Beiträge: | 28 |
Punkte: | 176 |
Registriert am: | 21.08.2014 |
Ich habe inzwischen auch beide Modelle, "Princess Wilhelm" in der Normalausführung und "Irene" aufgetakelt in Vitrine.
Bei dem Vergleich der beiden bekomme ich zumindest bei der "Irene" Probleme. Die "Irene" soll ja den Zustand
als Neubau 1888-1889 und die "Princess Wilhelm" den letzten Zustand ab 1902 zeigen. Dafür sind sich
die beiden zu ähnlich!
Zeichungen als Neubau liegen mir zum Vergleich nicht vor. Aber der wesentliche Unterschied müsste die
Bewaffnung sein. Neben den 4 x 15,0 cm L/30 Marineringkanonen, die beide immer trugen, bestand die
Bewaffnung ursprünglich aus 10 Marineringkanonen 15,0 cm L/22. Diese wurden 1893 durch 8 Schnelladekanonen
10,5 cm L/35 ersetzt. Diese Änderung ist bei den Modellen nicht erkennbar! So wie die Geschütze
aussehen würde ich fast sagen dass beide Modelle mit jeweils 12 x 10,5 cm Geschützen bewaffnet sind!
Kennt jemand Zeichnungen und Literatur zu den beiden, die über "Gröner" und "Hildebrand" hinausgehen?
Ich bin für jeden Tipp dankbar.
pilabo
Beiträge: | 17 |
Punkte: | 82 |
Registriert am: | 04.08.2014 |
Wenn ich meinen Unterlagen glauben kann war die Bewaffnung nach 1893 wie folgt bei beiden Schiffen:
4 x 15cm L/30
8 x 10,5cm L/35
6 x 5cm L/30
3 Torpedorohre DM 35cm
Gruß Roland Klinger
Das Rätsel ist inzwischen gelöst!
Die Hersteller, "Spidernavy" und "nn-cad" machen auf Ihren Internetseiten zum Jahr der Modelldarstellung keine Angaben.
Die Händler, (z. B. "Wiedling" und "LaWaLu"), geben auf Ihren Internetseiten als Modellzustand für "Princess Wilhelm" 1888 / 1889 und
für "Irene" 1888 / 1902 an. Das ist falsch!
Dirk Nottelmann schreibt in seinem Artikel über die "Princess Wilhelm" (Hamburger Rundbrief Heft 6/2013 Nr. 255) richtigerweise:
"Der gewählte Zustand ist jener von 1895, also bereits nach dem erstem Umbau, der hauptsächlich die Bewaffnung betraf."
Der Modellzustand ist also für "Princess Wilhelm" 1888 / 1895 und für "Irene" 1888 / 1902. Das erklärt die große Ähnlichkeit der
beiden Modelle.
Damit fehlt aber ein Modell im Originalzustand von 1888 / 89 mit der ursprünglichen Bewaffnung von 14 x 15,0 cm MRK,
idealerweise in der alten Bemalung in schwarz/gelb.
Dürfen wir uns Hoffnung machen?
Beiträge: | 17 |
Punkte: | 82 |
Registriert am: | 04.08.2014 |
Nein!
wir können nicht jeden Bauzustand herstellen, um einzelne Sammler zufrieden zu stellen.
Hier ist einfach der wirtschaftliche Aspekt in der Herstellung ( Stückzahl) entscheidend.
Sie können ja selbst Hand anlegen und den Umbau vornehmen. Das macht sehr viel Spaß und man freut sich über das Ergebnis.
Ich mach das auch.
Mit freundlichen Grüßen
Roland Klinger
![]() | Ein eigenes Forum erstellen |