Anbei unsere Produktionslisten
1. Liste Spidernavy
2. Lizens NN-CAD
Mit freundlichen Grüßen
Johann Ottmann
Anbei unsere Produktionslisten
1. Liste Spidernavy
2. Lizens NN-CAD
Mit freundlichen Grüßen
Johann Ottmann
Beiträge: | 413 |
Punkte: | 6.139 |
Registriert am: | 07.07.2014 |
Liste 1 sind Mercator-Panzer 1:200.
Nun mal die Frage (es wird langsam unüberichtlich!):
Wer/was macht Navis/Neptun, NN-CAD und Spider-Navy?
Laut Wiedling-Home-Page "Neue Modelle" viele ex NN-CAD jetzt als Spider Navy Lizenz-Modelle mit SN-L Nr. im NN-CAD/"Navis-Neptun"-Nummern-System.
Alle Home-Pages der genannten Hersteller wohl auf Stand 2013/14.
Wer baut gegenwärtig Ur-Modelle, wer produziert und wer beliefert den Handel mit den Modellen?
Navis-Neptun zuletzt mit "echter" Neuheit (Mizuho) zeitgleich mit ähnlicher von WDS, statt "nur" Variationen älterer Modelle.
Meiste NN-CAD Modelle jetzt bei SN Lizenz.
Wird es weitere eigene Modelle von NN-CAD geben, die nicht bei SN erscheinen?
Kehrt NN-CAD zukünftig zu Navis/Neptun zurück?
Ich blicke bei den Herstellern aus Geretsried nicht mehr durch.
Hauptsache, aber, wir kriegen weiter in gleichbleibender Quantität neue Modelle von hoher und höchster Qualität aus dem Ort.
Beiträge: | 2.304 |
Punkte: | 16.703 |
Registriert am: | 09.08.2014 |
Sorry, mit der falschen Liste,
War mein Fehler.
Nun zu Ihren fragen.
1. Neptun Navis existiert nach wie vor und wird von Herrn Rudi Kraus geführt.
2. NN-CAD geführt von Herrn Egbert Kraus hat ab dem 1.6 aus gesundheitlichen Gründen aufgehört zu existieren.
3. Herr Johann Ottmann hat sich jetzt komplett selbsständig gemacht und produziert seine eigene Modellpalette .
Die NN-CAD Miniaturen werden unter Lizenz von Herrn Ottmann weoter produziert.
Der Urmodellbau erfolgt bei RODKLING und anderen Urmodellbauern sowie mit 3-D Druckverfahren.
Das Aufhören von NN-CAD kam überraschend und wir mußten gemeinsam sehr schnell reagieren, um nicht unserem Hobby übermäßig zu schaden.
Unsere Miniaturen werden weiterhin einen hohen Qualitätsstand haben und wir hoffen Ihnen noch viele schöne Miniaturen liefern zu können.
Ich hoffe Ihnen hiermit eine befriedigende Antwort gegeben zu haben.
Mit freundlichen Grüßen
Roland Klinger
Beiträge: | 413 |
Punkte: | 6.139 |
Registriert am: | 07.07.2014 |
Danke für die Informationen.
Wir "Nordlichter" kriegen nach dem Ende der Kolumnen von Herrn Schwartz im HR nicht mehr Alles aus dem Münchener Raum mit.
Beste Genesungswünsche an Herr Egbert Kraus, dem wir sehr schöne Modelle verdanken!
An alle Hersteller aus Geretsried: Wann dürfen wir die seit 2012 bei Navis/Neptun angekündigten Modelle 1326 Long Island und 2391 Norton Sound erwarten?
Insbesondere die Long Island wäre schön zur Komplettierung der US-Geleitträger. Ähnliches würde auch für die noch nicht konkret angekündigten britischen Geleitträger gelten.
Beiträge: | 2.304 |
Punkte: | 16.703 |
Registriert am: | 09.08.2014 |
Alle Fragen bezüglich Navis Neptun, bitte an Herrn Rudi Kraus richten.
Wir haben hier keinen Einblick, was Herr Kraus in Zukunft herausbringen will.
Die Produktion von Spidernavy ist nicht mit Neptun Navis verbunden, sondern eigenständig und wird von mir unterstützt.
Mit freundlichen Grüßen
Roland Klinger
Beiträge: | 413 |
Punkte: | 6.139 |
Registriert am: | 07.07.2014 |
Das ist schon klar. Da das hier aber ein auch allen Herstellern zugängliches Forum ist, und keine persönliche Mitteilung, gilt für die geäußerten Fragen und Anregungen: "To whom it may concern." Natürlich könnte man einen gesonderten Thread für jeden Hersteller aus Geretsried und darüber hinaus aufmachen. Ich denke aber, dass es Ähnlichkeiten in Geschichte und Produktportofolios zwischen den erwähnten Hersteller gibt. Ich wünsche allen Herstellern persönlich, gesundheitlich und wirtschaftlich nur das Beste und freue mich, von neuen hochwertigen bislang vermissten und z.T. angekündigten Produkten - gleichviel von wem - zu hören.
Beiträge: | 2.304 |
Punkte: | 16.703 |
Registriert am: | 09.08.2014 |
![]() | Ein eigenes Forum erstellen |