RE: Neues von Scherbak

#16 von Thomas V. ( gelöscht ) , 20.02.2023 19:44

Zu 13

Und Aktuell.

Thomas



Thomas V.

RE: Neues von Scherbak

#17 von RG , 20.02.2023 20:18

Anscheinend hat DY und Scherbak zZt eine ähnliche SW. Wenn man bei SW Lieferanten imNetz mal schaut, dann gibt es manchmal Varianten mit mehr Einzelheiten ,also
besserer Auflösung. Auch wenn ich manchmal so Kleinigkeiten an Deck lieber sehen würde, ich komme mit DY sehr gut zurecht.

3D SW bietet alternativ oft WL oder Vollrumpf.


RG  
RG
Kapitän
Beiträge: 2.415
Punkte: 22.045
Registriert am: 13.08.2014


RE: Neues von Scherbak

#18 von Rudolf , 26.09.2024 10:40

Auf der homepage von Scherbak kann man nun Phozos der "Icon of the seas" bestaunen. Der Detailierungsgrad ist wirklich beeindrucken. ABER: Der Preis auch: ca. 2200 Dollar +Zoll!
Da muß ich dann doch die Reißleine ziehen.


Rudolf  
Rudolf
Steuermann
Beiträge: 418
Punkte: 3.723
Registriert am: 19.08.2014


RE: Neues von Scherbak

#19 von RG , 26.09.2024 16:55

Wirklich leider zum abgewöhnen.Wollte eigentlich eher krassere Worte nutzen...

Wenn ich denke ,daß die Icon von LinersWorld ca 130 € gekostet hat in wirklich hervorragender Qualität ...
Einziges Manko für viele Sammler : Bemalung und decals braucht es noch. Wohl dem, der das als Eigenleistung kann.

Vielleicht sagt man später mal ,daß das ein weiterer Sargnagel für unser Sammelhobby war .

zZt gibt es übrigens nur ein Modell von Scherbak ,das ich gerne hätte: Norwegian Breakaway (-Klasse). Alles andere ist aus anderen Quellen (zu den ScherbakModellen) zur Sammlung gekommen, also
ist diese Preisentwicklung kein Grund traurig zu sein bei mir.Bedenken habe ich nur wegen (Preis-)Nachahmern.

@Rudolf : du hast doch die DreamyachtVariante , da kannst du sehr zufrieden sein .Mit etwas BemalungsTuning meiner Meinung nach fast gleichwertig.



RG  
RG
Kapitän
Beiträge: 2.415
Punkte: 22.045
Registriert am: 13.08.2014

zuletzt bearbeitet 26.09.2024 | Top

RE: Neues von Scherbak

#20 von Florian Österreicher , 27.09.2024 10:44

Zweifellos ein Preis, den man für ein Modell unseres Maßstabes nicht zahlen möchte - und auch nicht sollte.

Dennoch bekomme ich bei Betrachtung des Modells den Eindruck, dass es kaum möglich wäre, ein qualitativ ansehnliches Modell herzustellen und es dann zu einem Preis anzubieten, den die Sammler auch bezahlen wollen. Die Schiffe werden einfach zu groß und komplex, ebeneso die Anzahl und Größen der Flächen, die gestaltet werden müssen (Decks, Balkone, Spielplätze, Wasserrutschen....).

Es stimmt schon, dass man Drucke billig kaufen kann. Der Vergleich zu einem fertig bemalten und aufwendig produzierten Modell ist aber nicht ganz fair, denn die richtige Arbeit beginnt ja erst nach dem Druck (der ja auf "Knopfdruck" geschieht) - besonders wenn es nachhaltig und wertbeständig gegossen ist (Formenbau, Vakuum-Equipmend für den Guss, etc...) - von qualitativen Abstrichten (wie bei Dreamyacht) einmal ganz abgesehen.


Mare Nostrum & Friendship 1250

https://friendship1250.at/


 
Florian Österreicher
Steuermann
Beiträge: 351
Punkte: 3.710
Registriert am: 01.08.2014


RE: Neues von Scherbak

#21 von RG , 27.09.2024 11:12

Na klar ist der Vergleich eines Rohlings mit einem komplett fertigen Modell nicht fair... deswegen habe ich ihn auch nicht gezogen.

Von mir aus kann jeder für ein gewünschtes Modell zahlen ,wieviel er mag .Genau das mache ich ja auch.


RG  
RG
Kapitän
Beiträge: 2.415
Punkte: 22.045
Registriert am: 13.08.2014


RE: Neues von Scherbak

#22 von Florian Österreicher , 27.09.2024 11:23

natürlich sollte es Equipment heißen, bitte den Tippfehler entschuldigen!


Mare Nostrum & Friendship 1250

https://friendship1250.at/


 
Florian Österreicher
Steuermann
Beiträge: 351
Punkte: 3.710
Registriert am: 01.08.2014


RE: Neues von Scherbak

#23 von Rudolf , 27.09.2024 16:53

Ja, ich hatte das Glück eine "Icon of the Seas" von dreamyacht erwerben zu können. Ein wirklich gelungenes Modell mit einem tollen Preis/Leistungs-Verhältnis. Trotzdem bin ich mir nicht sicher, ob ich nicht in den nächsten Monaten doch bei Scherbak schwach werde. Das Modell übt eine große Faszination aus!
In diesem Zusammenhang möchte ich einmal auf folgenden Sachverhalt hinweisen. Wie ja den meisten klar sein dürfte ist die Gruppe der Sammler eher älteren Semesters. Das hat zur Folge, dass ein größerer Teil von ihnen durch gesundheitliche Handicaps oder auch, weil sie zwei "Linke Hande" haben, nicht in der Lage sind Modelle zu supern. Sie sind also auf "All-In " Angebote angewiesen.


Rudolf  
Rudolf
Steuermann
Beiträge: 418
Punkte: 3.723
Registriert am: 19.08.2014


RE: Neues von Scherbak

#24 von RG , 27.09.2024 20:18

Ja lieber Rudolf ,ich schätze mich auch glücklich ,daß ich mit 75 noch mit den Monstermodellen zurecht komme ... in einem Lebensabschnitt ,wo ich mir sogar solche (Scherbak)Angebote
problemlos leisten könnte... aber auch von familiärem und persönlichem Schicksal geplagt bin.
Ja ,Sammler werden älter und so wird es bleiben ,denn Nachwuchs wird ja systematisch abgeschreckt. Ein "Problem" ,daß sich aber alleine lösen wird.

Da ich also bereits viele "Rohlinge" inclusive Scherbak-Kits und SouvenierModelle fertiggestellt habe ,kann ich den Aufwand der Bemalung und Decalapplikation sehr gut einschätzen .Ist es ja auch nicht die
Arbeit an einem oder zwei Modellen ,sondern ganzer mehr oder weniger großer Auflagen. Zwanghafte Auftragsarbeit würde mich auch bei bester Bezahlung nicht reizen... trotzdem :

Jedenfalls aber weiß ich ,daß die Kosten für den Aufwand der Fertigstellung eines Rohlings (also Bemalung und Gesamtfinish) zusätzlich zur Erstellung desselben niemals diese angesprochenen
Modellpreise realistisch abbilden.Es sind ja auch in der Regel geübte Modellbauer am Werk-was zeitaufwändige Korrekturen verringert. Aber auch hier wird es Nachwuchs/NachfolgerSorgen geben,
womöglich auch eine Sackgasse.

Aber ich will mich garnicht in irgendwelche Kalkulationen einmischen/reindenken , wünschenswerte Modelle gibt es noch ein paar und auch für die unterschiedlichen Geldbeutel. Bei
Würdigung der aktuellen gesamten 1250erSammlerszene bin ich aber leider keineswegs optimistisch ,zu groß die Verschiebungen im Bereich Hersteller/Händler/Sammler.Bin froh ,daß ich
mich noch an andere Zeiten erinnern kann und darf. Wer aber hier Sargnagel und Hammer darstellt und was sich jeweils gerade im Sarg befindet,darüber darf sich von mir aus jeder selber Gedanken machen. Hoffentlich mache ich mir zu viele...


RG  
RG
Kapitän
Beiträge: 2.415
Punkte: 22.045
Registriert am: 13.08.2014


RE: Neues von Scherbak

#25 von Karl , 28.09.2024 06:07

Wieder ein interessantes Thema, vielen Dank dafür! Wieder kurz meinen Senf dazu:

Ich habe mir das Scherbak-Modell eben angeschaut: Ein Super-Modell und es ist sicherlich richtig und wichtig für unser Hobby, dass es solche Modelle, auch zum genannten Preis, gibt.

Aber, als ein oben schon beschriebener Sammler, mit recht bescheidenem Talent zum Basteln und erst recht noch bescheideneren Ressourcen dazu. Also jemand, der auf „All In“-Angebote angewiesen ist. Und für den Kreuzfahrschiffe nicht das Hauptthema ist, der sich aber dennoch mal gerne eins als Modell gönnt.

Bis vor einigen Jahren konnte man Modelle von Kreuzfahrschiffen, auch von Royal Caribbean, in (mir) ausreichend ansprechender Qualität regelmäßig erwerben. Na gut, ohne jede Rutsche angebaut und jedes Fenster farblich abgesetzt, ohne jede Beschriftung als Decal. Aber gut genug, um sich an Form und den wesentlichen Farben erfreuen zu können. Zu einem Bruchteil des hier genannten Preises.

Mir ist klar, dass solche Modelle hier nicht ganz unumstritten sind (siehe die ersten Antworten auf mein Thema „Vitrinen Fächer“ im Ordner „Sammlungen“), ich gehe aber nicht davon aus, damit alleine zu stehen. Im Gegenteil, ich gehe fest davon aus, dass der Sargnagel dadurch ziemlich schnell rosten würde.


 
Karl
Kapitän
Beiträge: 851
Punkte: 8.582
Registriert am: 21.12.2014


RE: Neues von Scherbak

#26 von RG , 28.09.2024 08:04

Ich glaube ,jetzt zeige ich doch noch mal MEINE Icon ,also ein 3D gedrucktes Modell ,dessen SW auch die Basis von Scherbak zu sein scheint(ist)

Die Eigenarbeit hat Spaß gemacht und der Preisunterschied ist ein anhaltender Quell der Freude...


Was manchmal weiß erscheint ,ist oft "off white" oder "white Grey" .


Angefügte Bilder:
IMG_20240928_075901.jpg   IMG_20240928_075924.jpg   IMG_20240928_075951.jpg  

RG  
RG
Kapitän
Beiträge: 2.415
Punkte: 22.045
Registriert am: 13.08.2014

zuletzt bearbeitet 28.09.2024 | Top

RE: Neues von Scherbak

#27 von ulod , 28.09.2024 08:22

Guten Morgen,
auch ich pinsel ja gerne an meinen Modellen rum - aber das was RG hier "abliefert" ist devinitiv der Hammer!
Wir MRler haben ja die Möglichkeit mit dem +-Symbol tief in die Bilder einzutauchen. Ich glaube, ich habe eine viertel Stunde
mich um- und über das Modell bewegt.
Traumhaft, sensationell, toll ... diese Worte fallen mir ein. Warum habe ich nicht mal 10% der Fähigkeiten von RG???
Die Welt ist böse.
Mir bleibt nur schlicht den Hut zu ziehen und mich mit ihm über dieses tolle Modell und das Ergebnis zu freuen!
(Wobei mich ja keck die Frage beschäftigt, wieviel Stunden Zeit in diesem Werk stecken ...)

Schönes Wochenende

Ulrich


Am Ende ist alles gut - wenn es noch nicht gut ist, dann ist es auch noch nicht zu Ende.


 
ulod
Kapitän
Beiträge: 409
Punkte: 6.234
Registriert am: 04.01.2021


RE: Neues von Scherbak

#28 von RalfW , 28.09.2024 09:20

Lieber Ulrich, Worte denen ich mich nur anschließen kann. Rainers Werke sind fantastisch. Daher freue ich mich umsomehr mit der Oasis of the Seas eines seiner Werke in meine Sammlung einreihen zu dürfen.


Opportunisten segeln mit dem Wind, den andere machen.
Carlo Manzoni


RalfW  
RalfW
Kapitän
Beiträge: 2.199
Punkte: 22.894
Registriert am: 19.02.2017


RE: Neues von Scherbak

#29 von Karl , 28.09.2024 10:42

.... dem ist nichts hinzuzufügen: Wirklich ein Traum-Modell!

Trotzdem, brauche ich für meine Sammlung von Schiffen der Royal Caribbean unbedingt ein Modell dieser Qualität? Mir dreht es sich im Wesentlichen um die Entwicklung der Schiffe im Laufe der Zeit, für mich wäre ein schlichteres, dafür aber bezahlbares bzw. problemlos verfügbares Modell durchaus in Ordnung. Aber, wie hier auch schon an anderer Stelle diskutiert, alles eine Frage der Philosiphie der Sammlung ..... .


 
Karl
Kapitän
Beiträge: 851
Punkte: 8.582
Registriert am: 21.12.2014


RE: Neues von Scherbak

#30 von Rudolf , 06.12.2024 11:02

Eine ganz andere Frage: Die Internetseite von Scherbak ist seit ca. einer Woche nicht mehr erreichbar ( Fehler 404 ) . Hat jemand nähere Informationen?


Rudolf  
Rudolf
Steuermann
Beiträge: 418
Punkte: 3.723
Registriert am: 19.08.2014


   

Neuheitenliste Juni 2022 Letzte Ausgabe

disconnected Foren-Chat Mitglieder Online 0
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz