Liebe Sammlerfreunde,
anbei die Neuheiten aus unserer Werft für 09/2020
Wir würden uns freuen wenn Ihnen die Miniaturen gefallen.
Viele Grüße
Ihr Spidernavy-Team
Liebe Sammlerfreunde,
anbei die Neuheiten aus unserer Werft für 09/2020
Wir würden uns freuen wenn Ihnen die Miniaturen gefallen.
Viele Grüße
Ihr Spidernavy-Team
Beiträge: | 410 |
Punkte: | 6.029 |
Registriert am: | 07.07.2014 |
Super ! Auch der Weg dorthin !
Einzig: unter meiner Owens steht 1952 ,stört mich aber überhaupt nicht !
Beiträge: | 2.378 |
Punkte: | 21.568 |
Registriert am: | 13.08.2014 |
Na ,ein Bisserl was gibt es ja bereits in dieser Richtung:
Glendon,Duncan,und auch irgenwie Gyatt.
Sowie von Trident Lofgren,Agerholm
Beiträge: | 2.378 |
Punkte: | 21.568 |
Registriert am: | 13.08.2014 |
Ja, aber mindestens 14 Varianten müssten her, die Trident alphas sind auch nicht immer der Weisheit letzter Schluss, auch wenn Du toll gesuperst hast.
Im Falle von Links auf Seiten kommerzieller Anbieter wird dieser Post als Werbung bezeichnet.
Beiträge: | 2.289 |
Punkte: | 16.547 |
Registriert am: | 09.08.2014 |
Ein Bisserl halt...
Aber sonst: GERNE
PS habe unlängst das Terzi.Buch zu den Fram-Umbauten erworben...ein bisschen irre wird man da ja schon...
Beiträge: | 2.378 |
Punkte: | 21.568 |
Registriert am: | 13.08.2014 |
Lieber Herr Klinger,
Liebes Spidernavy-Team,
ich hätte eine Frage zu Ihrer Modell-Liste und hoffe sie auf diesem Wege stellen zu können: Neben Ihrer HMS Eagle, Bauzustand 1954 (SN-3-10) sind als Varianten dieses Modells nun schon seit mehreren Jahren (wenn ich mich nicht täusche) Modelle der HMS Ark Royal, Bauzustand 1957 (als SN-3-09) und der HMS Eagle, Bauzustand Suez-Krise 1956 (als SN-3-10A) angekündigt. In Ihrer aktuellen Modell-Liste tauchen sie aber leider nicht mehr auf. Kommen diese Modelle irgendwann noch?
Es geht mir nicht darum, Sie in irgendeiner Form hetzen zu wollen. Im Gegenteil, gut Ding will Weile haben und ich warte gerne geduldig. Ich würde nur gerne wissen, ob ich nicht umsonst auf diese angekündigten Modelle gewartet habe und in dieser Zeit mehrfach die Gelegenheit verpasst habe, Modelle dieser Schiffe von anderen Herstellern für meine Sammlung zu erwerben. Denn ich hätte HMS Eagle und HMS Ark Royal am liebsten aus Ihrer Werft :-)
Über eine Antwort von Ihnen würde ich mich freuen.
Vielen Dank und freundliche Sammlergrüße
Beiträge: | 8 |
Punkte: | 86 |
Registriert am: | 12.09.2020 |
Ich möchte niemandem wirklich vorgreifen,habe dazu aber gestern ebenfalls etwas gehört.
Ins Detail kann und möchte ich natürlich nicht gehen,aber da diese Modelle ja über den Weg eines per software/3-D Druck erstellten Urmodells
entstehen, sind Hersteller natürlich auch von den Möglichkeiten dieser Techniken abhängig ,von den Kosten ganz zu schweigen.
Wenn man natürlich einen qualitativ sehr hochwertigen Modellbau betreibt ,ist das ein sehr zeitintensives Hin-her,hin-her usw .Und wenn nur etwas dann nicht klappt ,geht es wieder von vorne los. Deswegen entsteht einfach ein unkalkulieres Zeitproblem neben dem wirtschaftlichen Risiko.
Der Wunsch und Wille ,diese Modelle zu fertigen besteht aber weiter ... und mit einem eigenen Drucker erhöht sich die Chance ,auch wenn große Modell
einfach sehr komplex geworden sind.
Ich bin zuversichtlich
RG
Beiträge: | 2.378 |
Punkte: | 21.568 |
Registriert am: | 13.08.2014 |
Liebe Sammlerfreunde,
die veröffentlichte Produktliste bezieht sich ausschließlich auf die Miniaturen, die bei uns der Zeit bestellt werden können.
Es sind natürlich einige neue Miniaturen in Arbeit,bei unseren Zeichnern und bei der RODKLING-Werft, dazu gehören auch die beiden erwähnten Schiffe. Bei denen ist es leider so, dass noch nicht alle gültigen Zeichnungen vorhanden sind und immer wieder neue Zeichnungen eingehen die berücksichtigt werden müssen. Wir wollen ja ein stimmiges Schiff liefern, an dem sie ihre Freude haben.
Wir werden sie rechtzeitig informieren, wenn wir soweit sind. Trotzdem, vielen Dank für Ihre Anfrage.
Viele Grüße
Ihr Spidernavy Team
Beiträge: | 410 |
Punkte: | 6.029 |
Registriert am: | 07.07.2014 |
Lieber Herr Klinger,
Liebes Spidernavy-Team,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Dann weiß ich, dass sich das geduldige Warten auf die erwähnten Modelle weiter lohnt. Selbstverständlich verstehe ich, dass der Entwurf solch komplexer und hochwertiger Modelle mit akribischer Mühe und großem zeitlichen Aufwand verbunden ist. Dass weiterhin an beiden Modellen in Ihrer Werft gearbeitet wird, beruhigt mich. Ich freue mich schon jetzt auf das Ergebnis. Und Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude.
Im Übrigen vergaß ich gestern im Eifer des Gefechts zu erwähnen, dass Ihre beiden Neuheiten USS Carpenter und USS Robert A. Owens wieder einmal ausgezeichnet gelungen sind. Wunderbare kleine Kunstwerke, die als Kleinod jede Sammlung bereichern. Genau deshalb freue ich mich über jedes neue Modell aus Ihrer Werft :-)
Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg bei Ihrer großartigen Arbeit.
Freundliche Sammlergrüße
Beiträge: | 8 |
Punkte: | 86 |
Registriert am: | 12.09.2020 |
Carpenter & Owens: Große Klasse! Konnte jetzt zumindest ein Shapeways-Provisorium ersetzen. Ja, jetzt noch den 2. Umbau der Carpenters zu FRAM I Modell C!
Im Falle von Links auf Seiten kommerzieller Anbieter wird dieser Post als Werbung bezeichnet.
Beiträge: | 2.289 |
Punkte: | 16.547 |
Registriert am: | 09.08.2014 |
![]() | Ein eigenes Forum erstellen |