Es hat leider fast zwei Jahre gedauert, bis wieder Neuheiten von Saratoga Model Shipyard ( SMY ) für uns Sammler verfügbar sind. Zur Erinnerung: SMY Modelle ergänzen die US-Navy um die so wichtigen Auxilliaries oder deutsch die Hilfsschiffe. Ohne die Hilfsschiffe wäre die US-Navy bei den großen Entfernungen zu ihren Heimatbasen sowohl im Atlantik wie im Pazifik sehr viel weniger schlagkräftig gewesen. SMY schließ darüber hinaus interessante Lücken bei Modellen der IS-Navy.
So eine Lücke bei den Hilfsschiffen schließt die SMY 77 MATTOLE, AO 17. Mit einem Modell der KAWEAH-Klasse sind jetzt alle Flottentanker der Navy von 1918 mit 1945 als Modell verfügbar. Die vier Tanker der Kaweah-Klasse wurden am Ende des WW 1 bzw. kurz danach gebaut. Die Schiffe lagen fast 18 Jahre bis 1940 auf und wurden erst dann in Dienst gestellt. Sie wurden dann intensiv genutzt.
Die MATTOLE pendelt bis November 1942 zwischen den Naval Stations in Boston, New York und Reykjavik. Dann geht es im Convoy nach Casablanca. Zurück in New York im Januar 43 wird das Betanken während der Fahrt geübt. März / April geht es im Convoy nach Gibraltar. Nach einer Überholung in Norfolk pendelt Mattole zwischen den Naval Stations an der Ost-Küste und Guantanamo Bay, zwischendurch geht es auch wieder nach Neufundland. Sie ist auch kurzzeitig "stationäre Tankstelle" in Port of Spain, Trinidad. Im November 1944 begleitet Mattole ein langsamen Geleitzug von Landungsschiffen nach Cherbourg. Bis zu ihrer Außerdienststellung im Oktober 1945 ist Mattole wieder an der Ost-Küste, im Golf von Mexiko bis zum Panama Kanal unterwegs. Im Mai 1946 wird das Schiff an Boston Metals in Baltimore verkauft. Das Abwracken ist im Juni 1947 beendet.
Zwei Pearl Harbor Fähren kommen jetzt zeitgleich mit Mattole:
SMY 88 Manuwai YFB 16 wird 1927 in Portland, Oregon als hölzerne Fähre ( Name Multnomah ) für den Willamette River gebaut. Sie ist mit der Fertigstellung der St.Johns Brücke 1931 arbeitslos. Young Brothers Ltd. in Honolulu, Hawaii kaufen die Fähre 1933 und lassen sie über den Pazifik schleppen, Umbenennung in MAMUWAI. Die US-Navy kauft schließlich die Manuwai 1940 . Die Manuwai pendelt zweischen der Naval Air Sation auf Ford Island und der Naval Base in Pearl Harbor. Während des Angriffs am 7. Dezember 1941 ist Manuwai aktiv und erhält einen Battle Star als Auszeichnung. 1949 wird sie außerdienst gestellt und 1954 aus dem Naval Register gestrichen. Dann verliert sich ihre Spur.
SMY 89 Nihoa YFB 17 wird 1941 in der Naval Base in Pearl Harbor gebaut. Ob sie einen Holz- oder einen Stahlrumpf hatte, da widersprechen sich die Quellen. Der Bau auf der Naval Base läßt eher einen Stahlrumpf vermuten. Ab November 1941 pendelt auch NIHOA zwischen Ford Island und Pearl Harbor. Nohoa ist ebenfalls während des japanischen Angriffs aktiv und erhält auch einen Battle Star als Auszeichnung. Nihoa überlebt und wird bis April 1961 genutzt. Nach dem Verkauf verliert sich auch ihre Spur. - Nihoa kommt mit der weiß / roten Farbgebung die sie am 7.Dezember 1941 noch hatte.
Hjalmar Heinen