Durch einen Beitra von Jeffrey Sztevenson im Modelboard von Paul Jones wurde ich auf die Fähjrte des Beardmore 1912 - Projekts geführt. Nach einigen Versuchen ist es mir dann gelungen, einen Abguss seines Modells zu erlangen. Bemastung und Farbgebung besorgte dann die "Hauswerft" G. Weißenborn. Die Flugzeuge meines Modells (als reine Radflugzeuge nicht ganz richtig) stammen von Spidernavy ( J. Ottmann).
Doch zunächst zur Geschichte. Nach dem Kanalflug des Franzosen Blériot sah auch die britische Admiralty, dass das Königreich seine 'splendid isolation' (Insellage) zumindest nicht mehr ganz sicher war. Man interessierte sich nun auch für die Fliegerei.
Die Werft Beardmore & Company schlug der Admiralty im Jahre 1912 den Bau eines flugzeugtragenden Schiffs vor. Der Entwurf sah ein Schiff von 15.000 t (!) mit 148 m x 36 m in der Wasserlinie vor. Es sollte 6 Seeflugzeuge ( Jeweils 3 in Unterständen an Back- und Steuerbord) beherbergen und zusätzlich 6 Seeflugzeuge in zerlegter Form im Laderaum mitführen sowie über 6 x 10.2 cm-Geschütze verfügen.
Die Admiralty lehnte den Entwurf mit der Begründung ab, er sei angesichts des damaligen Standes der Flugzeuge zu fortgeschritten.
Spätere Erfahrungen Mit den Umbauten Furious und Vindictive zeigen , dass ein Flugbetrieb auf dem Entwurf an den Luftverwirbelungen der Aufbauten nicht möglich gewesen wäre.
Literatur: British Carrier Aviation, Norman Friedman, 1988 Conway Maritime Press Ltd
Before The Aircraft Carrier, R.D. Layman, 1989 Conway Maritime Press Ltd
Aircraft-Carrying Ships Of The Royal Navy, Maurice Cocker, 2008 The History Press Ltd
Soweit zur Geschichte, nun zum Modell im Maßstab 1 : 1250.![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Schönen Sonntag und viel Freude beim Betrachten der Bilder!
