Moin!
Hübsche Umbauten, danke sehr für die Bilder!
Die Frage, was HELA 1914 nun genau war, ist tatsächlich recht interessant - also finde ich... ;-) Habe mich damit also nochmal etwas länger beschäftigt, was ja auch Sinn dieser Rätsel sein soll. Insofern auch vielen Dank für den Anschubser in diese Richtung.
Nach dem Umbau 1910 war HELA zunächst wohl ein Flottentender und sollte dem Flottenchef für Fahrten zwischen den räumlich getrennten Geschwadern dienen (S. Hildebrand / Röhr, Steinmetz, "Die Deutschen Kriegsschiffe").
Was nun gegen eine Klassifizierung als Kleiner Kreuzer im Jahre 1914 sprechen könnte, das wäre zum einen die selbst für einen deutschen Kleinen Kreuzer ausgesprochen schwache Bewaffnung mit 8,8 und 5 cm Geschützen. Und zum anderen der Umstand, daß sie für als Führerschiff einer Sicherungsgruppe fuhr.
Das meines Erachtens aber doch stärkere Argument spricht hingegen für eine (Re-)Klassifizierung als Kleiner Kreuzer, da sie der III. Aufklärungsgruppe angegliedert wurde. So spricht dann auch das Admiralstabswerk "Der Krieg zur See 1914 - 1918" in seinem Nordseeband 1 beim Verlust des Schiffes von einem Kleinen Kreuzer und führt die HELA in Tabelle 1 (Darstellung der "Kriegsgliederung der deutschen Seestreitkräfte Anfang August 1914") mit einem Symbol eines Kleinen Kreuzers auf.
Eine offizielle Flottenliste habe ich leider nicht aber vllt kann da ja jemand weiterhelfen?
Beste Grüße,
Thorsten F.
Der Jammer mit der Menschheit ist, daß die Narren so selbstsicher sind und die Gescheiten so voller Zweifel. (Bertrand Russel)