RE: Fährschiffe in Kiel

#106 von Rathgeb , 09.01.2021 12:24

Nun ist auch die Stena Freighter, die mir ein freundlicher Sammelkollege eingetauscht hat, in Kiel eingelaufen.


Modell: Conrad-Hansa, CO-S 10572

Die Stena Freighter fuhr ab April 2004 mehrere Jahre die Strecke Göteborg-Travemünde und wechselte dann für ein gutes halbes Jahr (02.09.10-20.04.11) auf die Strecke Göteborg-Kiel, bevor sie verschiedene Charter-Einsätze für Reedereien wie CMA-CGM (Marseille-Tunis) oder Gruppo Grendi (Cagliari - Vado Ligure) fuhr.

2018 wurde die Stena Freighter vom US-Raumfahrt-Unternehmen Blue Origin gekauft und wurde bis Dezember 2020 zu einer "autonomen Landeplattform" für Raketen umgebaut, und im gleichen Monat in "Jacklyn" (nach der Mutter von Firmengründer Jeff Bezos) umbenannt. Vom ganzen Ablauf gibt es einen Animationsfilm https://www.youtube.com/watch?v=LSftIaLhQzE, etwa ab 0:53 sieht man, wie die betreffende Raketenstufe zurück zur Erdoberfläche fliegt und auf so einem Schiff landet.



Und so sieht das Schiff jetzt - kurz vor Fertigstellung - aus:



Entschuldigt mein Abschweifen in die kommerzielle Raumfahrt, aber ich finde die Geschichte dieses Kielfahrers überdurchschnittlich faszinierend!

Gruss,
Peter



 
Rathgeb
Kapitän
Beiträge: 513
Punkte: 6.092
Registriert am: 28.07.2017

zuletzt bearbeitet 09.01.2021 | Top

RE: Fährschiffe in Kiel

#107 von Rathgeb , 24.02.2021 16:53

Mein neuester Zuwachs in Kiel. Die Victoria Seaways (ex Lisco Maxima) fährt seit März 2012 für DFDS die Strecke Klaipéda-Kiel.


Es ist natürlich das wunderschöne Modell von Friendship (FRS 106b). Friendship hat das Schiff auch noch als Lisco Maxima (FRS 106a) dargestellt.

Gruss,
Peter


 
Rathgeb
Kapitän
Beiträge: 513
Punkte: 6.092
Registriert am: 28.07.2017


RE: Fährschiffe in Kiel

#108 von Rathgeb , 01.06.2021 11:01

Hier mal alle meine "Kieler" auf einen Blick, Stand heute.

Ich sortiere sie jetzt nach den Ländern, mit denen sie von Kiel aus (oder von denen aus sie mit Kiel) verkehren oder verkehrt haben.



Auf dem angehängten .pdf sieht man die entsprechenden Länder.

Ich werde den aktuellen Stand demnächst detaillierter vorstellen, ausserdem hab ich eine neue aktualisierte Suchliste der "dringendsten" Modelle bei den Suchanfragen gepostet.

Gruss,
Peter


Dateianlage:
Kiel 2021.06.01.pdf

 
Rathgeb
Kapitän
Beiträge: 513
Punkte: 6.092
Registriert am: 28.07.2017

zuletzt bearbeitet 01.06.2021 | Top

RE: Fährschiffe in Kiel

#109 von RalfW , 01.06.2021 12:15

Hallo Peter,

sehr achön! Gefällt mir....

Auf einen Fehler möchte ich Dich aber hinweisen und biete Dir direkt an bei der Behebung behilflich zu sein:
"Die Nordica Kronprins Harald ist NIE!!!! in Kiel gefahren - aber ich nehme sie Dir ab!!!!"

Spaß bei Seite. Bleibt mir nur Dir zu diesem sehr schönen Nordica Modell einen "Daumen hoch" zu geben!! Weister so.....

Viele Grüße
Ralf


RalfW  
RalfW
Kapitän
Beiträge: 2.273
Punkte: 23.902
Registriert am: 19.02.2017


RE: Fährschiffe in Kiel

#110 von Rathgeb , 01.06.2021 13:28

Hallo Ralf,

Ja, die Kronprins Harald hatte mir damals ein freundlicher Sammelkollege hier im MR, der seine Sammlung umstellen wollte, zu einem sehr fairen Preis verkauft.
Dadurch konnte ich die Jahre Line vervollständigen.

Jetzt freu ich mich mal auf die Ergänzungen, die noch aus der Werft von Florian Österreicher kommen: die Langeland III und die Color Carrier!
Und vielleicht ist ja jemand so nett und verkauft mir eines der Modelle von meiner heutigen Suchanfrage...

Gruss,
Peter


 
Rathgeb
Kapitän
Beiträge: 513
Punkte: 6.092
Registriert am: 28.07.2017


RE: Fährschiffe in Kiel

#111 von Alandia , 01.06.2021 15:58

Hallo Ralf, hallo Peter,

wo soll den die Kronprinz Harald gefahren sein?

Das Nordica-Modell zeigt die Kronprinz Harald im Zustand von 1989. Also nach dem Umbau des Konferenzdecks.
Diese Fähre wurde sogar für die Kiel-Oslo-Linie der Jahre Line gebaut.

Seit 1987 mit grauem Rumpf ohne Bordwandbeschriftung, dann mit Jahre-Line-Schriftzug, später mit der Ergänzung des Olympia-Toppen-Logos und zum Schluss bis 2006 mit blauem Rumpf für Color Line.

Peter, ich denke Du kannst Dein wunderschönes Nordica-Modell in Deiner Kiel-Linie stehen lassen.

Viele Grüsse, Alandia



Alandia  
Alandia
Leichtmatrose
Beiträge: 26
Punkte: 440
Registriert am: 06.02.2015


RE: Fährschiffe in Kiel

#112 von Rathgeb , 01.06.2021 17:52

Hallo Alandia,

danke für deine Ergänzungen - Ralf hat nur Spass gemacht.

Und du hast recht, es ist ein wunderschönes Modell!

Alle Gute,
Peter


 
Rathgeb
Kapitän
Beiträge: 513
Punkte: 6.092
Registriert am: 28.07.2017


RE: Fährschiffe in Kiel

#113 von RalfW , 01.06.2021 20:31

Ja, ich kenne die Geschichte der Jahre- und Colorline ganz genau! Bin auch selbst mit der Kronprins Harald einige Male nach Oslo gefahren.
Ist schon alles richtig!!


RalfW  
RalfW
Kapitän
Beiträge: 2.273
Punkte: 23.902
Registriert am: 19.02.2017


RE: Fährschiffe in Kiel - Lust und Frust!

#114 von Rathgeb , 24.08.2025 09:08

Liebe Sammlerkollegen!

Ich weiss, ich war länger "von Bord" - andere Dinge hatten Priorität, solche Zeiten gibt es halt im Leben.

Ich bin nun daran, langsam wieder einzusteigen, unter anderem auch in diese Sammlung der Kieler Fährschiffe.

Es sind ganz neu sogar ein paar Schiffchen dazugekommen, die ich demnächst vorstellen werde. Soviel zu der "Lust".

Nun zum Frust: Ein Modell, das es "früher" nur in 1/1000 von Conrad gab, die Elisabeth Russ, wurde nun im "richtigen" Massstab, also 1/1250, von Harry Wiesner herausgebracht.

Daher habe ich Harry wieder einmal angemailt, und bin leider - wie die letzten Male - ohne irgendeine Antwort von ihm geblieben. Ich habe keine Ahnung, warum ich bei Harry persona non grata sein sollte - ich hatte ihm vor vielen Jahren einmal zwei wunderschöne Containerschiffe abgekauft, und da ging alles reibungslos über die Bühne, von Bestellung und Zahlung bis zur Lieferung.

Bleibt mir jetzt also nur, neidisch auf die Elisabethen zu schauen, die ein paar von euch hier schon vorgestellt haben, oder sieht jemand von euch einen Weg, mir zu einer Elisabeth Russ zu verhelfen?

Ich bin für jede Hilfe dankbar!

Grüsse und bis bald!
Peter


 
Rathgeb
Kapitän
Beiträge: 513
Punkte: 6.092
Registriert am: 28.07.2017


RE: Fährschiffe in Kiel - Lust und Frust!

#115 von Jürgen Kahl , 25.08.2025 08:32

Guten Morgen Peter,

schön daß Du wieder an Bord bist! Ich schicke Dir später eine PM zum Thema Elisabeth Russ.

Beste Grüße in die Schwseizh, Jürgen


Jürgen Kahl  
Jürgen Kahl
Leichtmatrose
Beiträge: 54
Punkte: 388
Registriert am: 04.08.2021


RE: Fährschiffe in Kiel - Lust und Frust!

#116 von Rathgeb , 25.08.2025 20:53

Ich freue mich sehr! Jürgen konnte mir mit einer Elisabeth weiterhelfen! Herzlichen Dank!

Das ist doch ein Neustart nach Mass...

Apropos Neustart: es sind jetzt noch ein paar Schiffchen zu mir unterwegs, wenn alle, oder die meisten, da sind, werde ich einen neuen Thread starten, um meine Kieler Fähr-, RoPax- und RoRo-Schiffe vorzustellen.

Bis bald,
Peter


 
Rathgeb
Kapitän
Beiträge: 513
Punkte: 6.092
Registriert am: 28.07.2017


RE: Fährschiffe in Kiel - Lust und Frust!

#117 von Nordstern , 25.08.2025 23:06

Hallo Peter
Woher kommt eigentlich Deine große Begeisterung für die Fährschiffahrt in Kiel ? . Wir können uns ja auf einen weiteren Lückenfüller freuen denn Risawoleska hat die Stena Olympica in Vorbereitung . Eine Kiel-Göteborg Fähre aus den 70.er Jahren die noch fehlte . Ich hatte selbst mal das Glück auf Ischia 2001 Stena seine allererste PKW Fähre die ehemalige Isefjord die auch mal nach Kiel gefahren ist zu treffen . Das ist mir aber auch erst bewusst geworden als ich mit unseren kleinen Schiffchen anfing .

Es grüßt der Nordstern


 
Nordstern
Steuermann
Beiträge: 165
Punkte: 2.427
Registriert am: 05.08.2014


RE: Fährschiffe in Kiel

#118 von Rathgeb , 26.08.2025 00:47

Hallo Nordstern

Gute Frage, vor allem, da ich - tatsächlich - noch nie in Kiel war!

Nun, es war grösstenteils ein Zufall. Zu Beginn habe ich einfach Schiffe, die mir gefielen, aus verschiedenen Bereichen gesammelt. Und dann ist mir die Jubiläums-Broschüre "75 Years Port of Kiel" von 2016 in die Hände gefallen, in der am Ende auch - nach Routen aufgeteilt - sämtliche Schiffe, die diese Fährschiff-Routen fuhren, aufgeführt waren. (Ich hänge diese Broschüre noch einmal an diese Nachricht an)

Ich hatte dann festgestellt, dass ich ein paar der Schiffe schon hatte, und... wie die Sammelwut halt so funktioniert, kamen immer weitere dazu. Und es ist einfach faszinierend, wenn man die Schiffe pro Land in zeitlicher Reihenfolge nebeneinander sieht, wie sich die Fährschifffahrt entwickelt hat.

Natürlich war ich nicht so pingelig, ich habe auch Schiffe darunter, die die Verbindung mit Kiel nur ein paar Monate fuhren (oder sogar nur etwa einen Monat, wie die Kerry von Stena im Charter der DFDS, die nur vom 24.11. bis 19.12.20 von Klaipéda nach Kiel fuhr). Da erlaubt einem die Auflistung der Broschüre fast ein bisschen Detektivarbeit.

Dass (mehr oder weniger) bald noch die Stena Olympica dazukommt, ist natürlich schön. In meiner Liste ist auf der Seite "Schweden" schon ein Platz für sie reserviert. :-)

Danke auch für deine Geschichte mit der ex-Isefjord - schon spannend, "wen" man so trifft, wenn man auf Reisen ist!

Herzliche Grüsse
Peter


Dateianlage:
75 YEARS PORT OF KIEL.pdf

 
Rathgeb
Kapitän
Beiträge: 513
Punkte: 6.092
Registriert am: 28.07.2017

zuletzt bearbeitet 26.08.2025 | Top

RE: Fährschiffe in Kiel

#119 von Lotse , 26.08.2025 07:26

Wer sich so alles in Kiel herumtrieb (Ende März 1992):




 
Lotse
Leichtmatrose
Beiträge: 41
Punkte: 397
Registriert am: 08.08.2025


RE: Fährschiffe in Kiel

#120 von Sönke W. , 26.08.2025 09:54

[

Zitat von Lotse im Beitrag #119
Wer sich so alles in Kiel herumtrieb (Ende März 1992):



Nur das es sich hierbei um Travemünde handelt und nicht um Kiel, oder?

Grüße


Sönke W.  
Sönke W.
Bootsmann
Beiträge: 166
Punkte: 1.873
Registriert am: 05.08.2014


   

Neu in meiner Vitrine "Internationale Passagierschaffahrt"
Segelschulschiffe

disconnected Foren-Chat Mitglieder Online 0
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz