Vielen Dank für die Bilder!
Eine Offenbarung ist das N-Modell im Vergleich zum alten WOLF danach zu urteilen ja nicht gerade.
Ist Dein WÖLFCHEN auch von HDS?
Beste Grüße,
Thorsten F.
Der Jammer mit der Menschheit ist, daß die Narren so selbstsicher sind und die Gescheiten so voller Zweifel. (Bertrand Russel)
Beiträge: | 519 |
Punkte: | 5.046 |
Registriert am: | 04.08.2014 |
Hallo zusammen,
die alte Wolf war zu kurz, die neue Wolf entspricht mit 108 mm länge über alles genau 135 m.
Die rötliche Farbe ist - über Geschmack ....., auf jeden Fall sind die Geschütze und sonstige kleinere Anbauteile besser ausgearbeitet.
Mir gefällt die neue Wolf besser, demnächst kommt das Wölfchen auch aus Geretsried.
Gruß
Klaus
Beiträge: | 66 |
Punkte: | 4.823 |
Registriert am: | 07.07.2014 |
Ein paar Anmerkungen zu Wölfchen:
Wölfchen war eine Friedrichshafen FF33, und zwar eine FF 33 E. Das ist insofern wichtig, weil beim Flugzeugbau Friedrichshafen sehr viele Typen unter der Bezeichnung FF 33 geführt worden sind, die sich im Ausehen z.T. erheblich unterscheiden. Das gezeigte Modell hat z.B. ein völlig anderes Leitwerk und ist keine E.
Weiter trug Wölfchen nach den vorhandene Berichten im Einsatz keine Hoheitszeichen oder Rumpfnummern, nur zei rote "Wimpel" an den unteren Flügelenden und (immer?) die Reichskriegsflagge rechts an einem Flügelstiel. Über den Anstrich ist nichts genaues bekannt, wahrscheinlich mehr oder weniger einfarbig. Definitiv hatte Wölfchen aber keine Hexagon-Tarnung, die wurde erst 1917 eingeführt! Im Laufe des Einsatzes ist das Flugzeug auch oft beschädigt und notdürftig wieder repariert worden (z.T. mit Teekisten!), das dürfte man ihm auch angesehen haben. Das Aussehen war in etwa so, wie auf dem Titel des ->Windsock Datafiles,
vermutlich aber die meiste Zeit eben deutlich schäbiger.
Die einzigen Fotos von Wölfchen die mir bekannt sind, sind nach der Heimkehr von Wolf entstanden. Kurz vor der Ankunft wurde Wölfchen nochmal hübsch angemalt, mit Hoheitszeichen, Rumpfnummern und Namen, aber so sah die Maschine eben im Einsatz nie aus.
Und dann muß man weiter aufpassen, denn "Wölfchen" wurde anschließend noch auf verschiedenen Kriegsausstellungen herumgezeigt - das war aber eine völlig andere Maschine, denn das Original war schon viel zu kaputt um noch herzeigbar zu sein!
ROMANES EVNT DOMVS!
Beiträge: | 41 |
Punkte: | 244 |
Registriert am: | 02.09.2014 |
Hallo MichiK,
vielen Dank für deine Anmerkungen, ich denke auch das "Einheitsgrau" mit Kriegsflagge auf Steuerbordseite die einzigen Erkennungszeichen waren, Quelle: Flugzeugbau Friedrichshafen von 1993.
Habe ein paar Seiten im Anhang auch mit Flugzeugskizze.
In o.g. Buch sind 10 Varianten der FF 33 aufgeführt.
Beiträge: | 66 |
Punkte: | 4.823 |
Registriert am: | 07.07.2014 |
![]() | Ein eigenes Forum erstellen |