Ich habe den Handelsbereich hier bislang noch nicht gebraucht, aber man weiß ja nie, was noch kommen mag. Wenn dort eine Änderung nötig war, dann ist das aber für mich schon in Ordnung. Ich finde es nur schade, wenn sowas sozusagen "stillschweigend" hinter den Kulissen geschieht, eine Mitteilung im entsprechenden Thread wäre gut gewesen.
Ich bin schon eine ganze Weile in diversen Internetforen zu unterschiedlichen Themen unterwegs und habe in den letzten ca. 5-10 Jahren mehrfach erlebt, wie Handelsbereiche geschlossen wurden. Das ist also kein Phänomen, das nur hier anzutreffen wäre. Als Grund nannten die Betreiber immer rechtliche Auflagen. Wer eine Verkaufsplattform zur Verfügung stellt, muss bestimmte Vorschriften einhalten (und vermutlich auch Abgaben/Steuern zahlen, das weiß ich nicht, weil darüber immer keiner reden will). Wer hingegen ein nicht gewinnorientiertes Forum betreibt, bleibt von diesen Auflagen verschont. Die Frage ist aber immer, wie die Grenze ist zwischen einem Privatangebot und einem gewerblichen Angebot zu ziehen ist, da gibt es zwangsläufig eine Grauzone. Leute, die so ein Forum einfach in ihrer Freizeit betreiben, zudem unentgeltlich, scheuen oft das Risiko und meiden deshalb lieber gleich den ganzen Bereich, was ich durchaus nachvollziehen kann.
@Gast: Diesen Vorwurf halte ich für unsinnig. Jeder Hersteller kann seine Modelle selber vertreiben, wenn er will (machen ja auch viele, aber dafür braucht es eben eine gewisse Logistik, z.B. einen entsprechenden Online-Shop, was Manchem zuviel ist - kann ich verstehen). Oder er nutzt einen der etablierten Händler, von denen der Betreiber des MR nur einer ist (alle sind hier im Forum gelistet, und zwar hier: Aktuelle Händlerliste , da sehe ich auch keine "Verheimlichung" der Konkurrenz oder so). Auf dieses Forum als Verkaufsplattform ist doch keiner angewiesen, zumal es da - wie oben beschrieben - diverse rechtliche Vorschriften gäbe, die zu beachten wären - und wozu, wo doch jeder Händler seine eigene Seite hat?
Ein Probblem wäre es eher, wenn ein Händler oder Hersteller versuchen würde, den MR "inoffiziell" als Vertriebsplattform zu nuten, um keine eigene unterhalten zu müssen. Einmal wäre das ziemlich unfair der Konkurrenz gegenüber, die diesen Aufwand ja auch betreiben muss, und dann würde es den Betreiber des MR rechtlich (v.a. steuerrechtlich, aber auch z.B. wegen der Gewährleistung) in eine schwierige Lage bringen - ein Risiko, dass dieser unentgeltlich in seiner Freizeit tragen soll? Das halte ich für sehr bedenklich... Zumal ja jeder Hersteller hier seine Neuerscheinungen ankündigen und dann Bestellungen/Nachfragen über PM erhalten kann (ich glaube, damit das erlaubt ist, darf er hier keinen Preis nennen?). Das wäre freilich schlecht für die Händler, aber dann für alle, auch den MR-Betreiber selbst. Ein gezieltes Manöver aus dieser Richtung ist also unglaubwürdig.
Schlecht ist das Ganze also nur für den Sammler, der seine Modelle hier unkompliziert an einen anderen Sammler verkaufen will, z.B. um bei sich daheim etwas Platz zu schaffen oder weil sich sein Sammelgebiet verlagert hat. Allzu oft kommt das wohl nicht vor, aber hier liegen die Probleme, die ich genannt habe. Wenn der Sammler das öfter macht (oder sehr viele Modelle anbietet), wer kann denn dann garantieren, dass sich hinter dem angeblichen Sammler kein Händler oder Hersteller verbirgt, der hier Werbungskosten und Steuern sparen will? Selbst wenn es jedes Mal ein anderer Verkäufer ist - wer kann denn garantieren, dass sich der selbe Händler/Hersteller nicht dauernd unter neuem Namen anmeldet? Das ist (in anderen Foren) alles schonmal dagewesen... Somit wäre der Privatverkauf für den Betreiber des MR also nur sicher, wenn er den Verkäufer sozusagen persönlich kennt und weiß, dass er nicht gewerblich ist. Und das schränkt den Kreis der in Frage kommenden Personen dann doch ziemlich ein und letztlich ist die ganze Sache damit den Aufwand nicht mehr wert und eine Schließung des Verkaufsbereichs erscheint als das kleinere Übel.