RE: Schiffe der kaiserlich japanischen Marine (IJN)

#16 von proflutz , 01.01.2023 16:34

Hier mein JANUAR Beitrag zum Thema:

Japanische Panzerkorvette/Schlachtschiff IJN Ryuju von 1869 von Shapeways/Brown Water Naval Miniatures in FUD und in 1/1250 fertig gepönt und mit Masten, und Bugspriet versehen:



Modellkritik: Sehr gut detailliertes Modell mit Geschützrohren, Booten, Davits, Lüftern, Niedergängen, aufgeständerter Brücke und zahlreichen Rumpf- und Decksdetails. Drucktechnisch bedingt ohne Masten. Ein Modell dieses zweiten japanischen Schlachtschiffs gab es m.W. im Maßstab noch nicht.


Im Falle von Links auf Seiten kommerzieller Anbieter wird dieser Post als Werbung bezeichnet.


 
proflutz
Kapitän
Beiträge: 2.348
Punkte: 17.113
Registriert am: 09.08.2014


RE: Schiffe der kaiserlich japanischen Marine (IJN)

#17 von proflutz , 08.06.2023 14:11

Hier mein JUNI Beitrag zum Thema:

Japanisches Schlachtschiff-Projekt A-125 (verbesserte Mutsu-Klasse) der IJN von 1918 von Shapeways/Model Fun Shipyard in WSF/WVP und in 1:1250 fertig gepönt, noch ohne roten Wasserpass:



Modellkritik: Gute Detaillierung mit zahlreichen Decksdetails und Plankenstruktur, Rohren auch der MA und Flak, Scheinwerfern, E-Messern, Bulleyes und Brückenfenstern, Booten und filigranen durchbrochenen Drei- und Fünfbein-Masten. Mehr lässt sich im Maßstab m.E. bei diesem Druckmaterial kaum “rausholen”. Schornstein ist komplett ausgehölt. Leichter “Dackalbauch”. Vom Anbieter gibt es in gleicher Qualität auch die dann zumindestens 1920 begonnene Weiterentwicklung IJN Tosa und den gleichfalls 1920 begonnenen Schlachtkreuzer IJN Kii. Der Hauptunterschied des Projektes A-125 zur Tosa ist, dass sämtliche Mittelartillerie, auf zwei Aufbautendecks mittschiffs konzentriert und nicht teilweise in Rumpfkasematten plaziert ist. Diese Version gab es bislang nicht im Maßstab, Tosa und Kii schon – allerdings etwas weniger detailliert - von anderen Anbietern bei Shapeways.


Im Falle von Links auf Seiten kommerzieller Anbieter wird dieser Post als Werbung bezeichnet.


 
proflutz
Kapitän
Beiträge: 2.348
Punkte: 17.113
Registriert am: 09.08.2014


RE: Schiffe der kaiserlich japanischen Marine (IJN)

#18 von proflutz , 23.07.2023 09:11

Hier mein JULI Beitrag zum Thema:

Japanisches Schnelles Schlachtschiff - Projekt Kii der IJN von 1921 von Shapeways/Model Fun Shipyard in WSF/WVP und in 1:1250 fertig gepönt:



Modellkritik: Gute Detaillierung mit zahlreichen Decksdetails und Plankenstruktur, Rohren auch der MA und Flak, Scheinwerfern, E-Messern, Bulleyes und Brückenfenstern, Booten und filigranen durchbrochenen Drei- und Fünfbein-Masten. Mehr lässt sich im Maßstab m.E. bei diesem Druckmaterial kaum “rausholen”. Schornsteine sind komplett ausgehöhlt. Leichter “Dackelbauch”. Schnelle Schlachtschiff-Version der Schlachtkreuzer der Amagi/Akagi - Klasse mit etwas geringerer etwas Geschwindigkeit und stärkerer Panzerung.
Vom 8+8 Programm der IJN mit jeweils 8 Schlachtschiffen bzw. Schlachtkreuzern/Schnellen Schlachtschiffen wurden nur Mutsu und Nagato als Schlachtschiffe fertig gestellt, von den 2 Schiffen der begonnen Nachfolge-Klasse wurde nur Kaga als Flugzeugträger fertig gebaut, Tosa als unbewaffnetes Zielschiff verbraucht. Von den 4 Schlachtkreuzern der Amagi – Klasse wurde Akagi als Flugzeugträger fertiggestellt, die Amagi durch Erdbeben zerstört, 2 weitere abgebrochen. Alle anderen Einheiten des 8 + 8 - Planes wurden wegen des Washingtoner Flottenabkommens von 1922 gar nicht mehr begonnen: Die 4 Kii´s und die 4 Superschlachtschiffe Nos. 13 - 16 (spekulativer Name: Mikasa - Klasse) mit 45,6 cm -Geschützen wie die späteren Yamato´s. Mit dem Modell der Kii gibt es jetzt alle 5 Typ-Schiffe des 8 + 8 Planes im Ursprungs/Planzustand sowie eine Vorläuferstufe A-125 der Tosa - Klasse im Maßstab bei Shapeways. Team Blue Games hatte schon früher Amagi und Kii baugleich, nur verschieden gemarkt, herausgebracht.


Im Falle von Links auf Seiten kommerzieller Anbieter wird dieser Post als Werbung bezeichnet.


 
proflutz
Kapitän
Beiträge: 2.348
Punkte: 17.113
Registriert am: 09.08.2014


RE: Schiffe der kaiserlich japanischen Marine (IJN)

#19 von proflutz , 26.09.2023 14:29

Hier mein SEPTEMBER Beitrag zum Thema:

Japanisches Schlachtschiff - Projekt Tosa der IJN von 1920 von Shapeways/Model Fun Shipyard in WSF/WVP und in 1:1250 fertig gepönt, noch ohne roten Wasserpass:



Modellkritik: Gute Detaillierung mit zahlreichen Decksdetails und Plankenstruktur, Rohren auch der MA und Flak, Scheinwerfern, E-Messern, Bulleyes und Brückenfenstern, Booten und filigranen durchbrochenen Drei- und Fünfbein-Masten. Mehr lässt sich im Maßstab m.E. bei diesem Druckmaterial kaum “rausholen”. Schornstein ist komplett ausgehöhlt. Leichter “Dackelbauch”. Infolge des Washingtoner Flottenabkommens von 1922 wurde Tosa nicht als Schlachtschiff, sondern nur als Zielschiff fertig gestellt. Die Schwester IJN Kaga wurde als Flugzeugträger fertig gebaut. Ein etwas weniger detailliertes Modell gibt es auch von Shapeways/Constructions & Miniatures.


Im Falle von Links auf Seiten kommerzieller Anbieter wird dieser Post als Werbung bezeichnet.


 
proflutz
Kapitän
Beiträge: 2.348
Punkte: 17.113
Registriert am: 09.08.2014

zuletzt bearbeitet 26.09.2023 | Top

RE: Schiffe der kaiserlich japanischen Marine (IJN)

#20 von proflutz , 13.08.2025 14:21

Hier mein AUGUST Neuheitenbeitrag zum Thema:

Japanische Kleine Kreuzer Izumi Z. 1894 bzw. 1904 und Yaeyama Z. 1904 von WEXELCREATION/SPLINE_3D in 1/1250 bemastet und fertig gepönt:







Modellkritik: Die Modelle wurden von Stefan von 1/1800 upgescaled. Gewohnt sauberer, detailreicher Druck mit Decks- und Rumpfdetails. Bulleyes, Niedergänge, Galerien, Geschützrohre, Boote sind vorhanden, Davits und Masten fehlen. Marsen sind auch von Stefan. Der ungeschützte Kreuzer Yaeyama hier im Zustand nsch Umbau 1902 mit neuen Kesseln und jetzt zwei Schornsteinen. Die 4 kleinsten Geschütze auf Back und Poop fehlen. Löcher für Mastenmontage sind vorhanden. Die Version des Schiffs vor dem Umbau mit nur einem Schornstein gibt es auch von HB (26/26a), das mit zweien auch von HAI (648). Der geschützte Kreuzer Izumi war vor seinem Ankauf 1904 im chinesisch-japanischen Krieg die chilenische Esmeralda von 1884 (HL 136). 1899 wurden die Gefechtsmasten entfernt, 1901 die Hauptbewaffnung kaliberreduziert. Von beiden Versionen gab es m.W. noch kein Modell im Maßstab. Vom Designer gibt es zahlreiche Modelle kleinerer Einheiten (Torpedoboote, Kanonenboote, Korvetten, Kleine Kreuzer und Hilfsschiffe) jeweils beider Seiten im chinesisch-japanischen Krieg 1894/95 und im russisch-japanischen Krieg 1904/05, die es teilweise (so) noch nicht im Maßstab gab.

Vier Korvetten /Kleine ungeschützte Kreuzer der IJN: Tenryu n.U. ,Z. 1904, Katsugari, Z. 1904, Tsukuba, Z. 1880 und Amagi von 1878 von WEXELCREATION/SPLINE_3D in 1/1250 bemastet und fertig gepönt:









Modellkritik: Die Modelle wurden von Stefan von 1/1800 upgescaled. Gewohnt sauberer, detailreicher Druck mit Decks- und Rumpfdetails. Bulleyes, Niedergänge, Galerien, Geschützrohre, Boote sind vorhanden, Davits und Masten fehlen. Löcher für Mastenmontage sind vorhanden. Tsukuba war bis zum Ankauf 1870 britische HMS Malacca. Tenryu gab es im ersten Zustand von 1885 von HAI (682) und auch vom Designer des o.g. Models im Z. 1894. Ansonsten gab es Modelle aller Vorbilder m.W. im Maßstab noch nicht.

Drei Kanonenboote der IJN: Banjo von 1880, Osashima von 1892 und Chinsei, e chinesische Chen Hsi ex-Zeta ,Z. ~1896, von WEXELCREATION/SPLINE_3D in 1/1250 bemastet und fertig gepönt:







Modellkritik: Die Modelle wurden von Stefan von 1/1800 upgescaled. Gewohnt sauberer, detailreicher Druck mit Decks- und Rumpfdetails. Bulleyes, Niedergänge, Galerien, Geschützrohre, Boote sind vorhanden, Davits und Masten fehlen. Löcher für Mastenmontage sind vorhanden. Das Schwesterschiff der chinesischen Rendel-Kappa-Klasse Chensei gab es als Chen Pien, ex-Kappa schon von HAI (567). Der Anbieter hat auch noch die Chen Tung, ex-Epsilon der gleichnamigen Rendel-Klasse, spätere japanische Chinto im Angebot. Ansonsten gab es Modelle der o.g. Vorbilder m.W. im Maßstab noch nicht.


Im Falle von Links auf Seiten kommerzieller Anbieter wird dieser Post als Werbung bezeichnet.


 
proflutz
Kapitän
Beiträge: 2.348
Punkte: 17.113
Registriert am: 09.08.2014

zuletzt bearbeitet 13.08.2025 | Top

   

Monatliche Neuheitenlisten ab Juli 2022
Moderne Schiffe "kleinerer Marinen"

disconnected Foren-Chat Mitglieder Online 0
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz