Seebeckbauten für Marchessini Lines

#1 von Hinnerk , 02.11.2025 16:25

Moin!
Jaaa ich weiss! Für solche Schiffe gibt es wohl keinen rechten Markt mehr und ich gehöre als Fan solcher "Schönheiten" einer aussterbenden Minderheit an. Aber mal ehrlich! Waren das nicht echt wunderschöne Schiffe, die es verdient hätten in unserem Masstab verewigt zu werden?
Es geht um eine Serie von Frachtern, die um 1960 auf der bremerhavener Seebeckwerft für die MARCHESSINI LINES, eines aus New York operierenden Griechen, gebaut wurden.
Wieviele Einheiten die Serie beinhaltete kann ich gar nicht genau sagen.
Es gab z.B. die "Eurymachus"
https://www.shipsnostalgia.com/media/eurymachus.223729/
https://www.shipspotting.com/photos/gallery?imo=5109710
und auch die "Eurylochus"
https://www.shipsnostalgia.com/media/eurylochus.91447/
https://www.shipspotting.com/photos/gall...archMode=begins

Sind sie nicht schön??????????????????

Mir gefällt diese enorme Länge für einen Frachter dieser Ära und der hohe formschöne Schornstein, wie auch der Anstrich (erinnert mich an die Schornsteinmarke der Blue Star Line.
Ich weiss es ist nur eine Träumerei. Aber ich denke für Pläne wäre Tamms Museum eine Chance. Die haben meines Wissens, das Archiv von Seebeck übernommen.

Besten Gruß
Hinnerk


Hinnerk  
Hinnerk
Bootsmann
Beiträge: 119
Punkte: 1.080
Registriert am: 28.08.2014


RE: Seebeckbauten für Marchessini Lines

#2 von Carlo Marquardt , 06.11.2025 19:19

Ja ein sehr schönes Schiff!
kann es sein das es bei der A.G.Weser gebaut wurde ?
dort wird es schwer Pläne zubekommen, leider!.

grüße mit Ahoi
CM



Carlo Marquardt  
Carlo Marquardt
Steuermann
Beiträge: 309
Punkte: 3.438
Registriert am: 28.07.2014


RE: Seebeckbauten für Marchessini Lines

#3 von Oliver , 06.11.2025 19:55

Moin Carlo,

auf Shipspotting geben sie für EURYLOCHUS die AG Weser als Bauwerft an,
für die EURYMACHUS ist es Ssw Schichau Seebeck Shipyard - Bremerhaven, Germany.


Oliver  
Oliver
Steuermann
Beiträge: 225
Punkte: 2.937
Registriert am: 29.05.2015


RE: Seebeckbauten für Marchessini Lines

#4 von Sealord , 06.11.2025 20:09

Nach der zuverlässigsten Quelle, die es gibt, Lloyds List, sind alle Schiffe bei der AG Weser gebaut!
Grüße aus Bremen


 
Sealord
Kapitän
Beiträge: 565
Punkte: 9.190
Registriert am: 25.09.2014


RE: Seebeckbauten für Marchessini Lines

#5 von Hinnerk , 07.11.2025 19:17

Moin tosamen!
Also die bremerhavener Seebeckwerft war auf jeden Fall lange ein Teil der AG Weser. Ob die Seebeckwerft erst 1983 mit dem Konkurs der AG Weser ausgegliedert wurde oder dies vorher schon passierte kann ich gar nicht genau sagen. Anscheinend hat die AG Weser einige Einheiten dann bei ihrer Tochter fertigen lassen Wenn Interesse besteht, könnte ich mal eine E-Mail an Tamms Museum schicken. Ich habe da bereits schon einmal Schichau (Seebeck) Pläne bekommen. Fragen kost nix!
Aber ich freue mich, dass mehrere Sammler meine Begeisterung für diese Schiffe zu teilen scheinen.
Besten Gruß
Hinnerk

https://de.wikipedia.org/wiki/Schichau_Seebeck
https://de.wikipedia.org/wiki/AG_Weser



Hinnerk  
Hinnerk
Bootsmann
Beiträge: 119
Punkte: 1.080
Registriert am: 28.08.2014

zuletzt bearbeitet 07.11.2025 | Top

RE: Seebeckbauten für Marchessini Lines

#6 von Hinnerk , 08.11.2025 14:20

Hier noch ein interessanter Link!
https://portarchive.com/1963/03-March%20...1%20to%2020.pdf
Viel Vergnügen
Hinnerk


Hinnerk  
Hinnerk
Bootsmann
Beiträge: 119
Punkte: 1.080
Registriert am: 28.08.2014


   

Indischer Flugzeugträger VIKRANT

disconnected Foren-Chat Mitglieder Online 0
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz