U16 (WWI) Bergung

#1 von MoM , 29.08.2025 08:16

Hier eine Ankündigung zur Bergung von U16 aus dem Ersten Weltkrieg:

https://www.msn.com/de-de/nachrichten/we...a9aa75407&ei=31


 
MoM
Steuermann
Beiträge: 338
Punkte: 3.585
Registriert am: 16.11.2016


RE: U16 (WWI) Bergung

#2 von MoM , 29.08.2025 08:33

Zur Ergänzung:
Sensationsfund vor der Insel Scharhörn. Dort wurde das Wrack des 1919 versunkenen U-Bootes U16 der Kaiserlichen Marine gefunden. Das 57m lange Boot soll nun mittels des Schwimmkrans Matador 3 geborgen werden.
Nach Ende des 1. Weltkrieges sollte es nach England überführt werden, sank aber und wurde nun bei einer Routinesuche gefunden.
Hoffnung auf eine Verbringung sollen sich allerdings zerschlagen haben. Schaun´ wir mal ob es wenigstens die kommenden Tage in einem Stück wieder an die Wasseroberfläche kommt.
Am 27.08.2025 lag die Matador 3 zur Vorbereitung in Cuxhaven.



Quelle: Internet


 
MoM
Steuermann
Beiträge: 338
Punkte: 3.585
Registriert am: 16.11.2016


RE: U16 (WWI) Bergung

#3 von MoM , 05.09.2025 09:42

Leider ist das Boot bei der Bergung zerbrochen, konnte dann aber in zwei Teilen geborgen werden und liegt nun in Cuxhafen.

Und wie es mal wieder typisch deutsch ist, geht jetzt gleich da Gezanke und Bürokratismus los.

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersac...,wrack-116.html

Anbei ein paar Bilder: Quelle Facebook



















Angefügte Bilder:
541453940_4020651428155629_7492266449527166770_n.jpg   542106285_4021795001374605_4129763555199446408_n (1).jpg   542106285_4021795001374605_4129763555199446408_n.jpg   542746851_4021794861374619_6739371859341732208_n.jpg   542751546_24971317895809093_5672567812868800782_n.jpg  

 
MoM
Steuermann
Beiträge: 338
Punkte: 3.585
Registriert am: 16.11.2016


RE: U16 (WWI) Bergung

#4 von proflutz , 05.09.2025 12:32

Allerdings finde ich die Beschwerden der Unterwasserarchäologen und Marinehistoriker sehr berechtigt, dass sie nicht hinzugezogen wurden. Mit unserem maritimen Erbe wird so nur als Störung des Betriebes umgegangen.


Im Falle von Links auf Seiten kommerzieller Anbieter wird dieser Post als Werbung bezeichnet.


 
proflutz
Kapitän
Beiträge: 2.354
Punkte: 17.175
Registriert am: 09.08.2014


RE: U16 (WWI) Bergung

#5 von MoM , 05.09.2025 18:42

Da gebe ich dir vollkommen Recht, aber seit 1960 ist das Wrack bekannt und die Herren (und Herr-innen) haben sich bisher einen Schei... drum gekümmert. Man(n und Frau) hätte ja zumindest vorsorglich mit den Kollegen von der Seefahrt eine Abmachung treffen können: Wenn es um militärische und oder historische Wracks geht, bitte kurze Info damit man es prüfen kann. Wie gesagt, nachher ist immer das Geschrei groß. Sehr schade!


 
MoM
Steuermann
Beiträge: 338
Punkte: 3.585
Registriert am: 16.11.2016


RE: U16 (WWI) Bergung

#6 von Manfred Grimm , 06.09.2025 18:21

Wie eine selbstbewußte Nation mit ihrem maritimen Erbe umgeht zeigt wieder einmal England: "Wo Nelsons Schiffe gebaut wurden, legen Ausgrabungen Helling frei", berichtete Patrick Hughes am 12. August 2025 auf BBC News (https://www.bbc.com/news/articles/c0qll3j0evyo).
Mit der Seeschlacht von Trafalgar am 21 Oktober 1805, in der die britische Marine unter Horatio Nelson einen französisch-spanischen Flottenverband besiegte, begann bekanntermaßen die mehr als ein Jahrhundert währende Vorherrschaft des Empire zur See. Zu Nelsons Streitmacht gehörte die HMS AGAMEMNON, welche als Lieblingsschiff des legendären Admirals galt. Dieser hatte den mit 64 Kanonen bestückten Zweidecker der ARDENT-Klasse zwischen 1793 und 1796 kommandiert und dabei an mehreren Seegefechten teilgenommen, die seine beeindruckende Karriere begründeten. Jetzt konnten Archäologen der University of Southampton unter der Leitung von Jon Adams mehrere erstaunlich gut erhaltene Überreste der Bauwerft ausgraben, auf der die AGAMEMNON und 54 weitere große Kriegsschiffe der Flotte von König Georg III. entstanden waren. Die Funde erfolgten in dem kleinen Weiler Buckler´s Hard unweit von Beaulieu in Hampshire. Besonders überrascht zeigten sich die Forscher von der großen Slipanlage, welche entgegen allen Erwartungen nicht unter dicken Betonschichten lag. Nun gibt es sogar Pläne, hier eine Nachbildung der AGAMEMNON aufzustellen.


"Seefahrtgeschichte ist Menschheitsgeschichte"
Motto des IMM Hamburg


Manfred Grimm  
Manfred Grimm
Kapitän
Beiträge: 557
Punkte: 8.623
Registriert am: 09.01.2016


RE: U16 (WWI) Bergung

#7 von Merlin , 07.09.2025 14:06

Mit bedauern habe ich die Bergung von U16 und so manchen Kommentar hier im Forum verfolgt. Wieder ist eine einmalige Chance ein U-Boot aus der Frühzeit zu studieren und vielleicht sogar zu erhalten vertan worden. U16 wäre neben U1 in München und dem Brandtaucher in Dresden wohl eines der ältesten Exponate in Deutschland. Aber leider ist das allgemeine Interesse zu gering.
Als Österreicher und Archäologe - wir hatten ja bis 1918 auch eine stattliche Flotte - kann ich davon ein Lied singen. Bis auf die beiden Donaumonitore (in Budapest und Belgrad) ist keine schwimmende Einheit erhalten geblieben. Auch die Jacht Dalmat in Split ist wohl dem Untergang geweiht.
Hoffentlich reagieren die Verantwortlichen in der Zukunft weitblickender das "Kulturgut" betreffend. Einmal zerstört ist es unwiederbringlich verloren.
Noch einen schönen Sonntag und
herzliche Grüße


 
Merlin
Matrose
Beiträge: 119
Punkte: 888
Registriert am: 26.04.2018


RE: U16 (WWI) Bergung

#8 von Manfred Grimm , 07.09.2025 14:48

Zitat von Merlin im Beitrag #7
Bis auf die beiden Donaumonitore (in Budapest und Belgrad) ist keine schwimmende Einheit erhalten geblieben.


Die SMS LEITHA des Budapester Militärmuseums und ihr Schwesterschiff SMS MAROS (Typschiff der MAROS-Klasse), letztgenannte im Zustand nach der 1893/94 erfolgten Modernisierung beider Schiffe der Klasse, befinden sich im M. 1:1250 erfreulicherweise in meiner Sammlung. Der in Belgrad zu sehende Donau Monitor SMS BODROG, später als SAVA bekannt leider nicht.













"Seefahrtgeschichte ist Menschheitsgeschichte"
Motto des IMM Hamburg


Manfred Grimm  
Manfred Grimm
Kapitän
Beiträge: 557
Punkte: 8.623
Registriert am: 09.01.2016


   

Pläne
800.000$ abgesoffen!

disconnected Foren-Chat Mitglieder Online 0
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz