Beiträge: | 41 |
Punkte: | 397 |
Registriert am: | 08.08.2025 |
Es gibt als 1:1250 Modell die BROOK, eines der ersten Schiffe aus dem Potsdam Schiffbauprogramm. Sie kam 1950 für H.M. Gehrkens in Fahrt. Das Modell erschien unter Galerie Marimtim G-S3.
Beiträge: | 555 |
Punkte: | 8.994 |
Registriert am: | 25.09.2014 |
Das (ziemlich schreckliche) Fördemodell sollte den Vorläufer gleichen Namens von 1921 darstellen.
Beiträge: | 41 |
Punkte: | 397 |
Registriert am: | 08.08.2025 |
Lotse,
welches Schiff ist auf dem rechten Bild zu sehen, scheint ein Schiff von vor dem 1. WK zu sein, wenn nicht vor 1900???
Beiträge: | 555 |
Punkte: | 8.994 |
Registriert am: | 25.09.2014 |
Die Bilder sind beide zum selben Zeitpunkt - Sommer 1952 - am selben Ort gemacht worden,
Es muss ein Schiff sein, das - vermutlich durch viele Hände gegangen und zu diesem Zeitpunkt vielleicht türkisch - beide Weltkriege überstand
Beiträge: | 41 |
Punkte: | 397 |
Registriert am: | 08.08.2025 |
wir reden alle über dasselbe Schiff. Empfehle Wikipedia.
Beiträge: | 159 |
Punkte: | 1.563 |
Registriert am: | 28.02.2015 |
In der Tat fuhr die POSSEHL (Fördemodell) von 1922 nach 1946 noch unter zypriotischer und griechischer Flagge.
Bis zur Abwrackung 1967.
Siehe hierzu: Reinhardt Schmelzkopf: Die Deutsche Handelsschiffahrt 1919-1945 Band 2.
Beiträge: | 73 |
Punkte: | 732 |
Registriert am: | 18.11.2014 |
Korrektur:
Reinhard Schmelzkopf: Die Deutsche Handelsschiffahrt 1919-1939 (Band 2)
Beiträge: | 73 |
Punkte: | 732 |
Registriert am: | 18.11.2014 |
Nein, mit der POSSEHL von 1922 (dem Fördemodell) ist ein anderes Schiff gemeint, ein Einzelbau 1922 bei HDW in Kiel gebaut.
Die im linken Bild abgebildete POSSEHL ist ein Nachkriegsbau von 1950 aus dem Bauprogramm nach den Potsdammer Beschränkungen der Alliierten. Von diesem Typ wurden 46 Schiffe für verschiedene deutsche Reedereien gebaut, mit Dampfantieb, Dieselmotoren waren nicht erlaubt. Also für alle Hobbyhistoriker ein sammelnswerter Serienfrachter mit Geschichte.
Beiträge: | 555 |
Punkte: | 8.994 |
Registriert am: | 25.09.2014 |
Hallo,
definiv kann ich das auch nicht beantworten, die Schornsteinmarke erscheint mit Tre Kronor schwedisch. Habe heute mal das inwischen wenig beachtete Werk von Bruno Bock "Weltschiffahrt" mit seinen Skizzen und auch den Nachtrag durchgesehen. Mit wenig Erfolg, aber den Hinweis auf britische ähnlich Schiffe in dieser Deckslinie.
Erich Gröner Handelsflotten der Welt 1941 auf Seite 433 ähnliche britische Schiffe: AMICUS, BEATUS, CAMPUS. Ob die den Krieg überlebt haben. Ich glaube, zur Namenfindung kann nur das Glück helfen.
In etwa ein ähnliches Schiff baute 1923 Gusto Schiedam mit der SCHOUWEN - Back, Versaufloch, langes durchgehendes Mittelschiff zwischen den Masten, Versaufloch, Poop.
Interessanterweise dann doch zwei Bekannte im Hintergrund: aus der hier in Rostock in den späten 1930er Jahren bei der Neptunwerft erbauten Schwestern ETRÜSK, KADES und TIRHAN...
REINHARD
Beiträge: | 45 |
Punkte: | 357 |
Registriert am: | 04.08.2014 |
Sehr schöner Ansatz. An einen Schweden hab ich auch gedacht. Nach Roger Jordan, The Worlds Merchant Fleets 1939. the particulrs and wartime Fates of 6000 ships, 1999 ist von allen genannten schiffen nur Beatus 1940 Versenkt worden.
Beiträge: | 41 |
Punkte: | 397 |
Registriert am: | 08.08.2025 |
Das Schiff auf dem rechten Foto ist ein Schiff mit nur einem durchgehenden Deck, also nach LLoyds Register ein Singledecker, darüber erstreckt sich ein verlängertes Brückendeck, welches nicht durchgehend ist (Versauflöcher), dieser Schiffstyp ist ein Vorläufer des "modernen" (heute natürlich nicht mehr modern) Shelterdeckers. Am häufigsten wurden diese sehr beliebten Schiffe in den 1910er Jahren bis in die 1930ger Jahre gebaut, ursprünglich für Trampreedereien, aber dann vereinzelt auch für Linienreeder. Es gibt einige 1:1250ger Modelle dieser Bauart (z.B. die NIMROD oder die CLAUS BISCHOFF oder SANTA ROSA). Das Heck ist sehr altmodisch und der Schornstein schmal, sehr hoch und steil, würde daher eher auf die 1910er Jahre schätzen. Schade, dass die Schornsteinmarke so unscharf ist.
Beiträge: | 555 |
Punkte: | 8.994 |
Registriert am: | 25.09.2014 |
Beiträge: | 41 |
Punkte: | 397 |
Registriert am: | 08.08.2025 |
![]() | Ein eigenes Forum erstellen |