Lieber Herr Berke,
heute Nachmittag las ich im aktuellen HR Ihren Artikel "Vom langen Leben der S. S. United Staates". Das war wieder einmal eine der Stunden, die ich "Sternstunden des Sammelns" nenne. Vom Schiff war mir schon eine ganze Menge bekannt, dennoch gab es hier und da Neues zu erfahren. Besonders wertvoll war für mich das Biografische aus dem Leben des William Francis Gibbs. Das meiste was ich darüber las, war mir bisher unbekannt. Sehr schön auch der Kasten mit der vollständigen Übersicht der Hersteller und Herstellernummern des Modells in unserem Maßstab.
Als Wasserlinien-Modell habe ich die United Staates von CLC schon länger. Da ich überwiegend Vitrinenmodelle sammle, lasse ich sie meistens gleich nach Lieferung von Roland Klinger in Vitrinen mit "Wasser"-Basis" setzen. Es gibt jedoch besondere Schiffe bei denen ich zunächst abwarte. Die United Staates ist so ein Schiff. Sie ist zu bedeutsam um allein in einer Vitrine zu stehen. Inzwischen habe ich entschieden, ein größeres zeitgenössisches Diorama bauen zu lassen, da ich selbst kein Talent und ehrlich gesagt auch keine Lust zum Modellbau habe. Das Diorama wollte ich eigentlich dieses Jahr aus Kassel mitnehmen. Daraus wird wohl leider nichts. Mal schauen wie ich es nach Fertigstellung aus Bayern in die Nordheide bekomme. Mit DHL & Co. keinesfalls!
Vielen Dank für den interessanten Bericht über die United Staates und
herzliche Grüße
Manfred Grimm