Mit OpenOffice konnte ich die Datei nicht öffnen, mit Word 365 oder 2010 keinerlei Probleme.
Mit OpenOffice konnte ich die Datei nicht öffnen, mit Word 365 oder 2010 keinerlei Probleme.
Beiträge: | 208 |
Punkte: | 2.638 |
Registriert am: | 29.05.2015 |
Eine ganz tolle Arbeit. Dafür ist allen Beteiligten ganz herzlich zu danken.
Frohe Ostern
Stephan
Beiträge: | 210 |
Punkte: | 1.711 |
Registriert am: | 02.01.2015 |
... um den Dank an alle etwas zu relativieren: Es ist Martins Liste, er hatte und hat die Arbeit damit. Ich finde das Engagement klasse und finde es riesig, was dabei herausgekommen ist. Im Voraus schon meinen Dank auch für alle, die mit unterstützen. Ich denke, nur wir alle können diese Liste erhalten und auf Stand halten, nur wie gesagt, die eigentliche Arbeit hat Martin.
Allen ein gesegnetes Osterfest!
Karl
Beiträge: | 843 |
Punkte: | 8.488 |
Registriert am: | 21.12.2014 |
Solche Listen sind eine unentbehrliche Hilfe bei der Archivierung der eigenen Sammlung.
Die beiden Handbücher von Wede, die Aufstellung von der Galerie Maritim
haben mir sehr geholfen alle eigenen Modelle zuzuordnen. Entsprechende Literatur zu den Vorbildern ergänzen
die Daten. Manchmal sind widersprechende Angaben aufgetaucht. Da war für mich die Galerie Maritim-Liste maßgebend.
Heute sind Informationen mit wenigen Klicks aufrufbar und zu jedem Schiff finden sich Datensätze meist noch mit Fotos ergänzt.
Trotzdem kann man diese neue Liste nicht hoch genug bewerten. Auch wenn die GM-Liste als Quelle gedient hat, bleibt unendlich viel Arbeit
und Zeit, die hier investiert wurde. Dafür ganz viel Dank an die, die sich an dieses Werk herangemacht haben und es pflegen wollen.
Sehr gut hat mir u. a. gefallen den Namen des Herstellers neben dem Kürzel zu finden.
Beim schnellen "Durchblättern" ist mir bei CFC der Name :"Carat Ferry Clut" aufgefallen. Ich meine es muss : Carat Ferry Club heißen.
Noch einmal herzlichen Dank für dieses Nachschlagewerk!
Beiträge: | 153 |
Punkte: | 1.812 |
Registriert am: | 04.01.2017 |
Beim ersten Versuch einer Durchsicht dieser gewaltigen Liste, für deren Erstellung man nicht genug danken kann, fand ich die Anfang der 60er in Spanien herausgekommenen Mini-Ships Anguplas (MS ?) nicht wieder. Es ist zwar nur ein Dutzend aber da ich freute mich damals einige davon in Madrid erstehen zu können. Gegebenenfalls kann ich die Liste aus dem HR von 1973 gern kopieren.
Beiträge: | 155 |
Punkte: | 1.857 |
Registriert am: | 29.07.2014 |
An die Ersteller der Liste:
Im US-Message Board für unsere Modelle habe ich einen Hinweis auf die Gesamtliste gepostet. Harald hat dann den korrekten Link eingestellt. Die Reaktion war mehr als positiv. Rick hat in einer "Rundmail" alle Mitglieder der US SMSC auf die Liste hingewiesen.
Mehrere Sammler haben mich gebeten, den Verfassern ausdrücklich ihren Dank und ihre Anerkennung auszusprechen. Das tue ich hiermit natürlich sehr gerne. Auf die Liste haben viele gewartet, insbes. Sammler, die "geografisch" rel. weit weg sind. - Also auch in deren Namen: Vielen Dank. - Charles aus Texas lobt Bier in Kassel für die Verfasser aus.
Von Mark, der eine der vollständigsten Sammlungen der US-Navy besitzt, habe ich eine Liste von Modellen erhalten, die in der Gesamtliste aufgeführt sind, nach seinem Wissen aber nicht, oder noch nicht erschienen sind. Bitte einfach als Ergänzung verstehen, ich glaube, ein Sammler hätte da die Modelle gerne.....
Nochmals Danke
Hjalmar Heinen
Beiträge: | 100 |
Punkte: | 1.249 |
Registriert am: | 30.07.2014 |
Was ist das?:
Werbung: http://www.ebay.de/itm/USA-Flugzeugtrage...n8AAOSwmCVY88i~
USS Boxer aus Kunststoff, unmarkiert. HDS? Trident hätte laut Gesamtliste nur angekündigt.
Beiträge: | 2.289 |
Punkte: | 16.547 |
Registriert am: | 09.08.2014 |
Wird eine willkürliche Namensgebung eines Essex-Klass Bausatzes sein,in wahrscheinlich 1:1200 . Revell und andere.
PS: glaube ,ich habe noch die Top-mast.plattform in meiner Grabbelkiste gesehen
Beiträge: | 2.380 |
Punkte: | 21.578 |
Registriert am: | 13.08.2014 |
Hallo
Super Liste, einfach großartig.
Nur 1 Fehler soweit ich feststellen konnte.
Nautik NJ 10f MARCHALLENGER ex MSC MAUREEN CS 1983 1994 AUT
Das Land passt meines Wissens nicht.
Besten Dank an die viele Arbeit.
Bei Berger Zinngußmodelle fehlen einige.
Leider hat der Leo keine Nummern vergeben (zumindest mir nicht bekannt), auch sind seine Modelle nur unregelmäßig zu erhalten.
Ich sammle nur Österreich(-Ungarische) Schiffsmodelle , deswegen kann ich nur die Modelle hier auflisten, die in meinem Besitz sind.
Es gibt weitere (Kogge, Kogge in der Werft, Gebäude) die mir nur am Rande bekannt sind.
Munitionsplätte 1910
Schlepper Shun-Yuen 1901
Torpedoboot I 1875
Torpedoboot III/IV 1878
Torpedoboot XXXIV 1889
Gleitboot Thomamühl 1918
U-Boot U3/4 1914
U-Boot U5 1915
Segelschiff Piroge 1.Klasse 1848
Flugzeug W29 1918 Deutschland
LG Fritz
Beiträge: | 103 |
Punkte: | 1.031 |
Registriert am: | 19.11.2015 |
Hello,
Sorry writing in English, I read Greman OK, but find it hard to find the right words when writing.
I am Lennart Hagbjer, a retired "Küchenhersteller" and would like to comment on my part of the list. I have made some more models, an attach a complete list with photos.
The A0 Fairmile B was rather bad, I do not have any left to photo, and the E0 S-boot I think was just a copy of a german model. For the 25 Nimrod and 26 Lydia the casting didn't work, and may be considered not issued.
Besten Dank für die Liste, jetzt kann Ich meine eigene Modelle dort finden.
Lennart
Beiträge: | 4 |
Punkte: | 30 |
Registriert am: | 08.05.2017 |
Sehr schön !
I am very pleased to own some of your models ,for example the "Sveadrott" and many more smaller ones !
Best wishes and thanks for the list !
Beiträge: | 2.380 |
Punkte: | 21.578 |
Registriert am: | 13.08.2014 |
![]() | Ein eigenes Forum erstellen |