Potsdamfrachter Possehl und Zeitgenossen

#1 von Lotse , Gestern 07:59

Juli/ August 1952, Istanbul: Potsdamfrachter Possehl der Lübecklinie und Kollegen. Wer sind sie? Schon einmal als Modell dargestellt?



 
Lotse
Leichtmatrose
Beiträge: 14
Punkte: 135
Registriert am: 08.08.2025


RE: Potsdamfrachter Possehl und Zeitgenossen

#2 von Sealord , Gestern 11:01

Es gibt als 1:1250 Modell die BROOK, eines der ersten Schiffe aus dem Potsdam Schiffbauprogramm. Sie kam 1950 für H.M. Gehrkens in Fahrt. Das Modell erschien unter Galerie Marimtim G-S3.


 
Sealord
Kapitän
Beiträge: 552
Punkte: 8.868
Registriert am: 25.09.2014


RE: Potsdamfrachter Possehl und Zeitgenossen

#3 von Joachim Thiel , Gestern 11:11

Possehl gab es von m.W. von Förde.


Joachim Thiel  
Joachim Thiel
Bootsmann
Beiträge: 157
Punkte: 1.542
Registriert am: 28.02.2015


RE: Potsdamfrachter Possehl und Zeitgenossen

#4 von Lotse , Gestern 11:33

Das (ziemlich schreckliche) Fördemodell sollte den Vorläufer gleichen Namens von 1921 darstellen.



 
Lotse
Leichtmatrose
Beiträge: 14
Punkte: 135
Registriert am: 08.08.2025


RE: Potsdamfrachter Possehl und Zeitgenossen

#5 von Sealord , Gestern 12:18

Lotse,
welches Schiff ist auf dem rechten Bild zu sehen, scheint ein Schiff von vor dem 1. WK zu sein, wenn nicht vor 1900???


 
Sealord
Kapitän
Beiträge: 552
Punkte: 8.868
Registriert am: 25.09.2014


RE: Potsdamfrachter Possehl und Zeitgenossen

#6 von Lotse , Gestern 12:37

Die Bilder sind beide zum selben Zeitpunkt - Sommer 1952 - am selben Ort gemacht worden,
Es muss ein Schiff sein, das - vermutlich durch viele Hände gegangen und zu diesem Zeitpunkt vielleicht türkisch - beide Weltkriege überstand



 
Lotse
Leichtmatrose
Beiträge: 14
Punkte: 135
Registriert am: 08.08.2025


RE: Potsdamfrachter Possehl und Zeitgenossen

#7 von Joachim Thiel , Gestern 14:03

wir reden alle über dasselbe Schiff. Empfehle Wikipedia.


Joachim Thiel  
Joachim Thiel
Bootsmann
Beiträge: 157
Punkte: 1.542
Registriert am: 28.02.2015


RE: Potsdamfrachter Possehl und Zeitgenossen

#8 von Matthias Sefrin , Gestern 15:54

In der Tat fuhr die POSSEHL (Fördemodell) von 1922 nach 1946 noch unter zypriotischer und griechischer Flagge.
Bis zur Abwrackung 1967.
Siehe hierzu: Reinhardt Schmelzkopf: Die Deutsche Handelsschiffahrt 1919-1945 Band 2.



Matthias Sefrin  
Matthias Sefrin
Matrose
Beiträge: 73
Punkte: 732
Registriert am: 18.11.2014


RE: Potsdamfrachter Possehl und Zeitgenossen

#9 von Matthias Sefrin , Gestern 15:56

Korrektur:
Reinhard Schmelzkopf: Die Deutsche Handelsschiffahrt 1919-1939 (Band 2)



Matthias Sefrin  
Matthias Sefrin
Matrose
Beiträge: 73
Punkte: 732
Registriert am: 18.11.2014


RE: Potsdamfrachter Possehl und Zeitgenossen

#10 von Sealord , Gestern 19:16

Nein, mit der POSSEHL von 1922 (dem Fördemodell) ist ein anderes Schiff gemeint, ein Einzelbau 1922 bei HDW in Kiel gebaut.

Die im linken Bild abgebildete POSSEHL ist ein Nachkriegsbau von 1950 aus dem Bauprogramm nach den Potsdammer Beschränkungen der Alliierten. Von diesem Typ wurden 46 Schiffe für verschiedene deutsche Reedereien gebaut, mit Dampfantieb, Dieselmotoren waren nicht erlaubt. Also für alle Hobbyhistoriker ein sammelnswerter Serienfrachter mit Geschichte.


 
Sealord
Kapitän
Beiträge: 552
Punkte: 8.868
Registriert am: 25.09.2014


RE: Potsdamfrachter Possehl und Zeitgenossen

#11 von Joachim Thiel , Heute 12:08

und was ist auf dem rechten Bild?


Joachim Thiel  
Joachim Thiel
Bootsmann
Beiträge: 157
Punkte: 1.542
Registriert am: 28.02.2015


   

Exoten

disconnected Foren-Chat Mitglieder Online 0
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz