Das Sommerloch hat mich mal wieder getroffen. Bei den Segelschiffen ist ja nicht so oft was Neues los und da fängt man dann so an, etwas zu "wandern". In diesem Jahr traf es meine Urlaubsfotos. Da ich mitten in Deutschland wohne, sehe ich das Meer nur im Urlaub, und das auch nicht jedes Jahr. Und wenn ich das Meer sehe, heißt das noch lange nicht, dass ich auch Schiffe zu sehen kriege. Deshalb sind Begegnungen mit denselben dann immer Highlights, die natürlich im Foto festgehalten werden müssen. Dabei interessiere ich mich für Marine, Küstenwache und Ähnliches, also letztlich Weyer-Material.
Nun habe ich alle Aufnahmen mal sortiert. Seit 2000 kamen gut 200 Stück zusammen - nicht viel für fast 20 Jahre! Wie gesagt, für mich ist die Begegnung mit einer Fregatte oder einem Minensucher etwas Außergewöhnliches! Nun kam ich auf die Idee, mir mit meinen Fotos eine Art Katalog zu machen, einen eigenen kleinen Weyer sozusagen. Das hat mich die letzten Wochen in Anspruch genommen, aber jetzt bin ich fertig - zumindest soweit, wie ich ohne Hilfe komme, denn wie der Titel dieses Themas nahelegt, fehlen mir Daten und Skizzen. Ich habe nicht alle Weyer-Ausgaben, aber die, die ich habe, habe ich benutzt, ebenso den Gröner und Koop/Breyers "Bundesmarine 1956-96" (oder so, hab den genauen Titel grad nicht im Kopf). Auch ein paar Internetseiten habe ich gefunden, aber bei den letzten paar Sachen brauche ich Hilfe. Ich habe sicher nicht alle Bücher, und im Internet suche ich vielleicht auch falsch bzw. weiß nicht, wo/wonach ich suchen muss.
Deshalb starte ich diesen Thread hier. Ich suche Skizzen (Maßstab egal, aber Seitenrisse wie im Weyer) und technische Daten, aber ich erwarte nicht, dass ihr mir die irgendwo raussucht und hierher liefert. Was ich mir erhoffe, sind Buchtipps und Links auf Internetseiten, aber bitte nur "sichere", also nichts wie "versuch mal das da", sondern schon konkret "das steht im Buch X auf Seite Y" oder "Herr A hat in seinem Buch B Skizzen dieser 3 von dir gesuchten Schiffe". Für jede derartige Hilfe wäre ich sehr dankbar! Dann legen wir mal los (nach Ländern alphabetisch sortiert, es steht jeweils dabei, was gesucht wird):
Algerien
- Meko200-Fregatte El Moudamir > Leistung (KW/PS)
Dänemark
- Transporter Sleipner > Skizze
- Minensucher MSF-Klasse > Skizze
- Marineheimwehr MHV 800 (90er Jahre) > Skizze
- Marineheimwehr MHV 900 (00er Jahre) > Skizze
Deutschland
- Tonnenleger Bruno Illing > Skizze
- Tonnenleger Schillig (1976) > Skizze und Tiefgang
- Tonnenleger Schillig (2012) > Skizze
- Borby > Skizze, Geschwindigkeit und Besatzung
- AK 2 > Skizze
- Verkehrsboote Klasse 934 > Skizze und alle Daten *
- unbekanntes Boot **
Großbritannien
- P2000 - Klasse (Archer, Smiter usw.) > Skizze
Irak
- Al Zahraa > Skizze ***
Niederlande
- Van Kinsbergen (Schulschiff, 1999) > Skizze
- Mercur (Versuchsschiff, 1986) > Skizze
- Schuitengat (Tonnenleger der Vliestrom-Klasse, 1990) > Skizze und Besatzung
- Regge (Schlepper der Linge-Klasse, 1987) > Skizze, Besatzung und Tiefgang
Norwegen
- Vekteren (Polizeiboot der Polizei Oslo, 2013) > Skizze und Besatzung
Schweden
- altes Kommandoschiff Marieholm (Museumsschiff in Göteborg) > Besatzung
- Kbv 238 (Museumsboot in Karlskrona) > Skizze, Leistung (KW/PS), Geschwindigkeit und Tiefgang
- Kbv 290 > Skizze und Besatzung
USA
- altes Mutterschiff für Landungsboote Jeremiah O'Brien (Museumsschiff in Kalifornien, eigentlich Frachter des Liberty-Typs) > Besatzung
----------
* für die Klasse 934 habe ich nur unvollständige und außerdem widersprüchliche Daten gefunden. Koop/Breyer nennen nur 110 PS, sonst nichts; diese Seite hier (https://www.forum-marinearchiv.de/smf/in...p?topic=24512.0) nennt hingegen nur 62 PS, gibt dazu aber noch Länge = 11,55m, Breite = 3,10m und Tiefgang = 1,74m an. Hier hingegen (https://www.schiffbilder.de/bild/kriegss...ler-foerde.html) werden als Maße 14,00m Länge, 8,00m Breite (!!!) und 0,9m Tiefgang genannt. Mir fehlen bei diesen Booten außerdem Geschwindigkeit, Besatzung und Verdrängung.
** ich habe auf einem meiner Bilder vom Open Ship der Kieler Woche 2017 im Hintergrund dieses Boot gesehen und den Ausschnitt mal vergrößert. Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Nummer richtig lese: Y ist klar, aber dann 1650? Oder 1659? Jedenfalls konnte ich gar nichts zu diesem Boot herausfinden, darum habe ich den vergrößerten Ausschnitt mal hier (vielleicht zu stark vergrößert? Leider ist es nicht ganz scharf...):
Wer kann mir sagen, was das für ein Boot ist?
*** Ja, ich weiß, dieses Schiff passt hier eigentlich nicht rein. Es ist ein Fährschiff einer halbstaatlichen Gesellschaft. Aber wegen seiner Exotenrolle habe ich dieses Fahrzeug, das jahrelang in Bremerhaven lag, in meine Liste aufgenommen. Außerdem wurde es mir damals von einem einheimischen Kollegen als "irakisches Kriegsschiff" vorgestellt. Ob das korrekt war oder nicht, sei dahin gestellt. Jedenfalls habe ich mich entschieden, es in dieser Liste dabeihaben zu wollen.
----------
So, das wars. Nachdem ich hier letztes Jahr bei meiner Suche nach Schiffen aus alten Kartenspielen schon hervorragende Tipps bekommen habe, hoffe ich, wenigstens ein paar dieser Lücken mit eurer Hilfe schließen zu können. Schließlich kennen sich die meisten hier viel besser aus als ich altes Landei.