Bei "dreamyacht" ist jetzt das Modell der Superyacht "Dilbar" (aktuell in Hamburg in der Werft) angekündigt worden. Ein Modell eines in letzter Zeit vernachlässigten Segments!
MfG
Rudolf
Bei CSC sind aktuell Wiederauflagen der "Silja Serenade", "Cap San Diego" und "MOL FSRU Challenger" erschienen.
Beiträge: | 418 |
Punkte: | 3.723 |
Registriert am: | 19.08.2014 |
Auf der Homepage von Scherbak kann man jetzt die "Costa Smeralda" (in der Collectors-Serie) in ihrer endgültigen Version "bewundern". Leider fehlen Angaben zum Preis und konkrete Infos zum Bestellvorgang!
MfG
Rudolf
Beiträge: | 418 |
Punkte: | 3.723 |
Registriert am: | 19.08.2014 |
Ich freue mich immer noch über das dreamyacht Modell der Costa Smeralda in meiner Vitrine,bisserl überarbeitet mit viel Spaß am Preis...
Habe ja immerhin 2 Scherbak-Modelle ,ist und bleibt kein reelles Preisleistungsniveau.Lediglich die Vorbildauswahl auch in der Vergangenheit kann manchmal Anreiz sein.mM.Gibt es sogenannte
Doppelproduktionen ,entscheidet natürlich auch die allgemeine Verfügbarkeit in D.
Beiträge: | 2.415 |
Punkte: | 22.045 |
Registriert am: | 13.08.2014 |
Das ist alles schön und gut, es gibt jedoch Sammler, die aus verschiedensten Gründen ein Modell nicht "supern" können.
Beiträge: | 418 |
Punkte: | 3.723 |
Registriert am: | 19.08.2014 |
Ja,@Rudolf , beim Sammeln ist man immer schon auf sich allein angewiesen .Oder es wurde und wird teuerer .
Oder man findet jemanden ,der hilft. Weisst du ja .
Aber ich kann nur eins dazu sagen: ich habe früher so viele Modelle gefertigt , jetzt bin ich nur noch für mich am machen und kann ohne Beruf und ohne Hobby-VERPFLICHTUNG ganz meine
Sammlung und die Beschäftigung damit geniessen.
Eins muß man auch noch bedenken: zu meiner Hauptsammlungszeit (Stückzahlmäßig) gab es nur graue oder (sog.Bunte) ohne Decksbemalung mit unterschiedlich guter Bemastung .Da war man
ist gezwungen ,wenigstens Masten und Ladebäume irgendwie zu verbessern .Bemalen hat viel Lehrgeld gekostet und wurde sehr oft gelassen ,da Farbfotos oder Angaben selten waren.Natürlich gab es
auch viele (meist Klein-)Hersteller ,die Decksbemalungen mitlieferten oder dann --unseligerweise- mit nur teilweiser Bemalung weiter machten.
Bleibt: Es gibt Preise ,die soweit von Gut und Böse sind ,daß ich es lieber lasse.Obwohl ich es könnte..
Als Beispiel die alten Modelle ,die sich in den Vitrinen kaum mehr verändern ,falls ich nicht das eine oder andere gezielt zum weiterbegaben heraushehme.Insgesamt sahen sicher
viele Sammlungen so aus...inzwischen gehe ich ja auf die 4000 zu soweit das überhaupt interessant ist .
Da bei grau nur noch selten Modelle erscheinen ,die irgendwie in meine Sammelbereich fallen ,hat sich mein Augenmerk eben auf moderne Handelsschiffe,Fähren und Kreuzfahrer
verlagert .Bekanntermassen habe ich ja dazu noch Flugzeuge und Automodelle.,zZt aber nur zum gerne Anschauen ohne wirkliche Sammlungsausweitung.
Abschließend: oft kann man doch etwas machen an den eigenen Modellen ,auch wenn man es anfangs nicht glauben mag. Ich hatte auch viele Bedenken ,die Farben so schön homogen hinzubekommen bei den größeren Flächen .Habe aber eben dann doch die Farbpaletten und Sprays gefunden ,die mir eigene Zufriedenheit ermöglichen.
PS : ich putze extrem selten...
Beiträge: | 2.415 |
Punkte: | 22.045 |
Registriert am: | 13.08.2014 |
Die Dreamyacht Modelle "DILBAR" und "MSC Seaside" werden schon vom Hersteller bei ebay angeboten. Bin mal auf das Urteil der Käufer gespannt.
Beiträge: | 418 |
Punkte: | 3.723 |
Registriert am: | 19.08.2014 |
an RG - Beitrag 7
Sehr gute Zusammenfassung - so habe ich es auch erlebt - und so ist meine Situation.
Ich habe zwar nie Modelle gebaut, meine Werft (Rohlinge, Modelle zum Überarbeiten / reparieren) umfasst um die 150 Positionen. Das werde ich insgesamt in diesem Leben nicht mehr schaffen. Das eine oder andere Modell, das doch fertig wird, ist dann in meiner Bildergalerie zu sehen. Die Fuso z.B. brauchte vom Rohling zur Fertigstellung 25 Jahre. Die beiden Dave sind zwar fertig, aber auch noch nicht aufgesetzt!
Leider stelle ich fest, fast jedes Modell, das ich kaufe, ob gebraucht oder 'neu', muss in die Werft.
Vielleicht habe ich aber auch nur einen zu hohen Qualitätsanspruch.
Herzliche Grüße
RWL
Beiträge: | 47 |
Punkte: | 811 |
Registriert am: | 11.08.2015 |
Zu DY : Ebay Verkäufer jetzt dreamyacht.de ,nicht Nadine86 ,Standort Neumünster,Dänemark oder Deutschland. Etwas irritierend für manchen vielleicht.
Modellabbildungen: gewohnter Stil ,sollte Bearbeitungen bekommen, aber wenn ich die "Landschaft" am Schornstein sehe: auch nicht so schlecht für den Preis.
Beiträge: | 2.415 |
Punkte: | 22.045 |
Registriert am: | 13.08.2014 |
Zitat von RG im Beitrag #10
Zu DY : Ebay Verkäufer jetzt dreamyacht.de ,nicht Nadine86 ,Standort Neumünster,Dänemark oder Deutschland. Etwas irritierend für manchen vielleicht.
Modellabbildungen: gewohnter Stil ,sollte Bearbeitungen bekommen, aber wenn ich die "Landschaft" am Schornstein sehe: auch nicht so schlecht für den Preis.
Freundliche Grüße von Hai
Beiträge: | 124 |
Punkte: | 763 |
Registriert am: | 07.01.2017 |
Es ist, wie es ist, Anbieter können sich im Rahmen der geltenden Gesetze und Regln frei bewegen und entscheiden, wie ihr Angebot ausgestaltet sein soll - und das ist auch gut so! Auf der anderen Seite muss sich halt der Käufer entscheiden, ob er eventuell vorhandene Risiken tragen will, oder eben nicht. Natürlich freue ich mich über ein komplett "verbraucherfreundliches" Geschäft, aber ist halt nich immer gegeben, da heißt es dann Preis und Kaufbedingungen abwägen und dann entscheiden. Immerhin sitzt Dreamyacht in Deutschland und nicht irgendwo im Ausland. Das ist schon mal was wert.
Beiträge: | 529 |
Punkte: | 8.427 |
Registriert am: | 25.09.2014 |
Nur zur Klärung : mir ist das eigentlich völlig egal .habe keinerlei Kontakt in die Richtung.
Mir scheint aber ,daß die Neuerscheinungungen über dreamyacht.de als gewerblicher Verkäufer laufen und ältere -Reste?- über nadine86 als privaten Verkäufer.
Keine Ahnung wie das in der Bucht rechtlich ist .so sehe ich aber auch nichts wirklich Besonderes . Ich selber habe noch nie etwas zurückschicken wollen, kenne mich da auch nicht aus.
Beiträge: | 2.415 |
Punkte: | 22.045 |
Registriert am: | 13.08.2014 |
Zitat von Hai im Beitrag #11
Es geht gar nicht, dass ein Hersteller bzw. dessen verlängerter Arm auf eBay "keine Rücknahme" anbietet.
Opportunisten segeln mit dem Wind, den andere machen.
Carlo Manzoni
Beiträge: | 2.199 |
Punkte: | 22.894 |
Registriert am: | 19.02.2017 |
Moin
Ich kann nicht Klagen. Ich habe das Modell zurück geschickt und meine Zahlung zurück erhalten. Man sollte auch immer bedenken, das sich es hier nicht um einen Versandriesen handelt, der alles Klaglos und auf eigene Kosten zurück nimmt.
Thomas
![]() | Ein eigenes Forum erstellen |