RE: RG,meine Sammlung/Fotos

#1036 von Sealord , 27.10.2025 11:18

Die HERMANN wurde 1901 von der AG Neptun Werft, Rostock, an Reederei H. Schuldt, Flensburg abgeliefert.
Mit seiner 3fach Expansionsdampfmaschine schaffte das Schiff 9,0 kn.
Die Tragfähigkeit betrug 3.600 tdw.

Lloyds List weist das Schiff als Singledecker aus, weil es nur ein durchgehendes Deck hat.
Doch diese von 1900 bis in die 1930er Jahre gebauten und sehr verbreiteten Schiffe, hatten defacto zwei Decks.
Das nach vorne und nach achtern verlängerte Brückendeck war mit Luken ausgestattet und wurde für Ladung genutzt.

Vermessungstechnisch zählte jedoch nur bis Oberkante durchlaufendes Deck.
Daher bei Gebühren und Abgaben günstig.

Auch als Zivilversion ein sehr schönes Arbeitstier der Trampfahrt, steht daher auch in meiner Sammlung

Grüße aus Bremen


 
Sealord
Kapitän
Beiträge: 563
Punkte: 9.134
Registriert am: 25.09.2014


RE: RG,meine Sammlung/Fotos

#1037 von Lotse , 27.10.2025 13:01

Es gibt so viele Hermänner im Gröner, welche Seite ist gemeint?



 
Lotse
Matrose
Beiträge: 60
Punkte: 583
Registriert am: 08.08.2025


RE: RG,meine Sammlung/Fotos

#1038 von RG , 27.10.2025 14:46

zB Band4 S 78/80

Ich glaube irgendwo ist auch eine Skizze gewesen ,da bin ich aber nicht mehr sicher. Auch für mich bleibt der Gröner oft ein Rätsel.....

Hab sie aber gefunden : In Dieter Jung , Die Schiffe der kaiserlichen Marine 1914-1918 und ihr Verbleib. Seite 123 Seitenriß + Decksplan.



RG  
RG
Kapitän
Beiträge: 2.524
Punkte: 23.513
Registriert am: 13.08.2014

zuletzt bearbeitet 27.10.2025 14:52 | Top

RE: RG,meine Sammlung/Fotos

#1039 von Shiplover7 , 27.10.2025 18:38

Moin,

die Skizze im Gröner findet sich unter 'Sonderschiffe 1914-18'.

Und zwar im Band 8/2 Seite 534.

Herzliche Grüße


 
Shiplover7
Matrose
Beiträge: 48
Punkte: 873
Registriert am: 11.08.2015


   

Blick von oben

disconnected Foren-Chat Mitglieder Online 0
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz