CBG Mignot ist eine sehr alte französiche Firma, besonders bekannt durch Zinnsoldaten im Sammlermaßstab 54 mm. Aus z.T. 150 Jahre alten Formen wird m.W. in Paris noch immer abgegossen. CBG stellte auch (40ger, 50ger, 60ger, 70ger Jahre ?) eine Serie von historischen Schiffen, sowie eine Serie von Kriegsschiffen des 2. Weltkrieges her. Die Schiffe wurden in kleinen Pappschachten mit durchsichtigem Plastikdeckel verkauft. Der Maßstab lag zumindest für die Kriegsschiffserie bei ca. 1:1850, es handelt sich also um relativ kleine Modelle. Dargestellt wurden insbesondere die französischen Kriegsschiffe, aber auch einige Amerikaner. Ich glaube, englische oder deutsche Schiffe gab es nicht. Die historischen Schiffe waren z.T. sehr aufwendig farbig im Stil der Zeit bemalt und hatten einen kleineren Maßstab, evtl. auch uneinheitlich.
Der z.Zt. angebotene Artikel 222896875936 in der E-Bucht Frankreich stellt aus dieser Serie ein Linienschiff des 17. Jahrhunderts dar.
Die Serie muss in Frankreich sehr bekannt gewesen sein, denn fast jedes Zinn- oder Aluminiumschiff wird in F heutzutage als Modell der Fa. "CBG" oder "CBG Mignot" angeboten. Tatsächlich stellte CBG für Dioramenkästen der Bleisoldaten auch erheblich größere Schiffe in undefinierbaren Maßstäbe her.
Beispiele für die Modelle in Kartons sind z.Zt. in der E-Bucht.fr unter "CBG navire" und "Ventes réussies" (= "erfolgreicher Verkauf") zu finden: ein Kreuzer GEORGES LEYGUES, ein Flugzeugträger BEARN (mit japanischen Flugzeugen!?) und ein Kreuzer MONTCALM.
Der Dioramakasten ist wohl zur Erinnerung an die Landung in der Normandie verkauft worden. Im Vordergrund sieht man eine sehr zivil aussehende "Péniche de débarquement" (LCT), ein Landungsboot mit Panzern. Dahinter im Halbdunkel verbirgt sich wohl ein "Bateau de débarquement" mit geöffneten Bugtüren. Beide Boote sind recht spielzeughaft ausgebildet und passen eigentlich nicht zur sonstigen Schiffsserie. Das Handelsschiff ( es gab auch zivile Schiffe in der Serie) kann ich nicht identifizieren, der Kriegsschiff vorn rechts ist vermutlich ein Contre Torpilleur der "La Fantasque" Klasse, jedenfalls wurde das Modell mit dieser Bezeichnung verkauft.