Wer kennt diesen Schlepper?
Offensichtlich zu Neptun Hafenteile Serie gehörend. Wohl US Bauart. Gemarkt mit W82 und Neptun Symbol. In den einschlägigen Verzeichnissen nicht zu finden. Auffallend die erhöhte Back.
Wer kennt diesen Schlepper?
Offensichtlich zu Neptun Hafenteile Serie gehörend. Wohl US Bauart. Gemarkt mit W82 und Neptun Symbol. In den einschlägigen Verzeichnissen nicht zu finden. Auffallend die erhöhte Back.
Im Falle von Links auf Seiten kommerzieller Anbieter wird dieser Post als Werbung bezeichnet.
Beiträge: | 2.304 |
Punkte: | 16.702 |
Registriert am: | 09.08.2014 |
Moin,
das ist ein Neptun Sondermodell mit der Nummer W 82 und stellt den USCG Schlepper der Abrundel Klasse dar. Gebaut 1939.
Gruss von der sonnigen Nordseeküste
Andreas
Beiträge: | 314 |
Punkte: | 2.532 |
Registriert am: | 28.08.2014 |
Danke. Dann war es ja ein Schnäppchen, wie vermutet.
Gibt es noch andere Sondermodelle von neptun?
Im Falle von Links auf Seiten kommerzieller Anbieter wird dieser Post als Werbung bezeichnet.
Beiträge: | 2.304 |
Punkte: | 16.702 |
Registriert am: | 09.08.2014 |
Keine Ahnung, wieviele es insgesamt gab. Ich habe noch eins, die San Juan gemarkt CL54, als Variante von N1341.
Beiträge: | 314 |
Punkte: | 2.532 |
Registriert am: | 28.08.2014 |
Die 110 Fuss Arundel Klasse hatte die Nummern WYT 90-93. Es gab auch ähnliche der usn, die z.T. mit W Nummern an die Royal Navy abgeben wurden. Aber keine Nr. 82. Auch die ein Deck höhere Back passt nicht zur Arundel.
Im Falle von Links auf Seiten kommerzieller Anbieter wird dieser Post als Werbung bezeichnet.
Beiträge: | 2.304 |
Punkte: | 16.702 |
Registriert am: | 09.08.2014 |
Stimmt, ich korrigiere mich, es wird wohl doch die USS Sotoyomo Klasse sein. W 82 kann auch Weihnachten 1982 bedeuten. Ich habe das Model schon über 20 Jahre.
Beiträge: | 314 |
Punkte: | 2.532 |
Registriert am: | 28.08.2014 |
Passt viel besser. Danke. Hatte auch schon an ähnliche ATR gedacht. Alle 143 Fuss. Länge werde ich noch überprüfen. Die Idee mit Weihnachtsmodell kam mir auch schon. Weiss hier jemand, z.B. RG, ob es noch mehr solche bei Neptun gab?
Im Falle von Links auf Seiten kommerzieller Anbieter wird dieser Post als Werbung bezeichnet.
Beiträge: | 2.304 |
Punkte: | 16.702 |
Registriert am: | 09.08.2014 |
Kann mich nicht wirklich erinnern...
Zum kleinen W82 : ich glaube ,der war einfach bei der Erstausgabe der Hafenteile vergessen worden und man wollte ihn auch nicht mehr in
die Nomenklatur aufnehmen.
Das Jahr 82 ist aber trotzdem ziemlich lange her....aber der Überblick geht ja langsam dahin..
Die oben erwähnte San Juan habe ich mit Unterprägung CL 54 statt Ne-#. Entstammt einer etwas unrühmlichen Kooperation mit einem
ehemaligen Mitglied des Mü-Sammlerkreises (wie auch passager BB Wisconsin sowie CV 18 und vielleicht noch andere Variationen,zB Cumberland
statt Suffolk 1134a)
Beiträge: | 2.415 |
Punkte: | 22.044 |
Registriert am: | 13.08.2014 |
Hat mir keine Ruhe gelassen..
Habe in der Tat ebenfalls dieses Modell... zwei Masten ,Kanone vor der Brücke. Völlig unbeschädigter Guss ,der Farbe nach habe ich das Modell
als Rohling bekommen von Willi Kraus ,daher Haftgrund grau aus der Spraydose...
@Lutz : dein Modell könnte ein Nachguss sein,wirkt ja etwas beschädigt.. An meinem Modell fehlen die (zu)großen Bulleyes sowie der Schleppbügel
der allerdings wie eigens aufgesetzt wirkt.
Eingeritzt habe ich irgendwann einmal aufder Unterseite : HTA , keinerlei Ne-Kennung. Soweit ich mich erinnere ,sind die Urmodelle dieser "Hafenteile"zugeliefert
worden (Kubicki ?).
Werde morgen Photo einstellen (Akku wird über nacht geladen)
Beiträge: | 2.415 |
Punkte: | 22.044 |
Registriert am: | 13.08.2014 |
Hier die Fotos
Keine offizielle Unterprägung ,von mir damals eingeritzt HTA
Beiträge: | 2.415 |
Punkte: | 22.044 |
Registriert am: | 13.08.2014 |
Noch etwas Besonderes
Ne1398 Diver
in original Ne Ausführung und mein Vorab-Rohling in hellerem Grau und deutlich anderer Bordwand sowie kleinerem BB-Beiboot sowie anderem Heckbereich
(Deck)
Beiträge: | 2.415 |
Punkte: | 22.044 |
Registriert am: | 13.08.2014 |
3,5 cm Länge = 143 Fuss, passt. Also ATR / ATA ist korrekt. Kein Y Pennant, also kein Hafenschiff im engeren Sinne, sondern Hilfsschiff. Lustigerweise bei mir unbewaffnet, also wohl Nachkriegs-Zustand.
Bleibt das Rätsel W 82. Es wurden an die Briten zwar ein Dutzend mit W Pennant abgegeben, aber keine 82 oder ähnliche Nummer. Also doch Weihnachtsmodell, wie z B. bei CM üblich als Beilage zum HR?
Im Falle von Links auf Seiten kommerzieller Anbieter wird dieser Post als Werbung bezeichnet.
Beiträge: | 2.304 |
Punkte: | 16.702 |
Registriert am: | 09.08.2014 |
Es gibt ja nichts ,was es nicht gibt ...aber:
ich kann nicht glauben ,daß das ein originales NE Modell ist ,ohne Masten,Gußfehler und nicht bemaltem Boot.Und dann noch als Weihnachtsmodell.
Viel eher ist das eine Art Raubguß ,bei der Kanone hats nicht geklappt,also weg damit und ein Schleppbügel ist ja auch schnell einzeln angebracht.Wer die
Löcher gebohrt hat ..kA
Aber wer weiß(wie schon gesagt) ,soll ja so einiges geben.Auch die Verwertung von Fehlgüssen.
PS: wenn ich da HTA druntergeritzt habe,ich könnte das auch aus ATA mißverstanden haben.
Beiträge: | 2.415 |
Punkte: | 22.044 |
Registriert am: | 13.08.2014 |
Meine anderen sicher originalen Hafenteil-Schiffchen hatten z.T. auch keine Masten und Detailbemalungen. Die Markierung und das Neptun Logo sind außerordentlich präzise ausgeführt. Aber Bulleyes und Bügel könnten schon nachträglich angebracht worden sein. Ich werde die Bemalung erneuern und ergänzen und Masten einfügen.
Im Falle von Links auf Seiten kommerzieller Anbieter wird dieser Post als Werbung bezeichnet.
Beiträge: | 2.304 |
Punkte: | 16.702 |
Registriert am: | 09.08.2014 |
Hier jetzt mein gefinished Exemplar:
Wegen der gemarkten Bezeichnung "W 82" hab ich nochmal die MR´s 5/82-2/83 rausgekramt und keinerlei Hinweis auf ein "Weihnachtsmodell 1982" gefunden. Vielleicht wurde ein solches von Neptun aber trotzdem direkt an treue Kunden abgegeben.
Die pausibelste alternative Erklärung: Im WK II trugen alle Schlepper der Royal Navy die Pennant-Kennzeichnung "W", z.T. auch als Hull-Nummern-Bestandteil aufgemalt. Es wurden ja mehrere (6) der Einheiten an die RN abgegeben. Im Buch von Lenton/Colledge werden bei diesen aber keine Pennant-Nummern angegeben. Allerdings trug nach diesen Listen auch kein anderer Schlepper die Nr. "W 82", nur die Nachbarnummern "W 81","W 83" sind aufgeführt.
Ich habe das Modell trotzdem vor die Hafenschlepper und hinter die Flottenschlepper meiner USN WK II Sammlung eingereiht.
Im Falle von Links auf Seiten kommerzieller Anbieter wird dieser Post als Werbung bezeichnet.
Beiträge: | 2.304 |
Punkte: | 16.702 |
Registriert am: | 09.08.2014 |
![]() | Ein eigenes Forum erstellen |