Ich habe noch ein bisschen gegraben, das hat mir keine Ruhe gelassen. Silverstone (The Sailing Navy 1775-1854) meint, dass die LEXINGTON noch 1777, also wohl kurz nach der Kaperung, auf Grund gelaufen und dann verkauft worden sei - ich vermute mal, dass die Schäden zu schwer waren und man sie abgewrackt hat, obwohl das nicht ausdrücklich drinsteht.
PS: In dem Buch steht auch eine Liste der von der LEXINGTON gekaperten Schiffe: HMS EDWARD (eine Marine-Sloop), LADY SUSAN (ein Freibeuter) und die Handelsschiffe (meist Sloops oder Briggs) BETSEY, MERRION, EXPEDITION (versenkt), BELLEISLE, JENNY & SALLY, JASON, JENNY & PEGGY (versenkt), EDWARD & ANN, JOHN & THOMAS, GRAYSTOCK, FAVORITE (versenkt), GRACE (versenkt), PEGGY und CRAWFORD, also 12 gekaperte und 4 versenkte Schiffe. Interessant auch, wie oft damals in nordamerikanischen Gewässern Namen mit "&" vorkamen.