Hallo,
ich wollte mich mit meiner Frage nochmals ins Gedächtnis rufen:
hat denn niemand eine Idee zu abgebildeten Modell?
Noch eine schöne, erfolgreiche Woche
Merlin
| Beiträge: | 121 |
| Punkte: | 918 |
| Registriert am: | 26.04.2018 |
Sieht für mich aus wie Phantasieprodukt aus gr. dt. WIKING-U-Boot mit Heckruderfinne.
Im Falle von Links auf Seiten kommerzieller Anbieter wird dieser Post als Werbung bezeichnet.
| Beiträge: | 2.361 |
| Punkte: | 17.257 |
| Registriert am: | 09.08.2014 |
| Beiträge: | 541 |
| Punkte: | 5.665 |
| Registriert am: | 29.07.2014 |
Sieht ja ein bisschen so aus ,als ob es kein "richtiges" U-Boot ist : Lüfter, am Turm das/ein Tiefenruder ,vor der Brücke ein Wellenbrecher... sozusagen ein Überwasser-UBoot.
Vielleicht ein Boot für nächtliche Commandounternehmen nur dicht unter Wasser ,da auch noch Boote dargestellt sind .
Eigenkonstruktion ??? Sowas könnte eigentlich nur von einer großen Marine geplant sein.Aber zZt kA.
| Beiträge: | 2.525 |
| Punkte: | 23.525 |
| Registriert am: | 13.08.2014 |
Sehr gut !
Da kämen mir nur die absoluten Anfänge von Navis/Copy - Kraus in den Sinn . Die Lüfter täten passen... Und U1 steht ja im Deutschen Museum München...
| Beiträge: | 2.525 |
| Punkte: | 23.525 |
| Registriert am: | 13.08.2014 |
Hallo Forum,
vielen Dank für die schnellen Antworten! Es ist immer wieder eine Freude, wie das hier funktioniert!
| Beiträge: | 541 |
| Punkte: | 5.665 |
| Registriert am: | 29.07.2014 |
| Beiträge: | 3 |
| Punkte: | 771 |
| Registriert am: | 06.11.2023 |
Foren-Chat
0
| Ein eigenes Forum erstellen |