Neuheit: JW 87 - HM Cutter ALERT (1777)
Gruß, Johann
Beiträge: | 17 |
Punkte: | 193 |
Registriert am: | 21.07.2017 |
Toll, die ALERT ist quasi das Bindeglied zwischen LEXINGTON und LE COUREUR - sehr fein, da weiß ich gar nicht, ob ich die 3 zu ihren jeweiligen Ländern stellen oder doch zusammen unterbringen soll. Auch hier würde mich interessieren, was die Franzosen dann mit dem Boot angefangen haben. Gerade bei Frankreich ist meine Literatur noch recht lückenhaft.
Beiträge: | 224 |
Punkte: | 1.506 |
Registriert am: | 17.12.2016 |
Moin Christian!
Zur ALERT:
ALERTE (DOV; 01/1777, 24/06/1777, 17/07/1778, 15/12/1779) Corvette de 12 canons [X à XIV]. Cutter de 12 canons HMS ALERT; 22/9/1777: Capture USS LEXINGTON déjà pris par PEARL le 19/9 mais qui avait maitrisé l'équipage de prise; 17/6/1778: Capture lougre français COUREUR (LV de Rosily); 17/7/1778: Pris par JUNON en Manche (CV de Beaumont, cdt William Fairfax); 14/1-19/2/1779: Brest Martinique fait partie des renforts envoyés à D'Estaing et incorporé dans la division De Grasse (cdt chevalier de Capellis); 3/3/1779: Quitte Brest avec INTREPIDE (74) et 5 frégates pour aller au devant d'un convoi venant d'Amérique; 15/12/1779: Perdu corps et biens le long des côtes américaines.
Quelle: Liste der franz. Kriegsschiffe von 1671 - 2009 (Les navires de guerre Francais construits de 1671 a nos jours)
Stand 01/2009
Mehr hab ich i. A. leider auch nicht.
Gruß Nauarchus
Beiträge: | 76 |
Punkte: | 770 |
Registriert am: | 01.08.2014 |
Na, aber das ist doch schon eine ganz gute Information - also als frz. ALERTE nach Amerika geschickt, dort im Konvoi-Geleitdienst eingesetzt und dabei 1779 gesunken (kann man das so übersetzen? - ich kann leider kein Französisch und musste mir hier vom Internet helfen lassen).
Beiträge: | 224 |
Punkte: | 1.506 |
Registriert am: | 17.12.2016 |
![]() | Ein eigenes Forum erstellen |