Umstellung der Dampfschiffe von Kohle auf Ölfeuerung

#1 von Sealord , Heute 18:06

Ich habe gelesen, dass die Britische Royal Navy 1912/1913 mit der Umstellung von Kohlefeuerung auf Ölfeuerung einiger Ihrer Schiffe experimentierte.
Die Ölfeuerung hatte zwar den Nachteil, dass anstelle der einheimischen Kohle der Treibstoff aus der fernen Kolonie Burma herangeschafft werden musste, doch die Vorteile waren gravierend.

Darunter die massive Einsparung von Personal (Heizer), die Platzeinsparung bei der Brennstofflagerung (Öl hat eine höhere Energiedichte als Kohle und damit höhere Reichweite) und die Ölbunker können im Schiff so verteilt werden, dass sie bei Entleerung den Trimm nicht wesentlich verändern.

Weiß jemand von den Marine-Spezialisten hier im Forum, wann die Umstellung der britischen Flotte abgeschlossen war und welche Tankschiffe als Versorger (Oiler) erstmals eingesetzt wurden?

Über sachdienliche Hinweise würde ich mich sehr freuen, denn das Ganze hatte später auch Auswirkungen in der Handelsschifffahrt, die dann auch umstellte.

Herzliche Grüße aus Bremen


 
Sealord
Kapitän
Beiträge: 556
Punkte: 9.006
Registriert am: 25.09.2014


RE: Umstellung der Dampfschiffe von Kohle auf Ölfeuerung

#2 von Lotse , Heute 19:19

David Wragg, Royal Navy Handbook 1914-1918, 2006, 15 f.:
- Queen Elizabeth Klasse erste, die von vornherein auf Öl konzipiert
- BP bekommt Kontrakt für Ölversorgung der Navy für den Verkauf der Hälfte der Anteile an den Staat
- GB hängt bei der In-see-Versorgung bis in den 2. Weltkrieg hinter der US Navy ((und der Deutschen Marine) methodisch (under way replenishment zurück



 
Lotse
Leichtmatrose
Beiträge: 42
Punkte: 402
Registriert am: 08.08.2025


   

Pläne

disconnected Foren-Chat Mitglieder Online 0
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz