Bei meinem letzten Besuch in HH vor 2 Wochen habe ich von Herrn Müller die Nachricht bekommen, das zum 01. April nächsten Jahres Schluss ist mit dem geliebten Ladengeschäft unter dem Michel.
Das schreibe ich erst jetzt, da ich als Sammler und GM- Kunde erster Stunde dies erst einmal verdauen musste. Auch wenn die Umstände nachvollziehbar sind, macht es mich doch traurig.
Die Hauptsache ist, es geht weiter, und somit auch für mich persönlich das sammeln. Es folgt ein Webshop mit Showroom, der aber nur nach Vereinbahrung eines Termin geöffnet ist- und das ganze dann in Ostfriesland.
Ich habe mir immer geschworen, ich sammele so lange wie es die Galerie Maritim gibt. Zumindest in dem bisherigen Umfang meinem kontinuierlichen Sammelns der Neuheiten. Danach hätte ich mich nur noch auf die Hersteller beschränkt, die mir die Modelle auch direkt verkauft hätten.
Dennoch wird es anders und nicht mehr so sein wie bisher. Ich werde weiterhin Herrn Müller die Stange halten und wünsche ihm weiterhin viel Erfolg!
Alles in allem dennoch eine unschöne Entwicklung...... Positiv ist, es ist "nur ein Hobby" und kein täglich Brot, dann gibbet halt nur noch die Neuheiten, was Herrn Müller auch erreicht und/oder von den entsprechenden Herstellern direkt.....

! Damals konnte ich noch ganz gut im KINDERPARADIES am Neuen Wall fündig werden, bisweilen auch bei WEDE im Hanse Viertel, eher weniger beim Hafen Fuchs. Bei Schwarzens war es dann erst recht super in der GM, weil ich als Sammler immer sofort über Neuheiten, vor allem aber über Sammlungsankäufe, die zu meinem Sammelgebiet passten, informiert und mir die eine oder andere Kostbarkeit reserviert wurde. So kam ich dann auch zum Hamburger Rundbrief, der ja ebenfalls gerade die Segel streicht
. Bernd Schwarz überließ mir immer mal ein Modell zum Besprechen im HR, das ich zu diesem Zweck nicht kaufen musste, sondern einfach wieder zurückgab, wenn es nicht in meine Sammlung (oder zu meinem Geldbeutel) passen wollte.