Bitte nicht wieder irgendwie geartete Preisdiskussionen starten, sondern sich an dem schönen Modell erfreuen: https://cruiseshipmodelsyardscherbak.wee...1250-scale.html
Bitte nicht wieder irgendwie geartete Preisdiskussionen starten, sondern sich an dem schönen Modell erfreuen: https://cruiseshipmodelsyardscherbak.wee...1250-scale.html
Beiträge: | 407 |
Punkte: | 3.596 |
Registriert am: | 19.08.2014 |
Würde ich schon gerne haben...
Wenn der Aufwand nicht wäre . Aber ob FRS auch Neuheiten in Europa auf den Markt bringen kann..schön wärs.
Beiträge: | 2.378 |
Punkte: | 21.568 |
Registriert am: | 13.08.2014 |
Der Vollständigkeit halber hier noch die Variante für diejenigen, die gern selst Hand anlegen wollen oder können: https://cruiseshipmodelsyardscherbak.wee...1250-scale.html
Beiträge: | 407 |
Punkte: | 3.596 |
Registriert am: | 19.08.2014 |
Ich weiss nicht, wer den Newsletter von Scherbak ebenfalls gelesen hat, aber dort gibt es mehrere hochinteressante Vorankündigungen: Scarlett Lady (Virgin Cruises), Viking Octantis, Norwegian Prima, MSC World Europa.Das sind designtechnisch die interessantesten Neuheiten auf dem Kreuzfahrtmarkt. Da es absehbar keinen Herstelller gibt, der sich dieser Schiffe annehmen wird, seien sie hier, auch bei einem erheblichen zeitlichen Vorlauf schon einmal erwähnt.
Beiträge: | 407 |
Punkte: | 3.596 |
Registriert am: | 19.08.2014 |
An dieser Stelle mal eine zwar nicht ganz themenkonforme, aber mich "bewegende" Äußerung: Heute wurde ein Modell der Hooverspeed Great Britain bei ebay für 126 € verseigert. Auch wenn das Modell von SeaVee sehr selten ist, so erscheinen mir im (seltenheitsunabhängigen) Vergleich die Modelle von Scherbak als durchaus angemessen bepreist. Von manchen anderen Herstellern gar nicht zu reden.
Man beachte, dass Schnellfähren nicht unbedingt zu des Sammlers Lieblingen zählenbg
Manches relativiert sich bei näherer Betrachtung, obwohl mir eine gewisse Voreingenommenheit sicher nicht abgesprochen werden kann.
MfG
Rudolf
Beiträge: | 407 |
Punkte: | 3.596 |
Registriert am: | 19.08.2014 |
Ein Vergleich wäre erst möglich ,wenn Scherbak Modelle auch im deutschen Forum zu ersteigern wären. Einzelpersonen kann alles mal viel wert sein.Und das hat weder mit Qualität ,Seltenheit
noch Preis-WERT etwas zu tun.
Wir sollten diese Diskussion einfach lassen,bzw jedem selber überlassen ,wofür er sein Geld ausgibt.Gezwungen wird ja kaum einer.
Beiträge: | 2.378 |
Punkte: | 21.568 |
Registriert am: | 13.08.2014 |
Mein Beitrag sollte keine Diskussion auslösen, sondern stellt lediglich meinen persönlichen Eindruck angesichts der Auktion dar, der ja vielleicht für den einen oder anderen auch interessant sein kann. Drei Dinge sollte man jedoch richtigstellen:
1) Es sind durchaus schon Scherbak-Modelle auf ebay zu ersteigern gewesen.
2) Die Seltenhet eines Objektes kann sehr wohl für die Preihöhe verantwortlich sein. Das lässt sich sehr gut an Noordzee- und Navalis Moguntia (GG)-Modellen feststellen.
3) Man kann selbstverständlich Preise für neue und gebrauchte Objekte vergleichen. das tut man z. B.bei Autos ja auch.
Damit beende ich meine Beiträge an dieser Stelle.
Beiträge: | 407 |
Punkte: | 3.596 |
Registriert am: | 19.08.2014 |
Auch ich habe nur ein letztes Wort hierzu:
es besteht durchaus ein Unterschied ,ob ein Objekt zu einem festgesetzten Preis angeboten und verkauft wird und einer Auktion ,deren Ende von konkurrierenden Bietern bestimmt wird.
Ich würde auch lieber einen -auch hohen- Preis direkt zahlen ,wenn ich das Objekt unbedingt haben möchte.Auktionen sind aber auch irrational weil unberechenbar.Es sei denn man lässt das Bieten.
Bleibt nur : wer verschafft mir in D das neueste Scherbak Modell(Mardi Gras) zum Originalpreis ? Gerne PN.
Beiträge: | 2.378 |
Punkte: | 21.568 |
Registriert am: | 13.08.2014 |
Beiträge: | 336 |
Punkte: | 3.472 |
Registriert am: | 01.08.2014 |
Na sag ich doch:
Bleibt Gesundheit, so bleibt Zeit und diese bringt Modelle:-D
Opportunisten segeln mit dem Wind, den andere machen.
Carlo Manzoni
Beiträge: | 2.170 |
Punkte: | 22.488 |
Registriert am: | 19.02.2017 |
Wenn man im Leben die Erfahrungen von Perry Rhodan ,StarTrek und StarWars mit Freude hinter sich gebracht hat ,kann man sich (ich mich) auch der gewissen Faszination dieser Vorbilder
nicht wirklich entziehen.
Was sich so mal in grob gesagt 125 Jahren so entwickelt....
Beiträge: | 2.378 |
Punkte: | 21.568 |
Registriert am: | 13.08.2014 |
Die Scherbak Diskussion hat mich Anfang Jänner dazu gebracht, die Scherbak Homepage anzusehen.
Und dort habe ich die AZAMARA QUEST entdeckt. Mit diesem Schiff haben wir 2012 eine spezielle Adriakreuzfahrt erlebt. 700 Passagiere, sehr freundliche Stimmung an Bord. Sehr gutes Schiff.
Wegen dieser guten Erinnerung habe ich dann AZAMARA QUEST bei Scherbak in den USA bestellt.
Sehr freundlicher E-Mail-Verkehr mit dem Eigentümer. Mein Modell wurde noch up-gegraded, trotzdem natürlich ein stolzer Preis.
Dazu kamen dann noch 55 € Einfuhrzoll. Aber das Modell war in gutem Zustand in 10 Tagen bei mir.
Zwei Modellfotos anbei.
Mit besten Grüßen
Nik
Beiträge: | 67 |
Punkte: | 1.573 |
Registriert am: | 08.08.2014 |
Manchmal kommt man auch in D ans Ziel:
R one von CM-KR mit decals von Stefan als Azamara Quest, die Logos unterscheiden sich vm Scherback-Modell ,sind aber nachgewiesen.
Danke aber vor allem fürs zeigen !
Beiträge: | 2.378 |
Punkte: | 21.568 |
Registriert am: | 13.08.2014 |
Wie schon angekündigt, kann man die Scarlett Lady/Valiant Lady jetzt auf der homepage von Scherbak "bewundern". Seltsam ist allerdings, dass das Schiff nur in einer Vollrumpfversion zu sehen ist. Ob es auch eine Version in Wasserlinie geben wird, erschließt sich meinen fragmentarischen Englischkenntnissen leider nicht.
Beiträge: | 407 |
Punkte: | 3.596 |
Registriert am: | 19.08.2014 |
![]() | Ein eigenes Forum erstellen |