Nicht in 1250 sondern 1:200

#1 von Puch500 , 18.03.2025 16:14

Liebe Sammlerkollegen
in letzter Zeit habe ch keine neuen 1250er Modelle gebaut sonder mich an den größeren Maßsstab 1:200 ausprobiert.
Dabei habe ich mir ein Vorbild herausgesucht, das mir schon immer gefallen hat und von dem ich auch die Pläne gefunden habe.
Dabei handelt es sich um den seinerzeit größten Schwimmkran der Welt.
Den 2x 120 to Schwimmkran von Pola.
Der wurde verwendet um einerseits die schweren Geschützrohre in die Schiffstürme einzusetzten und auch um U-Boote zu bergen.
Er hatte 2 Laufkatzen je 120to die per Dampfmaschine betätigt wurden.
Zur U-Bootsbergung war in der Mitte ein Ausnehmung im Ponton um einen Kranhaken hinabzulassen.
Er war mit 2 Schrauben und danebenliegenden Ruder selbst fahrend.
Mit meinem neuen Drucker war dieses Modell endlich umsetztbar, ohne auf kostenintensive Ätztechnik auszuweichen.
Jetzt mache ich wieder bei den 1250ern weiter.


Puch500  
Puch500
Bootsmann
Beiträge: 106
Punkte: 1.057
Registriert am: 19.11.2015


RE: Nicht in 1250 sondern 1:200

#2 von Gast , 18.03.2025 17:11

einfach nur toll - gibt es das zu kaufen?
Grüße
Joachim



RE: Nicht in 1250 sondern 1:200

#3 von MoM , 19.03.2025 11:06

Sehr schönes Modell, da kommt auch dein Drucker ganz schön ins schwitzen. Nicht nur der Druck an sich ist klasse, z.B. das Geschützrohr als Decksladung, auch deine Umsetzung mittels CAD sind beachtenswert. Danke fürs Zeigen.


 
MoM
Steuermann
Beiträge: 322
Punkte: 3.373
Registriert am: 16.11.2016


RE: Nicht in 1250 sondern 1:200

#4 von Puch500 , 19.03.2025 14:35

Servus
@Joachim,
Falls Du einen 3D Drucker hast bzw. einen Anbieter, kein Problem einfach mir eine PM senden und ich schicke Dir die Daten.
Falls Du Ihn selber Bauen willst kann ich Dir die Ausdrucke machen.
Fall Du ein Fertiges Modell haben wills, wird das schwieriger- da ich nebenbei noch ein Hobby (Arbeit) habe und damit wenig Zeit.
Ist aber alles machbar. Schreib mir eine PM und wir finden eine Lösung.
@MoM Danke, der Drucker ist da an seine Grenzen gekommen , ich bin auf 0,25mmx 0,25mm Streben herunten, da wirds schwierig. Für mich hätte ich den Kran in 1:350 , das ist aber im Moment mit meinem Setup noch nicht machbar.
Ein Freund will den Kran in ein Diorama mit Kai und Zugwaggon darstellen.
Ich habe vor einem Jahr den Kanonentransportwagen der KKStB in 1:87 der die Rohre von Skoda Pilsen nach Pola gebracht hat gezeichnet. Den kann man auch in 1:200 ausdrucken.

Liebe Grüße aus Wien
Fritz


Puch500  
Puch500
Bootsmann
Beiträge: 106
Punkte: 1.057
Registriert am: 19.11.2015


RE: Nicht in 1250 sondern 1:200

#5 von Sammler , 22.03.2025 21:44

Hallo Fritz,

ein tolles Modell! Schade, dass man das nicht auf 1:1250 herunterskalieren kann, denn das einzige bisher vorhandene Modell dieses Schwimmkrans in unserem Maßstab (HL 48a) ist nach den Fotos doch recht grob (während es z. B. vom "Langen Heinrich" in Wilhelmshaven sogar mehrere gute Modelle gibt) und außerdem offenbar in sehr kleiner Stückzahl erschienen, jedenfalls habe ich es in den letzten 20 Jahren noch nie irgendwo angeboten gesehen.

Viele Grüße
Sammler



Sammler  
Sammler
Bootsmann
Beiträge: 74
Punkte: 1.312
Registriert am: 16.10.2015


   

Neues Modell

disconnected Foren-Chat Mitglieder Online 0
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz