Liebes Forum,
weiß jemand ob es in unserem 1:1250 oder 1:1200 Maßstab die Flugzeuge DC 3 und Boeing 747 gibt? Wenn ja, Welche Hersteller?
Freue mich auf einen Tipp
Grüße aus Bremen
Im Falle von Links auf Seiten kommerzieller Anbieter wird dieser Post als Werbung bezeichnet.
Beiträge: | 2.306 |
Punkte: | 16.730 |
Registriert am: | 09.08.2014 |
Herzlichen Dank Proflutz,
beide DC 3 u. 747 gibt es tatsächlich bei shapeways in 1:1250.
Grüße aus Bremen
Beiträge: | 532 |
Punkte: | 8.471 |
Registriert am: | 25.09.2014 |
Mahlzeit
Du findest dort auch Vorfeldfahrzeuge die sich gut für ein RO/RO Terminal eignen.
Thomas
Guten Abend,
als Alternative gäbe es da noch C.A.P. Aero ...
RE: Vorstellung meiner Sammlung (Bundeswehr Flugzeuge)
#105 von ulod , 19.06.2021 10:07
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Douglas_DC-3
ANGEFÜGTE BILDER:
P1070963.jpg P1070964.jpg P1070965.jpg
... viel Erfolg!
Ulrich aka ulod
Wenn das Leben dir Zitronen schenkt, mach Limonade draus!
Beiträge: | 409 |
Punkte: | 6.243 |
Registriert am: | 04.01.2021 |
Ulrich, danke für den Hinweis, wo bekommt man die Flugzeuges dieses Herstellers?
Gruß
Martin
Beiträge: | 532 |
Punkte: | 8.471 |
Registriert am: | 25.09.2014 |
Mal die einschlägigen Onlinehändler "ships-and-more" oder "mikes-modelle" durchforsten, ggf. mal anschreiben/nachfragen. Roschwig auf jeden Fall auch, er hat mir schon mit vielen seltenen Sachen helfen können!
Ansonsten über die GM bestellen lassen. Habe ich auch schon gemacht und hat immer geklappt. Bei C.A.P. ist es auch auch schon eine Weile her....
Wiedling hatte von C.A.P. immer einiges im Bestand und auch bestellen können, aber dies ist ja leider Geschichte.
Opportunisten segeln mit dem Wind, den andere machen.
Carlo Manzoni
Beiträge: | 2.202 |
Punkte: | 22.942 |
Registriert am: | 19.02.2017 |
DC-3, bzw. C-47 Dakota in 1:1250: https://www.magistermilitum.com/s2u50-c-47-dakota-x3.html
Beiträge: | 852 |
Punkte: | 8.605 |
Registriert am: | 21.12.2014 |
Der link sagt : 1:1200
Aber da die DC3/C47 wohl nicht auf einem Träger stehen wird ,macht das wohl nichts...
Beiträge: | 2.424 |
Punkte: | 22.164 |
Registriert am: | 13.08.2014 |
Zitat von RG im Beitrag #9
Aber da die DC3/C47 wohl nicht auf einem Träger stehen wird ,macht das wohl nichts...
Beiträge: | 47 |
Punkte: | 813 |
Registriert am: | 11.08.2015 |
1:1200 oder 1:1250 dürfte bei flugzeugen wurscht sein. Hauptsache es gefällt.
Im Falle von Links auf Seiten kommerzieller Anbieter wird dieser Post als Werbung bezeichnet.
Beiträge: | 2.306 |
Punkte: | 16.730 |
Registriert am: | 09.08.2014 |
Hallo,
nur um ein wenig Klarheit zu schaffen: auf den Verpackungen CAP Aero ist 1:1250 Scale Aircraft angegeben.
Japanische Trägerflugzeuge von CAP fallen übrigens kleiner aus als ihre Neptun-Pendants, 2-mot Bomber eher größer.
Grüße aus Berlin
Jens
Beiträge: | 96 |
Punkte: | 695 |
Registriert am: | 25.04.2017 |
Zur Historie noch ein Nachtrag: Das Japangeschäft (Lizenzproduktion) fing bereits mit der DC-2 1934 an ,Lizenzrechte gekauft für 80000 $ ,DC-3 ab 1938 Lizenzrechte für 90000$. Vorher waren bereits einzelne Exemplare angekauft worden.
DC 2 : Code name TESS ,DC3 TABBY (s.o.)
Einige tragische Erkennungsvorfälle/Verwechslungen wurden berichtet.
Maßhaltigkeit innerhalb der Maßstäbe sicher unterschiedlich.Ganz allgemein kann da aber schon bei ca29 mSpannweite und 19,5 m Länge 1200/1250 eine Rolle spielen. Auf dem Flugdeck
zu Transportzwecken immerhin aber eine Interessante Darstellung ! Also: machen und knipsen ...
Ach ja ,ich habe da einen Feldflugplatz von Welfia, da könnte man wechselnde Nationen stationieren..
Eine Nummer kleiner : Lightning und wohl Thunderbolt auf auf einem T2 Tanker(markiert mit SR-s 18 "Allertooner") auf dem Weg nach Europa..
Beiträge: | 2.424 |
Punkte: | 22.164 |
Registriert am: | 13.08.2014 |
![]() | Ein eigenes Forum erstellen |