Galerie Maritim

#1 von RalfW , 25.10.2025 21:20

Bei meinem letzten Besuch in HH vor 2 Wochen habe ich von Herrn Müller die Nachricht bekommen, das zum 01. April nächsten Jahres Schluss ist mit dem geliebten Ladengeschäft unter dem Michel.
Das schreibe ich erst jetzt, da ich als Sammler und GM- Kunde erster Stunde dies erst einmal verdauen musste. Auch wenn die Umstände nachvollziehbar sind, macht es mich doch traurig.

Die Hauptsache ist, es geht weiter, und somit auch für mich persönlich das sammeln. Es folgt ein Webshop mit Showroom, der aber nur nach Vereinbahrung eines Termin geöffnet ist- und das ganze dann in Ostfriesland.

Ich habe mir immer geschworen, ich sammele so lange wie es die Galerie Maritim gibt. Zumindest in dem bisherigen Umfang meinem kontinuierlichen Sammelns der Neuheiten. Danach hätte ich mich nur noch auf die Hersteller beschränkt, die mir die Modelle auch direkt verkauft hätten.

Dennoch wird es anders und nicht mehr so sein wie bisher. Ich werde weiterhin Herrn Müller die Stange halten und wünsche ihm weiterhin viel Erfolg!

Alles in allem dennoch eine unschöne Entwicklung...... Positiv ist, es ist "nur ein Hobby" und kein täglich Brot, dann gibbet halt nur noch die Neuheiten, was Herrn Müller auch erreicht und/oder von den entsprechenden Herstellern direkt.....


Opportunisten segeln mit dem Wind, den andere machen.
Carlo Manzoni


RalfW  
RalfW
Kapitän
Beiträge: 2.281
Punkte: 24.053
Registriert am: 19.02.2017

zuletzt bearbeitet 25.10.2025 21:21 | Top

RE: Galerie Maritim

#2 von RG , 25.10.2025 22:35

Ich weiß das nun auch bereits gleichzeitig ,musste in der Vergangenheit aber auch schon öfter dem "Sterben" der Ladengeschäfte zusehen :zB Travemünde ,Lehrte,Kiel,München und zu Zeiten
von Hansa ,Delphin,Trident gab es ja unsere Maßstabsmodelle auch in "normalen" Spielwarenläden ,zB Kinderparadies in Hannover und Hamburg oder auch in einem Kaufhaus in London 1966..

Online kann man zwar auch an Modelle kommen , aber es fehlt -auch wenn man es zunächst nicht wahrhaben will - doch der persönliche Kontakt.Der ja auch oft zwischen Hersteller und
Händler bestand ...meist zugunsten der Sammler und damit eigentlich aller Beteiligten.

Diverse Änderungen in der Gesamtszene der 1250er haben allerdings auch Einfluß auf den einzelnen Sammler ,sicher auch auf mich .
Denn irgendwie gleichzeitig erfolgte ja ein gewisser Rückgang der lokalen Sammlerszene/treffen ,mal mehr,mal weniger.

Und selbst die Veränderung des print HR (alt wie neu) hin zu einer viel direkteren Kommunikation -online- über den MR wird ja leider von nur einer meist gleichen Sammlerschar positiv
genutzt.Spiegelt natürlich auch irgendwie die veränderte Altersstruktur der Sammler wider, klar.

Heute war einigen Sammlern in M die Möglichkeit geboten ,sich mit der großen Sammlung eines verstorbenen Mitglieds des Sammlerkreises auseinanderzusetzen.Bevor der weitaus größte
Teil der Sammlung einem ungewissen Schicksal entgegen geht...
Wenn man dann selber bereits Mitte der Siebziger ist und ein eigener Sammelnachfolger nicht in Sicht ist (wer möchte denn auch auf einen Schlag ca 4400 Modelle und noch andere
Sammlungen bekommen /verarbeiten) ,also das Schicksal eigene Vorstellungen hat- ja dann kommt man schon ins grübeln .Nämlich ob einem der reine oft unpersönliche Online Kontakt
dann noch Motivation gibt.
Und da die Altersstrukturen nun mal so sind ,werden ähnliche Gedanken sicher auch woanders kommen.

Ich habe jedenfalls beschlossen ,weiterzumachen ,allerdings in stark reduzierter Weise und manchmal auch lieber mit einem guten Anteil von Eigenarbeit. Denn nicht nur das reine
Zusammentragen von Sammelobjekten befriedigt ,eher mehr auch der Eigenanteil daran.

Nun denn ,man ist ja nur Zuschauer in diesen Dingen ,manchmal frage ich mich aber auch ,ob man als Hersteller wie auch Sammler nicht -unbewußt- an der Veränderung der gesamten
Szene mitgewirkt hat.

Auch ich wünsche der GM Nachfolge alles Gute , RG


RG  
RG
Kapitän
Beiträge: 2.525
Punkte: 23.519
Registriert am: 13.08.2014


RE: Galerie Maritim

#3 von ulod , 25.10.2025 22:36

Guten Abend,
Bedanken wäre m.E. der falsche Knopf. Obwohl - bedanken bei der GM ist natürlich das Mindeste.
Jedesmal wenn ich in HH war führte mich meine Leidenschaft - oder ist es eine Sucht? - durch die Straßen und
Gasseen an die bekannte Adresse. Einige Modelle musste ich nach München verschleppen und die Gespräche
waren immer toll. Auch der Kaffee.
Unser Hobby stirbt einen langasmen, stillen Tod - auch wenn einige weiter shiplover seien wollen und werden.
Ich wünsche Herrn Müller und seinem Team natürlich alles Gute - aber schon zieht es mich nach Ostfriesland.

Trotzdem einen schönen Abend.

Ulrich


Am Ende ist alles gut - wenn es noch nicht gut ist, dann ist es auch noch nicht zu Ende.


 
ulod
Kapitän
Beiträge: 420
Punkte: 6.517
Registriert am: 04.01.2021


RE: Galerie Maritim

#4 von proflutz , 26.10.2025 08:12

Dank selbstverständlich.
Aber auch Trauer.
Persönlicher Klönschnack wird sehr fehlen.
Eine Hiobsbotschaft folgt der anderen.
Bewährte Verlage haben auch kein Interesse mehr an Schifflebüchern.
Bleibt nur noch Herr Gnewuch in Berlin - wie lange noch?
Die Welt ist im Wandel (JRR Tolkien).


Im Falle von Links auf Seiten kommerzieller Anbieter wird dieser Post als Werbung bezeichnet.


 
proflutz
Kapitän
Beiträge: 2.360
Punkte: 17.249
Registriert am: 09.08.2014


RE: Galerie Maritim

#5 von Stefan K. , 26.10.2025 09:57

Apropos Bücher - da ja mit Neuerscheinungen der schuffsverzeichniss wie Weyers und Combat fleets nicht mehr zu rechnen ist, ich habe jetzt bei Amazon bücher von Ivan Gogin gefunden. Hab Mal Bücher zur russischen Marine als Test bestellt. Er hat aber auch ein jährlich erscheinendes Verzeichnis aller marinen in zwei bänden. Hat da jemand evtl schon Erfahrung mit?


 
Stefan K.
Steuermann
Beiträge: 801
Punkte: 4.962
Registriert am: 04.08.2014


RE: Galerie Maritim

#6 von Karl , 26.10.2025 10:44

… O.K., blicken wir nach vorne. Sehr schade, ein Anlaufpunkt in Hamburg weniger. Und eine Institution in unserer „Szene“ weniger. Persönlich: Ostfriesland ist kein Problem, da sich der Urlaubsschwerpunkt nach zunehmend privater Orientierung nach Münster eh von Kühlungsborn Richtung Emden verschoben hat. Und online ist doch erst mal auch in Ordnung., Hauptsache, es geht weiter.

Aber: Die GM war und ist mehr als nur ein Lieferant von Modellen, viel mehr. Sei es unter Herrn Schwarz oder Herrn Müller. Und ich hoffe nur, dass die immer hervorragende, fachkompetente und freundliche Beratung von Herrn Schrader auch unter den neuen Begebenheiten bestehen bleibt.

Vielleicht wäre es daher sehr schön, hier von der GM selber mal etwas über die Pläne für die Zukunft zu erfahren.


 
Karl
Kapitän
Beiträge: 873
Punkte: 9.010
Registriert am: 21.12.2014


RE: Galerie Maritim

#7 von Nordstern , 26.10.2025 11:31

Mehrere Einzelhandels Branchen sterben derzeit . Das Internet macht die Städte platt und die Menschheit wird so manchens vermissen wenn man das kleine Schräubchen nicht mal eben um der Ecke bekommt . Von der Luft und der Liebe und der Beratung allein kann der Mensch nicht leben .
Habt weiterhin viel Freude beim Schiffchen spielen und den Kontakten zu den Gleichgesinnten .
Es grüßt der Nordstern


 
Nordstern
Steuermann
Beiträge: 166
Punkte: 2.451
Registriert am: 05.08.2014


RE: Galerie Maritim

#8 von sarge_2012 , 26.10.2025 12:21

Hallo zusammen,

dass die GM ihre Tore in Hamburg schließt ist sehr schade und ein großer Verlust. Aber auch nicht der Untergang des Hobbies. Es wird weitergehen. Letztendlich sind es die Preise für Mieten, die dem Einzelhandel oft das Genick brechen. Gerade in den großen Städten. Daher auch der Umzug 'auf's Land' nach Ostfriesland. Damit bleiben in Hamburg noch Fuchs und der Shop des IMM, wo Modelle erworben werden können, wenn sicherlich auch nicht in dem Maße und mit der kompetenten Beratung wie in der GM. Der Hamburger Sammlertreff existiert auch noch und auch hier finden Sammler jeden Monat ein großes und vielseitiges Angebot an Modellen. Auch beim Leverkusener Sammlertreff gibt es immer ein reichhaltiges Angebot, ebenso in Wittmund, dessen Besuch man zukünftig vielleicht mit einem Besuch bei der 'neuen GM' verbinden kann.

Da wir in erste Linie online verkaufen (eBay), kommen bei uns immer wieder neue Namen an, die Modelle erwerben. Es ist nur oft schwer diese in Sammlerkreise etc. einzubinden. Wir hatten gerade auf Grund einiger technischer Probleme telefonischen Kontakt zu einem recht neuen (und jüngeren) Sammler, der noch nicht ein mal den Sammelhafen kannte, aber fleißig Modelle kaufte. Es ist also nicht nicht aller Tage Abend, aber die Welt ist immer im Wandel.

viele Grüße
Oliver & Charles


sarge_2012  
sarge_2012
Kapitän
Beiträge: 138
Punkte: 7.074
Registriert am: 31.12.2016


RE: Galerie Maritim

#9 von Michael , 27.10.2025 12:00

Uff! Das muss ich auch erstmal verdauen!

Galerie Maritim, da habe ich schon die allerersten Carat-Modelle erworben, mit reichlich Warnhinweisen von Herrn Bergmann, dem Gründer des Geschäfts bzgl. des Auspackens seiner damals so unglaublich detaillierten Modelle! Fast hatte ich das Gefühl, er wolle mir seine Modell gar nicht verkaufen ! Damals konnte ich noch ganz gut im KINDERPARADIES am Neuen Wall fündig werden, bisweilen auch bei WEDE im Hanse Viertel, eher weniger beim Hafen Fuchs. Bei Schwarzens war es dann erst recht super in der GM, weil ich als Sammler immer sofort über Neuheiten, vor allem aber über Sammlungsankäufe, die zu meinem Sammelgebiet passten, informiert und mir die eine oder andere Kostbarkeit reserviert wurde. So kam ich dann auch zum Hamburger Rundbrief, der ja ebenfalls gerade die Segel streicht . Bernd Schwarz überließ mir immer mal ein Modell zum Besprechen im HR, das ich zu diesem Zweck nicht kaufen musste, sondern einfach wieder zurückgab, wenn es nicht in meine Sammlung (oder zu meinem Geldbeutel) passen wollte.

Ich hoffe, dass ich zukünftig auch Modelle direkt bei Herstellern bekomme, die bislang zumeist auf den Verkauf über den Einzelhandel bestanden haben, denn allein auf eBay und die bisweilen absurden Preise dort, möchte ich micht nicht verlassen müssen.

Herzliche Grüße

Michael



 
Michael
Steuermann
Beiträge: 450
Punkte: 3.145
Registriert am: 07.08.2014

zuletzt bearbeitet 27.10.2025 12:12 | Top

   

Bilder

disconnected Foren-Chat Mitglieder Online 0
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz