RE: USN

#106 von proflutz , 17.02.2025 11:36

Hier mein FEBRUAR Neuheitenbeitrag zum Thema:

US-amerikanische Flusskampfschiffe Ramme USAS Switzerland, Kanonboot (Tinclad) USS Marmora und Kanonenboot USS Paw Paw und von 1862/3 aus dem Bürgerkrieg von Wexelcreation/Brown Water Navy Miniatures in 1/1200 fertig gepönt:







Modellkritik: Typische BWNM-Modelle mit zahlreichen filigranen Details wie Booten, Luken, Fenstern, Rohren der Artillerie, Niedergängen und zarten Galeriestreben, Masten, Flaggstöcken und zahlreichen Decksdetails. Lediglich Davits fehlen. Einige zarte Masten etc. sollten ggf. noch nach vorsichtig z.B. mit erwärmter Pinzette gerade gebogen werden. Toll, dass die phantastischen Modelle von BWNM jetzt auch in bester Qualität in Deutschland gedruckt werden. Switzerland gab es als recht grobes Metallmodell von Star (R 135), Paw Paw und Marmora m.W. noch nicht im Maßstab.


Im Falle von Links auf Seiten kommerzieller Anbieter wird dieser Post als Werbung bezeichnet.


 
proflutz
Kapitän
Beiträge: 2.335
Punkte: 16.991
Registriert am: 09.08.2014


RE: USN

#107 von proflutz , 20.03.2025 10:37

Hier mein MÄRZ Neuheitenbeitrag zum Thema:

US-amerikanische Fregatten USS Constitution von 1797 und USS Hartford von 1858 von 1862/3 von Wexelcreation/Brown Water Navy Miniatures bzw. gedruckt beim Designer in 1/1250 fertig gepönt:





Modellkritik: Typische BWNM-Modelle mit zahlreichen filigranen Details wie Booten, Luken, Fenstern, Rohren der Artillerie, Niedergängen und zarten Galerie- bzw. Relingstreben, Masten mit zarten Rahen und Gaffeln und zahlreichen Rumpf- und Decksdetails. Einige zarte Masten etc. sollten ggf. noch nach vorsichtig z.B. mit erwärmter Pinzette gerade gebogen werden. Toll, dass die phantastischen Modelle von BWNM jetzt auch in bester Qualität in Deutschland gedruckt werden können. USS Constitution wurde hier in früherem Zustand mit orangem Pfortengang, wie im US-britischen bzw. US-französischem Krieg, statt später weiß wie im Bürgerkrieg, gepönt. Es war eine von drei baugleichen Fregatten der ersten US Navy. Das Vorbild existiert noch als Museumsschiff. Als Modell gab es das schon u.a. von Albert, Langton, Triton und Wiedling, aber in größerem Maßstab auch von Revell. Die USS Hartford nahm am Bürgerkrieg teil und wurde erst 1926 ausgemustert. Hier im weißen Anstrich von 1864 gepönt, zeitweise und später auch schwarz mit oder ohne weißem Pfortengang. Ein Modell in schwarz gibt es z.B. schon von HAI (949).


Im Falle von Links auf Seiten kommerzieller Anbieter wird dieser Post als Werbung bezeichnet.


 
proflutz
Kapitän
Beiträge: 2.335
Punkte: 16.991
Registriert am: 09.08.2014


RE: USN

#108 von proflutz , Gestern 14:30

Hier mein JULI Neuheitenbeitrag zum Thema:

Hubschrauberträger/Landungsschiffe der US Navy LHA-6 USS America und LHA-8 USS Bougainville von 2014 und 2025 von XP-Forge/Ghukek Models in 1/1200 fertig gepönt und mit Decals von Stefan an der Insel versehen:









Modellkritik: Typisches Ghukek-Modelle aus Resin scharfkantig im schweren „Vollguss“ gedruckt. Trotzdem kaum „Dackelbauch“-Bildung. Einige Rumpfdetails, Waffen, Sensoren und Masten sind vorhanden. Letztere sind oben allerdings deutlich zu stark und simplifiziert geraten. Bulleyes und Brückenfenster fehlen, wie gewohnt. Unter den Flugzeugaufzügen waren bizarr geformte und „lockige“ Kunststofflamellen verblieben, die mit Skalpell und Schleifpapier gut abzutragen und zu glätten waren. Am Rumpf zum Bug hin etwas „fraktale“ Oberflächen, die schleifend geglättet werden könnten. Die Abgaspfosten sollten nach außen gebogen sein, sind hier aber senkrecht. Schornsteinkappen und Sensorenpaar hinter dem Shelter auf der Brücke wurden ergänzt. Die Obermasten wurden durch dünnere ersetzt. Originell die „eingestanzten“ Landedeck-Markierungen, die das Bemalen sehr erleichtern. Beide Modelle unterscheiden sich v.a. durch die deutlich veränderte, bei Bougainville mehr nach Backbord verschobene, kompaktere Insel mit anderen Masten, verbreitertes Flugdeck und die vorhandene Heckklappe bei letzterer. Die Stealth-Form der Bachbordseite der Insel habe ich mit Polystyrol und Spachtelmasse ergänzt. Diese fehlt wohl auch dem Albatros-Modell (s.u.). Ausserdem wurden zwei Radome von SNAFU auf dem achteren Mast angebracht. Die Nummerierung der großen Landungsplattformen der USN ist etwas verwirrend. Die ersten LHA der Tarawa-Klasse (Nrn. 1-5) (Argos AS 69/69a, Carlo Marquart CM-P 1000) wurden aus politischen/haushalterischen Gründen von den LHD der Wasp-Klasse (Nrn. 1-7) (AS-32/32a, CM-P 1002) gefolgt. 2009 folgte der Nachzügler LHD-8 USS Makin Island (Mountford MM-N 251). Letztere hatte schon nach Steuerbord abgeknickte Schornsteine. Ähnlich aber wieder die LHA ab Nr. 6, USS America, die aber kein Welldeck für Landungsboote, dafür eine größere Fliegerkomponente hatten. LHA-8 USS Bougainville hat nun aber wieder ein Welldeck mit Heckklappe. Warum diese nicht wieder als LHD (als Nr. 9) klassifiziert wurde, bleibt ein weiteres Rätsel. Die bereits außer Dienst gestellten „Tawaras“ hatten übrigens als Unterscheidungsmerkmal zu den späteren Einheiten keinen „Entenschwanz“ am Heck. USS America und USS Bougainville gibt es schon als schöne Metallfertigmodelle von Albatros (ALK 700 & 717).


Im Falle von Links auf Seiten kommerzieller Anbieter wird dieser Post als Werbung bezeichnet.


 
proflutz
Kapitän
Beiträge: 2.335
Punkte: 16.991
Registriert am: 09.08.2014

zuletzt bearbeitet Gestern | Top

   

Schiffe der Royal Navy

disconnected Foren-Chat Mitglieder Online 0
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz