Identifizierung einiger Hammonia Modelle

#1 von Rasmus , 03.03.2025 11:24

Hallo,
ein Sammlerfreund bat mich um um Identifizierung einiger HAMMONIA Modelle da keine Beipackzettel vorhanden. Einiges habe ich schon rausgefunden. Beim Rest wäre ich für Mithilfe dankbar.
Bei der Nr.1 handelt es sich um das ehemalige Lotsenmotorschiff ALTENBRUCH.
Hier als Schiff der Hafenschutzflottille Cuxhaven (KM) “ DC 43“.
Unter welcher HAMMONIA Nr. erschien das Modell mit diesem Aussehen ??

Die ALTENBRUCH hat übrigens eine bewegte Geschichte:
1927 bei der Norder Werft, Hamburg gebaut als Lotsenzubringer für die Außenelbe.
Das Schiff war eine Fehlkonstruktion da es sehr unstabil war und sich den Spitznamen „Schaukelpferd“ einfing.
Schon 1938 wieder wegen dieser Probleme a.D. gestellt. Als Ersatzschiff diente die alte „CAPITAIN CARPFANGER“ von 1892.
1939 bei Kriegsbeginn zur KM.
Umbau um den Schwerpunkt abzusenken.
Der Schornstein wurde entfernt und dafür das Abgasrohr in den achteren Mast verlegt.
Die großen Fenster der achterlichen Messe wurden verschlossen, die Rettungsboote entfernt.
Das Schiff fuhr als Schlepper für Kabel-Fernräumgeräte unter dem Namen „H 433“.
Ab Juli 1942 zur Hafenschutzflottille Cuxhaven unter dem Namen „DC 43“.
Februar 1945 lief das Schiff vor Glameyer Stack bei Altenbruch auf eine Mine und sank sehr schnell: 15 Tote, 10 Überlebende.
Erst 1954 gelang es, das Wrack anzuheben und nach Hamburg zum abwracken zu schleppen.
Nachweise:
Schmelzkopf, Schiffe und Cuxhaven
Siersdorfer, Wächter am Strom
cuxpedia.de, MS Altenbruch

Rasmus


 
Rasmus
Bootsmann
Beiträge: 56
Punkte: 1.152
Registriert am: 04.11.2014


RE: Identifizierung einiger Hammonia Modelle

#2 von Matthias Sefrin , 03.03.2025 11:48

Hallo Rasmus,

es ist Hammonia Nr. 386. Anbei der Beipackzettel. [[File:Hammonia 386 Altenbruch0001.pdf]][[File:Hammonia 386 Altenbruch0001.pdf]]


Dateianlage:
Hammonia 386 Altenbruch0001.pdf

Matthias Sefrin  
Matthias Sefrin
Matrose
Beiträge: 70
Punkte: 698
Registriert am: 18.11.2014


RE: Identifizierung einiger Hammonia Modelle

#3 von Hinnerk , 03.03.2025 12:51

Moin Rasmus!
Nr. 6 ist wohl das Bergungsfahrzeug "Ente" von Bugsier HAM 68
https://sammelhafen.de/de/index.php?p=details&schiff=27182
Nr. 14 ist Schlepper "Bär" von Transport & Service
https://sammelhafen.de/de/index.php?p=details&schiff=27379
Nr. 9 ist ein Logger! Vielleicht HAM 347 "Bremen"?
https://sammelhafen.de/de/index.php?p=details&schiff=27486
Bin mir fast sicher, dass ich Nr. 14 auch noch zuhause als Rohling habe. Bin aber gerade an Bord. Kann Dir so ab Mittwoch mehr sagen und auch mal schauen, ob ich noch mehr rausfinden kann.
Soweit erst mal!
Besten Gruß
Hinnerk



Hinnerk  
Hinnerk
Bootsmann
Beiträge: 113
Punkte: 1.009
Registriert am: 28.08.2014

zuletzt bearbeitet 03.03.2025 | Top

RE: Identifizierung einiger Hammonia Modelle

#4 von Sealord , 03.03.2025 15:20

Nr 7 ist HAM 120 ex Lucetta/Pfälzerland, steht so bei mir in der Sammlung als Lucetta


 
Sealord
Kapitän
Beiträge: 529
Punkte: 8.425
Registriert am: 25.09.2014


RE: Identifizierung einiger Hammonia Modelle

#5 von Niels Neelsen , 03.03.2025 17:53

Das ist Korrekt: Nr. 6 ist das Bergungsfahrzeug Ente. Ich habe es als Engländer unter Max K in meiner Sammlung.


 
Niels Neelsen
Kapitän
Beiträge: 527
Punkte: 5.433
Registriert am: 29.07.2014


RE: Identifizierung einiger Hammonia Modelle

#6 von BVL Dock 5 , 03.03.2025 18:53

Hallo Rasmus,
die Nr. 4 = HAM 78 und die Nr. 5 = HAM 76. Das ist auf die Schnelle rausgesucht. Die bisher aufgelösten Nr. kann ich bestätigen.
Gruß Bernd


BVL Dock 5  
BVL Dock 5
Bootsmann
Beiträge: 159
Punkte: 1.878
Registriert am: 04.01.2017


RE: Identifizierung einiger Hammonia Modelle

#7 von BVL Dock 5 , 03.03.2025 21:46

Noch 2 Treffer: Nr. 3= HAM 175 Ruden, 1940, Vermessungsboot,
Nr. 8 = HAM 191 Borkum,1955, Versorger
Nr. 2 ist ähnlich wie HAM 147, Minensucher 1956,
mehr konnte ich nicht ausfindig machen.


BVL Dock 5  
BVL Dock 5
Bootsmann
Beiträge: 159
Punkte: 1.878
Registriert am: 04.01.2017


RE: Identifizierung einiger Hammonia Modelle

#8 von Hinnerk , 04.03.2025 07:37

Moin!
Nummer 2 hat Ähnlichkeit dem dem Panzerboot hier.
HAM 147 ORION (Kl. 359)
https://sammelhafen.de/de/index.php?p=details&schiff=27279
Hinnerk


Hinnerk  
Hinnerk
Bootsmann
Beiträge: 113
Punkte: 1.009
Registriert am: 28.08.2014


RE: Identifizierung einiger Hammonia Modelle

#9 von Hinnerk , 05.03.2025 16:42

Hab ich doch gewusst!
Nr. 14 ist Kümo "Neuland" HAM 507. Ursprünglich in Haren Ems für Reederei Stephan Jüngerhans als "Adele J" in Fahrt. 1980 verlängert und von 1996-2007 als "Neuland" für "Müllmeyer" in Wischafen unterwegs.
Im Sammelhafen gibts auch keine Nummer HAM 507. Vielleicht kann der gute Oliver das noch mal ergänzen. Tolle Arbeit die er da macht!!
Der Schlepper Nr. 12 wird schwierig, weil nahezu jeder 2 Schlepper damals ja so in etwa aussah.
Wenn Du noch die Waschzettel zu den Rohlingen benötigst könnte ich mal nachsehen. Habe da so einige.
Alles Gute!
Hinnerk


Hinnerk  
Hinnerk
Bootsmann
Beiträge: 113
Punkte: 1.009
Registriert am: 28.08.2014


RE: Identifizierung einiger Hammonia Modelle

#10 von VAGEL GRIP , 05.03.2025 18:16

Hallo,
Nr. 5 HAM 76 steht für die Sperrübungsfahrzeuge C 25 usw der KM, C 32 nach 1945 M/tg LIEPS, dann KAREN Kieler Selbsthilfeverein GmbH getauscht gegen Schnittholz, Zucker usw aus Mecklenburg zum Wasserstraßenhauptamt Rostock und Folgebetriebe in DDR: M/tg AKTIVIST, zuletzt Fahrgaster VATERLAND und in HH - REINHARD


VAGEL GRIP  
VAGEL GRIP
Leichtmatrose
Beiträge: 42
Punkte: 320
Registriert am: 04.08.2014


RE: Identifizierung einiger Hammonia Modelle

#11 von BVL Dock 5 , 05.03.2025 18:16

Moin Hinnerk, meintest du NR 11? Nr 14 ist der Schlepper Bär.
Wie kommst du auf HAM 507, weil im Sammelhafen nicht aufgeführt.


BVL Dock 5  
BVL Dock 5
Bootsmann
Beiträge: 159
Punkte: 1.878
Registriert am: 04.01.2017


RE: Identifizierung einiger Hammonia Modelle

#12 von BVL Dock 5 , 05.03.2025 22:33

Moin, beim Vergleichen der Modelle im Sammelhafen ist mir die Nr 10 aufgefallen.
Dabei sollte es sich um HAM 235 handeln, Gnom, Versorger 1944.
Fehlen noch die Nr. 12 und 13.
Bernd


BVL Dock 5  
BVL Dock 5
Bootsmann
Beiträge: 159
Punkte: 1.878
Registriert am: 04.01.2017


RE: Identifizierung einiger Hammonia Modelle

#13 von Sealord , 05.03.2025 23:14

Hallo, sehr interessante Informationen hier. Kann mir jemand das Baujahr von Hamm 507 Kümo "Neuland" verraten? (hier Modell 11)?
Dank im Voraus und Grüße aus Bremen
Martin


 
Sealord
Kapitän
Beiträge: 529
Punkte: 8.425
Registriert am: 25.09.2014


RE: Identifizierung einiger Hammonia Modelle

#14 von Matthias Sefrin , 06.03.2025 09:07

]Hallo zusammen,

zu Bild Nr. 12 eine Vermutung: HAM 87 Schlepper STEINWÄRDER. Anbei der Beipackzettel[


Dateianlage:
Ham 87 Steinwärder0001.pdf

Matthias Sefrin  
Matthias Sefrin
Matrose
Beiträge: 70
Punkte: 698
Registriert am: 18.11.2014


RE: Identifizierung einiger Hammonia Modelle

#15 von Hinnerk , 06.03.2025 14:21

Zitat von BVL Dock 5 im Beitrag #11
Moin Hinnerk, meintest du NR 11? Nr 14 ist der Schlepper Bär.
Wie kommst du auf HAM 507, weil im Sammelhafen nicht aufgeführt.



Moin Bernd!
Völlig richtig! Nr. 11 ist Kümo "Neuland". Ja! Der Sammelhafen hat da ne Lücke. Aber ich habe Rohling und Waschzettel im Original selbst hier.



Moin Martin!
Baujahr ist 1966. Auf der Schiffswerft Oberwinter GmbH gebaut.

Gruß
Hinnerk


Hinnerk  
Hinnerk
Bootsmann
Beiträge: 113
Punkte: 1.009
Registriert am: 28.08.2014


   

4 kleine Modelle
unbekannte Modelle

disconnected Foren-Chat Mitglieder Online 0
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz