Schwimmwerkstatt WIELAND Y 804 der Bundesmarine
Hallo Bundesmarine Sammler,
heute will ich für Sammler von Bundesmarine Einheiten eine Lücke schließen. Die Schwimmwerkstatt WIELAND Y 804 ist das erste Modell meiner neuen Serie JADE. WIELAND war von 1956 bis September 1971 als stationäre Schwimmwerkstatt in Wilhelmshaven stationiert. Meistens soll sie an der Wiesbadenbrücke (Kohlezunge) gelegen haben. Der eine oder andere ehemalige Minensucher- oder Schnellbootfahrer mag sich erinnern.
Ich habe das Urmodell gebaut und ein paar Abgüsse machen lassen. Diese habe ich inklusive Oberdeck bemalt und mit Hullnummer, Brückenfenster und Türen (Danke Stefan) versehen. So wie es auf den Fotos zu sehen ist. Wer interesse an einem Modell hat, soll mich über PM kontaktieren (FIFO). Ohne Hullnummer kann man WIELAND natürlich auch bei der Kriegsmarine einordnen.
Der Rumpf der WIELAND wurde als Werkstattschiff der Kriegsmarine bei der Rheinwerft, Walsum gebaut. Die Endausrüstung erfolgte bei Deschimag in Bremen. Der Stapellauf erfolgte am 1. April 1942. Bis zum Kriegende und wohl auch darüber hinaus, war die WIELAND bei der Bremer Maschinenbau- und Dockbetrieb GmbH eingesetzt. 1956 wurde sie von der Bundesmarine übernommen. Erst gehörte WIELAND zum Marine Arsenal Wilhelmshaven, ab 1957 dann zum Marinestützpunktkommando Wilhelmshaven. Nach der außer Dienststellung am 1. September 1971 wurde es über die VEBEG am 07. Juli 1972 an die Wilhelmshavener Fa. Költschky verkauft. Ab 1974 fuhr sie unter griechischer Flagge als IFESTOS.
Technische Daten:
Verdrängung: 270 t, 130 BRT
Länge: 37 m
Breite: 6 m
Geschwindigkeit 6 kn
Gruß von der südlichen Nordsee
Andreas Harnack