Vielen Dank an alle!
Von den 4 Schiffen im reaktivierten Zustand hatte "New Jersey" die Besonderheit, dass bei ihr die Anbauten für die ECCM-Einrichtungen am Vormars etwas anders aussahen als bei den drei Schwesterschiffen (weil sie schon 1968 entsprechende Umbauten erfahren hatte). Bei ihr waren es nur zu den Seiten hin angesetzte "Kästen", bei den Schwesterschiffen liefen die Anbauten um die Vorderseite herum. Bei allen 4 war jeweils im Achterschiff unterschiedlich, welche Bereiche noch mit Holz belegt und welche dunkelgrau waren. "Iowa" und "Wisconsin" hatten am Bug noch die Flakwannen, bei den beiden anderen war die Bugspitze rund. Außerdem waren natürlich die Rumpfnummern verschieden.
Ansonsten waren die 4 Schiffe von der Ausrüstung her praktisch gleich bzw. veränderten sich nur während ihrer Dienstzeit geringfügig. So sah "Iowa" 1985 tatsächlich so aus wie das Neptun-Modell der "Wisconsin". 1989 hatte sie zwei zusätzliche kugelförmige Radargeräte, nämlich eines (1987 an Bord gekommen) vor dem achteren Schornstein (für die Steuerung der "Pioneer"-Drohnen) und eines (1989 an Bord gekommen) über der offenen Brücke am vorderen Aufbau (da, wo vorher ein Lautsprecher saß). Zumindest "Wisconsin" und "Missouri" hatten diese Geräte zuletzt auch. Im Zustand als Museumsschiff sind diese kugelförmigen Radargeräte nicht mehr an Bord, aber die für sie bestimmten zusätzlichen Plattformen, und so ist auch der Zustand des neuen Neptun-Modells.
Das heißt für mich, dass ich entweder aus dem "Wisconsin"-Modell den "Iowa"-Zustand von 1985 nachbilden kann (bei Änderung der Rumpfnummer") oder aus dem "Iowa"-Modell den Zustand von 1989 (bei Hinzufügen der kugelförmigen Radargeräte).
Nochmals vielen Dank für die Hilfe!
Sammler