Einer der bekanntesten Passagierliner geht den Weg des alten Eisens, die MV Astoria wird derzeit in Gent / Belgien abgewrackt.
Die Astiria wurde 1948 als "Stockholm" in Dienst gestellt und wurde unter anderem auf der Route Göteburg - New York eingesetzt. Traurige Berühmtheit erlangte sie an 25. Juli 1956 als sie in einer Nebelbank vor Nantucket den italienischen Liner "Andrea Doria" rammte. Diese ging daraufhin unter. Der abgerissene Bug der "Stockholm" wurde übrigen erst im September 2020 durch Taucher lokalisiert. Schon im Jahre 1960 übernahm die DDR das Schiff und stellte es als "Völkerfreundschaft" für den FDGB in Dienst. 25 Jahre lang ermöglichte sie dann den Werktätigen der DDR eine Kreuzfahrt bis sie 1985 verkauft wurde. Die nächsten Jahre wurde sie mehrheitlich als schwimmende Unterkunft unter verschiedenen Namen genutzt bis sie 1992 radikal umgebaut wurde. Der Schiffsrumpf war noch in einem ausgezeichneten Zustand, so daß sich dieser Umbau noch lohnte. Wiederum unter verschiedenen Namen wurde sie seitdem als Kreuzfahrtschiff eingesetzt. Ab März 1916 wurde sie in "Astoria" umgetauft. Auch die "Astoria" wurde ein COVID Opfer und seit 2020 aufgelegt und danach nicht wieder in Fahrt gebracht.
Stockholm
Stockholm nach der Kollision mit der Andrea Doria
Nun als Astoria
Das Ende