Liebe Teilnehmer der Runde,
seit ein paar Wochen bin ich aus England zurück und muss sagen, Südengland hat mich wieder begeistert. Nicht nur die Landschaft, sondern was man alles besichtigen kann, ist unglaublich. Leider ist während meiner Abwesenheit viel Arbeit liegen geblieben und so komme ich erst am heutigen Abend dazu, ein paar Anmerkungen zu den vielen Postings zu schreiben.
Mein Aufruf im Editorial des letzten HR und in diesem Forum ist nicht ohne Wirkung geblieben. Wir haben viele Rückmeldungen erhalten und, was vor allem wichtig ist, jeder hat sich um eine konstruktive Sichtweise bemüht. Im kommenden Heft werden wir ein Meinungsbild bringen. Doch eine endgültige Lösung haben wir noch nicht. Ich denke, wir werden da experimentieren müssen.
Auf das eine oder andere möchte ich aber hier eingehen.
1) Ich würde bei den Neuerscheinungen die Lebensläufe nicht kürzen wollen. Der Vorschlag, den Harald gebracht hat, würde uns viel Arbeit und Schreiberei ersparen, doch nicht alle unserer Leser haben halt eine komplette Bibliothek zu Hause oder beschäftigen sich mit dem Internet.
2) Mehr Bilder von Modelle würde ich mir auch wünschen. Zumal die Hersteller ja, so wie z.B. WDS, Bilder von ihren Neuerscheinungen professionell fotografieren oder fotografieren lassen. Alleine schon, um sie in den Webshops zu präsentieren. Viele der Hersteller stellen uns diese Bilder aber nicht zur Verfügung und was überhaupt die Neuheiten angeht, würde ich mir eine offensivere Neuheitenbenachrichtigung durch die Hersteller wünschen. Früher war es für die Hersteller einfacher. Galerie Maritim (Herr Schwarz) musste nur einmal informiert werden, er war Händler und Rundbrief-Herausgeber in einem. Jetzt bedarf es zweier Emails.
3) Mehr Farbbilder würde bedeuten, dass wir den Preis des Rundbriefs nicht halten können. Den Abwärtstrend bei der Auflage haben wir aufhalten können und den einen oder anderen Abonnenten dazu gewinnen können. Aber den Neuheitenteil (auch nur teilweise) in Farbe zu drucken, ist finanziell nicht drin. Das ließe sich bei der derzeitigen Auflage nur über mehr Werbung bezahlen. Doch trotz vieler vielsprechender Gespräche in Kassel hat sich da nichts getan.
4) Was die Anzahl der Beiträge angeht, lässt sich sagen, dass wir doch eine erkleckliche Anzahl von Beiträgen inzwischen vorrätig haben. Das führt dazu, dass die drei Artikel, die ich selbst im HR bringen möchte, derzeit zurück stehen müssen. Das heißt aber nicht, dass wir keine weiteren Beiträge benötigen. Gelegentlich müssen wir mal schieben oder die Fotorecherche dauert länger als gedacht und schon benötigen wir einen anderen Beitrag. Schön wäre es, wenn wir noch weitere Autoren für Buchbesprechungen hätten. Wir würden uns auch über Vorschläge freuen, welche Bücher man besprechen sollte. Und gaannnzz toll wären weitere Sammler (oder auch nicht Sammler), die sich als Autoren versuchen möchten. Das Frank Huismann und ich in der Nr. 267 jeder einen Beitrag hatten, war eher zufällig. Wir schreiben halt auch mal gerne. *Zwinker*
5) Thematisch würde ich mir persönlich mehr historisch ausgerichtete Beiträge wünschen, die nicht unbedingt an einem Modell „kleben“. Aber, das ist mein persönlicher Geschmack.
So, das ist es erstmal am heutigen Abend. Sollte ich etwas Wichtiges vergessen haben, so würde ich mich über einen Hinweis freuen.
Stephan