Gruß aus Nürnberg und Berlin,
collnav.de
| Beiträge: | 41 |
| Punkte: | 430 |
| Registriert am: | 07.08.2014 |
... eine Charles F. Adams in aktueller Qualität. Ein Traum geht in Erfüllung ...
| Beiträge: | 875 |
| Punkte: | 9.037 |
| Registriert am: | 21.12.2014 |
Schönen...
Wäre mir von Argos oder xx1250 trotzdem lieber. Solange wird mein dtl überarbeitetes.
Hansa Modell reichen. Habe auch auf
Einige BM lieber verzichtet.
Ist aber nur meine eigene Einschätzung...
| Beiträge: | 2.533 |
| Punkte: | 23.625 |
| Registriert am: | 13.08.2014 |
Es gibt ja auch Jade.
Im Falle von Links auf Seiten kommerzieller Anbieter wird dieser Post als Werbung bezeichnet.
| Beiträge: | 2.371 |
| Punkte: | 17.331 |
| Registriert am: | 09.08.2014 |
… also mal ehrlich, manche Nachbauten machen doch Spaß und Sinn: Hier meine Zerstörer der Charles F. Adams-Zerstörer: Links mein bisheriges Modell: S 117 USS Charles F, Adams, rechts daneben der Neubau von Albatros: ALK 724, USS Henry B. Wilson. Ich denke mal, ein Generationensprung!
Danke Herr Lange. Jetzt noch eine Farragut- und eine Galveston-Klasse in Ihrer Qualität, und mein Glück mit Kampfschiffen der US Navy wäre fast vollkommen!![]()
| Beiträge: | 875 |
| Punkte: | 9.037 |
| Registriert am: | 21.12.2014 |
Diese erwähnten Schiffe halte ich auch für wünschenswert. Habe allerdings selber Hand angelegt, denn die Ausgangsbasis ist so schlecht nicht .
(Charles F.Adams und Coontz von Hansa/(RG...) Umbauten schon sehr lange her.
| Beiträge: | 2.533 |
| Punkte: | 23.625 |
| Registriert am: | 13.08.2014 |
Foren-Chat
0
| Ein eigenes Forum erstellen |