Jade Modell 20
Estischer Eisbrecher SuurTöll
Zustand 1925
Verfügbar ab 08.06.2024 in Kassel
![]()
Geschichte:
Der Eisbrecher wurde 1913/14 im russischen Auftrag auf der Vulcan-Werft in Stettin gebaut und auf den Namen Zar Michail Feodorowitsch getauft.
1914 wurde der Eisbrecher in Reval ausgeliefert, das damals zum russischen Zarenreich gehörte. Nach der Oktoberrevolution gehörte das Schiff zur sowjetischen Marine und wurde in Volynets umgetauft. Der Eisbrecher war im Februar bis April 1918 an der Evakuierung russischer Flotteneinheiten von Reval nach Helsinki beteiligt. Kurz darauf revoltierte die finnischen Besatzung einschließlich des Kapitäns gegen die sowjetrussischen Besatzungsmitglieder. Anschließend wurde die finnische Flagge aufgezogen und nach Reval verlegt, um 28. April 1918 den Namen des finnischen Sagenhelden Väinämöinen zu erhalten. Es wurde anschließend zum Transport deutscher Truppen herangezogen.
1920 wurde das Schiff an die Republik Estland übergeben und 1922 nach einem Helden der estnischen Mythologie in Suur Tõll umbenannt. Nach der Besetzung Estlands durch die Sowjetunion im Jahre 1940 folgte die Rückbenennung in Volynets. Unter diesem Namen nahm das Schiff im August 1941 an der Evakuierung von Tallinn teil.
Seine letzten Einsatzjahre erlebte das Schiff im Hafen von Lomonossow bei Kronstadt, wo es als Versorgungsschiff genutzt wurde. 1988 kehrte es nach Tallinn zurück und wurde dem Estnischen Meeresmuseum übergeben. Seit der Wiedererlangung der Unabhängigkeit Estlands trägt der Eisbrecher wieder den Namen Suur Tõll.
Quellen: Wikipedia
Technische Daten:
Einsatzverdrängung: 2391 BRT
Länge ü.a.: 75,4 m
Breite: 17,4 m
Geschwindigkeit: 13,5 Knoten
Weitere Informationen bitte über meine PN
Link: https://www.globetrotter-fotos.de/techni...mpfer/suur-toll
