Der Versorger Freiburg war der dritte von insgesamt acht Versorgern der Lüneburg-Klasse.
Als Teil des Bauprogramms „Klasse 701“ wurde das Schiff gebaut und am 27. Mai 1968 mit der Kennung A 1413 und dem internationalen Rufzeichen DSFP, gemäß Befehl Nr. 319, Marine, für das 2. Versorgungsgeschwader in Dienst gestellt. Gleichzeitig mit der Freiburg wurde bei Blohm + Voss in Hamburg das Schwesterschiff Offenburg, das Heck an Heck mit der Freiburg an der Werftpier lag, für das 1. Versorgungsgeschwader in Dienst gestellt.
Die Freiburg unterstand dem 2. Versorgungsgeschwader in Wilhelmshaven, wurde jedoch im Stützpunkt Cuxhaven an der Nordsee stationiert
Von 1983 bis 1984 wurde die Freiburg aufgrund von gestiegenen Versorgungsanforderungen der Flotte in Bremerhaven bei MWB um 14,50 m verlängert und zusätzlich mit einem Hubschrauberlandedeck versehen. Sie wurde von da an als Einheit der Klasse 701 E geführt.
Am 17. Dezember 2003 wurde das Trossschiff Freiburg im Marinearsenal Wilhelmshaven außer Dienst gestellt.
Nach diversen Umbauten wurde der ehemalige Versorger Freiburg am 06.04.2005 im Marinestützpunkt Wilhelmshaven durch den Inspekteur der uruguayischen Marine (Vizeadmiral Daners) als General Artigas in Dienst gestellt.
Quelle: Wikipedia
Anbei ein Link zur Facebookseite der General Artiga mit vielen Bildern:
https://www.facebook.com/media/set/?set=...=3&locale=de_de
RUO Genaral Artigas ex Freiburg in der Arktis ca. 2009![]()
![]()
