0,3 mm Bohrer für Proxxon

#1 von Karl , 11.05.2025 07:28

Wer mit Proxxon arbeitet hat sicherlich schon mal das Problem gehabt, einen 0,3 mm Bohrer einzuspannen (oder ich bin nur zu blöd dazu und jemand kann mir weiterhelfen).

Ich habe jetzt bei einem uns allen bekannten Online-Versandhandel eine schöne Alternative gefunden: https://www.amazon.de/dp/B07WCGJVFL?ref=...asin_title&th=1

Lässt sich prima einspannen und bohrt zumindest bei Resin problemlos. Gibt es auch in anderen Dicken. Der Kunststoffring um den Bohrer nervt und stört beim Einspannen, lässt sich mit dem Proxxon Sägeblatt allerdings problemlos entfernen.


 
Karl
Kapitän
Beiträge: 854
Punkte: 8.651
Registriert am: 21.12.2014


RE: 0,3 mm Bohrer für Proxxon

#2 von RG , 11.05.2025 09:21

Gute Idee und Anregung ,danke !

Ich habe zwei Proxxon Bohrmaschinen .die letzte hatte ich gekauft ,da das Bohrfutter eben auch die dünnsten Bohrer direkt aufnehmen konnte.DWar auch etwas teuerer...

Bei einer biegsamen Welle könnte das auch klappen ,wenn man entsprechende Einsätze sucht/findet . Habe zwar eine Welle ,aber noch nicht benutzt ,da ich bisher immer ohne
zurecht gekommen bin.Bei engen Verhältnissen könnte es aber hilfreich sein.
Habe aber auch 2 Handbohrer für unterschiedliche Bohrerstärken. Manchmal stört Motorkraft auch und sorgt für Kollateralschäden...


RG  
RG
Kapitän
Beiträge: 2.437
Punkte: 22.343
Registriert am: 13.08.2014


RE: 0,3 mm Bohrer für Proxxon

#3 von ulod , 11.05.2025 11:01

Guten Morgen verehrte Bohrende,
beide Lösungen funktionieren bei mir gut. Im Baumarkt meines Vertrauens gibt es im Proxxon-Regal aber auch Metallbohrer sehr dünner Durchmesser mit nach hinten dickerem Schaft. Passt in das Bohrfutter und in EDV Schaubsätze.
Beste Grüße
Ulrich


Am Ende ist alles gut - wenn es noch nicht gut ist, dann ist es auch noch nicht zu Ende.


 
ulod
Kapitän
Beiträge: 410
Punkte: 6.274
Registriert am: 04.01.2021


RE: 0,3 mm Bohrer für Proxxon

#4 von Roland Klinger , Heute 12:02

Bei Proxxon ist der kleinste Bohrer 0,5mm.
Bei der Firma Lerrox kannst du dir Fräser mit 0,3mm bestellen.

Du mußt aber darauf achten das deine Bohrmaschine kein Spiel hat und senkrecht zum Objekt steht.
Die Bohrer sind bei seitlichem Druck sehr empfindlich und brechen schnell.
Gruß Roland Klinger



Roland Klinger  
Roland Klinger
Kapitän
Beiträge: 416
Punkte: 6.218
Registriert am: 07.07.2014


   

Anleitung -Segelschiff Modellbau- von Afred Albert

disconnected Foren-Chat Mitglieder Online 0
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz