RE: Bilder

#31 von MoM , 04.07.2025 17:40

Noch was zum Thema Liner:

RMS Olympic im Bau

Hier ein Blick auf die Wellenböcke noch vor dem Einbau auf dem Deck eines Schwimmkrans. Die Dimensionen werden deutlich wenn man sich das kleine Menschlein daneben zum Vergleich nimmt



Hier die Wellenböcke eingebaut, auch zu sehen das Lager für das Ruderblatt



Ein Blick unter das Schiff



Allein für die Aussenhaut in die innere Spantenstruktur wurden mehr als 3 Millionen Nieten verbaut



Das Oberdeck im Bau



Olympic mit Leviathan und Aquitania in Southampton 1923



Die Leviathan war die ehemaliger Vaterland



Während des Umbaus zur Leviathan



Da beschweren sich die Leute über die Umweltbelastung durch die modernen Kreuzfahrer
Leviathan, Majestic und Berengaria qualmen fröhlich vor sich hin.


 
MoM
Steuermann
Beiträge: 344
Punkte: 3.666
Registriert am: 16.11.2016


RE: Bilder

#32 von MoM , 17.10.2025 11:55

Moin in die Runde,

hier mal wieder was aus meiner Bilderkiste:

SS-N 19 Shipwreck VLS auf dem Träger Admiral Kuznetsov



Ehemaliger russische Flugdeckkreuzer Minsk (Kiew Klasse) als Wrack in China, Indienststellung 1978, nach irreparablen Brandschaden zur Verschrottung 1995 zur Verschrottung nach Korea verkauft. Nach Ausbau der Bewaffnung, Antrieb und Teilen der Elektronik wurde der Hulk dann 1998 nach China verkauft, dort ging es durch mehrere Hände um jeweil Teil eines Vergnügungsparkes zu weren, alle die Projekte scheiterten. 2017 wurde das Schiff dann nach Nantong geschleppt, wiederum als Teil eines Technologieparks. Bis 2024 war die Minsk aber nicht zugänglich und verwahrloste immer mehr. Ein Brand zerstörte dann Teile der Aufbauten und des Flugdecks.





Der Raketenkreuzer Admiral Lazarev (ex Frunze) Nur noch ein Schiff dieser Klasse ist heute noch (bedingt) Einsatzbereit, die Pjotr Weilki in der Nordflotte. Die Reaktivierung der teilweise schon seit 1990 aufliegenden Schwestern ist vom Tisch, die immens Hohen Kosten sprechen dagegen. Die Lazarew wird gerade verschrottet, die Nachmov und Ushakow liegen auf ohne Chance auf Wiederherstellung und warten auf den Brenner.



Das Satellien Kommunikationsschiff (Aufklärung) Ural basierte auf dem Rumpf der Atomkreuzer der Kirow Klasse (siehe Admiral Lazarev). Auch dieses höchst komplexe und immens teure Schiff hat die Zeit nicht überstanden. Wirklich zum Einsatz ist es nie gekommen, es fehlte nicht nur an ausgebildetem Personal, es hatte auch schlichtweg keinen Platz im Hafen, kein Pier war lang genug in Wladivostok. Für einige Zeit lag es in der Cam Ranh Bucht in Vietnam, die Verschrottung begann 2010 und dauerte bis 2018.









Das einzige Überwasserschiff das durch die US Navy im II WK aufgebracht wurde war das Wetterbeobachtungsschiff Externsteine. Die ganze Geschichte hier:
http://www.ubootarchiv.de/ubootwiki/index.php/Externsteine



Nun mal ein paar zivile Auswüchse: Fähre Esperanza / Chile: Keine Ahnung was den Designer da geritten hat, aber letztendlich hat sich dieses sonderliche Fischmaul in der Praxis nicht sonderlich bewährt







Ein schönes Bild der Oceanic:



Und zum Schluss noch was zum Thema: Warum Schiffe und Flugzeuge in verschiedenen Elemten zuhause sind:

Eine AH-1J Cobra im Mast der Daedalo 1996



Eine Buccaneer hat es nicht ganz an Bord der Ark Royal geschafft (1974)



 
MoM
Steuermann
Beiträge: 344
Punkte: 3.666
Registriert am: 16.11.2016

zuletzt bearbeitet 17.10.2025 | Top

RE: Bilder

#33 von Rudolf , 17.10.2025 12:47

Vielen Dank für die Bilder und Infos.
Die Fähre EsperAnza wäre in meinen Augen ein tolles Modell in unserem Maßstab. Welcher Hersteller traut sich?


Rudolf  
Rudolf
Steuermann
Beiträge: 472
Punkte: 4.318
Registriert am: 19.08.2014


RE: Bilder

#34 von Sealord , 17.10.2025 14:59

Die Bugform soll das Seeverhalten (für die Passagiere) und den Treibstoffverbrauch verbessern,
ist dafür aber in der Bauausführung sehr teuer (wird auch beim Modell vermutlich so sein).

Hat sich bisher aber nicht für andere Fährschiffsneubauten als Nachbau empfohlen, war also ökonomisch kein durchschlagender Erfolg.

Das Schiff ist seit 2021 in Fahrt und verkehrt in der Patagonischen Inselwelt zwischen Puerto Montt und Puerto Natales mit max 244 Pax. Im Ticketpreis inkl.: Cabin Cleaning (!!), Tourist Guides, Coffee and Tea, all Meals und Yoga Classes!!!

Grüße aus Bremen


 
Sealord
Kapitän
Beiträge: 563
Punkte: 9.134
Registriert am: 25.09.2014


RE: Bilder

#35 von RG , 17.10.2025 15:45

Zur Buccaneer : sieht eher aus ,als ob sie über Bord geschoben wurde. Mit geklappten Flügeln hätte keine Landung geklappt.....

Interessante Deckfarbe.



RG  
RG
Kapitän
Beiträge: 2.524
Punkte: 23.513
Registriert am: 13.08.2014

zuletzt bearbeitet 17.10.2025 | Top

RE: Bilder

#36 von Sealord , 17.10.2025 15:51

Ja, der gelbe Pushback Flugzeugschlepper steht noch am Rand und im Hintergrund ist viel Publikum zu sehen, was ging hier vor? Illegale Müllentsorgung oder Übung für die Bergung eines Flugzeuges?


 
Sealord
Kapitän
Beiträge: 563
Punkte: 9.134
Registriert am: 25.09.2014


RE: Bilder

#37 von Karl , 17.10.2025 17:11

Bildunterschrift: "A Blackburn Buccaneer is deliberately dropped off the back of HMS Ark Royal, 14 April 1974". Es handelte sich um den Dreh eines Übungsfilms.


 
Karl
Kapitän
Beiträge: 873
Punkte: 9.008
Registriert am: 21.12.2014


RE: Bilder

#38 von MoM , 25.10.2025 16:28

Und weiter gehts:

Die neue Meteor in der Fassmer Werft Berne



Lotsenstationsschiff Hanse ex. Elbe



Cunard Countess 1982 mit Chinook Helikopter



Zhanjiang Bay 1 ein sogenanntes "Aquaculture Vessel", eine mobile Fischzucht. Möchte nicht wissen, wieviel Fischdreck da produziert wird. Wenn eine Stelle komplett verseucht ist fahren wir halt ein Stück weiter



Kurbelwelle eines Wärtsilä-Sulzer RTA96-C Schiffsdiesels mit 109000 PS



Die Hornet entlädt eine Apollo Testkapsel 09. September 1966 Long Beach



USS McCain DDG 56 an Bord der MV Treasure vor Japan 1017

Angefügte Bilder:
Wärtsilä-Sulzer RTA96-C-Motor.jpg   ilk yard?m çantas?.jpg  

 
MoM
Steuermann
Beiträge: 344
Punkte: 3.666
Registriert am: 16.11.2016


   

Galerie Maritim
U16 (WWI) Bergung

disconnected Foren-Chat Mitglieder Online 0
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz