellungen in Grau und Schwarz, Fotos und Stiche legen Schwarz nahe. Es gibt vom Anbieter auch noch leicht die Schwester San Martino der Maria Pia. Cristofero Colomba hat keine Schwalbennester und ist etwas kleiner mit zierlicheren Schornsteinen; auch die Lüfter sind etwas anders angeordnet.
Schwedisches Küsten-U-Boot Abborren von 1917 von Brown Water Navy Miniatures in 1/1250 gedruckt von Weelcreation und hier fertig gepönt:

Modellkritik: Typisches BWNM-Modell mit einigen filigranen Details wie zarten Abtennen , Rettungsring am Turm. 1937 gestrichen. Das Vorbilder ist m.W. noch nie im Maßstab erschienen.
Sechs spanische Panzerschiffe: Numancia, Vitoria, Arapiles, Zaragosa, Sagunto und Mendez Nunez von 1863 bis 1869 von Brown Water Navy Miniatures in 1/1250 gedruckt vom Designer selbst und hier fertig gepönt:






Modellkritik: Typische BWNM-Modelle mit zahlreichen filigranen Details wie Booten, Luken, Fenstern, Niedergängen und zahlreichen Rumpf- und Decksdetails, Masten mit Rahen und Gaffeln. Leider wohl transportbedingt z.T. mit „Dackelbäuchen“, hier etwas korrigiert. Die Spanier beschafften in den 60er Jahren des 19. Jahrhunderts sieben Panzerschiffe (6 Panzerfregatten, 1 Panzerkorvette), z.T. im Ausland gebaut. Diese standen z.T. im 1. spanischen Bürgerkrieg gegen einander im Gefecht. Numancia führte die erste Weltumsegelung eines Panzerschiffs durch und griff dabei in den Salpeterkrieg ein. Mendez Nunez war eine segekfregatte von 1861, die nach Gefechtsschäden zum Zentral-Batterie-Panzerschiff umgebaut wurde. Zaragoza hier im späteren Zustand von 1892. Von der Tetuán gibt es kein Modell, sie ähnelte aber stark der Sagunto. Die Numancia gab es schon von HL (103) und Hai (516), die anderen m. W. noch nicht im Maßstab.
Im Falle von Links auf Seiten kommerzieller Anbieter wird dieser Post als Werbung bezeichnet.