Der Jammer mit der Menschheit ist, daß die Narren so selbstsicher sind und die Gescheiten so voller Zweifel. (Bertrand Russel)
Beiträge: | 519 |
Punkte: | 5.046 |
Registriert am: | 04.08.2014 |
Moin!
Da habe ich dann wohl mal etwas ziemlich Fieses als Rätsel gefunden. Findet das Programm, das die Sicherheitsabfrage generiert offenbar auch:
Daher hier ein Tipp: der Hersteller ist kein Deutscher. Das Vorbild wurde im Mittelmeer eingesetzt und diente mit sechs Schwesterbooten, in zwei Marinen, in der zweiten ab 1947/48. Das Modell ist dem Original überdies nicht besonders gut nachempfunden, da es den Deckssprung vermissen lässt.
Beste Grüße,
Thorsten F.
Der Jammer mit der Menschheit ist, daß die Narren so selbstsicher sind und die Gescheiten so voller Zweifel. (Bertrand Russel)
Beiträge: | 519 |
Punkte: | 5.046 |
Registriert am: | 04.08.2014 |
Der Detaillierungsgrad (Bulleyes, Boot) spricht eher gegen Oceanic. Führt die Spur nach Österreich?
Beiträge: | 2.289 |
Punkte: | 16.547 |
Registriert am: | 09.08.2014 |
Moin!
Also Oceanic ist im weiteren Sinne tatsächlich richtig, wenn auch die Serie selbst anders heißt: Target.
Beste Grüße,
Thorsten F.
Der Jammer mit der Menschheit ist, daß die Narren so selbstsicher sind und die Gescheiten so voller Zweifel. (Bertrand Russel)
Beiträge: | 519 |
Punkte: | 5.046 |
Registriert am: | 04.08.2014 |
.... O.K., gemäß Gesamtliste an Überwasserschiffen 75 Zerstörer und 1 Minenleger. Ich glaube, ich nehme den Publikumsjoker
Beiträge: | 841 |
Punkte: | 8.478 |
Registriert am: | 21.12.2014 |
Moin!
Ok, das war nun eine wirklich harte Nuss.
Es handelt sich um einen italienischen Minensucher vom RD-Typ, nach der Bodenprägung konkret um RD 16 - bzw. soll es sich darum handeln. Nach Conways, Band 1906 - 1921, stand RD zunächst für Rimorchiatore Dragamine (Schlepper Minensucher), was aber bald zu Regio Dragamine (königlicher Minensucher) umgewandelt wurde. Immerhin gab es davon 57 Stück, die Nummern RD 58 - 69 wurden nicht mehr auf Kiel gelegt. Insgesamt 7 Boote gingen 1947 / 48 an Jugoslawien und sind auch beispielsweise im Weyer von 1953 gelistet, dort als "Schleppertyp". Dabei handelte es sich um die RDs 6, die gezeigte 16, 21, 25, 27, 28 und 29, insofern Conways und Weyer übereinstimmend.
Übrigens waren 5 Boote auch kurzzeitig in deutscher Hand, nämlich die RDs 9, 17, 26, 35 und 49.
Soviel zu den Vorbildern, wenn man das Original mit dem Modell vergleichen möchte, einfach mal "Regio dragamine" googeln, da kommen dann auch einige Bilder - oder dem Link folgen:
https://www.google.de/search?biw=1536&bi.....0.rkcJz2aPNJM
Es scheint, als wäre die Gesamtliste bei Target weiter ausbaufähig, da es dort wohl auch jede Menge U-Boote gab und eben einiges an weiteren, verschiedenen Schiffstypen, wenngleich mir da die Grenzen zwischen der Hauptlinie Oceanic und der WK I - Linie Target mittlerweile etwas zu verschwimmen scheinen. Aufgrund der Machart sicherlich eher etwas für Wargamer, wenngleich ich als "hardcore" WK I - Sammler natürlich gerade bei den Trawlern nicht widerstehen konnte. Besser als nix - insofern verstehe ich sehr gut, wenn sich der Eine oder Andere lieber ein FUD-Shapeways-Modell in die Vitrine stellt, als eine Lücke.
In GB gibt es einen Händler, bei dem es aktuell noch jede Menge Target-Modelle gibt. Die sind zwar alle recht günstig, doch im Preis-Leistungsverhältnis wohl eher teuer...
Bei Interesse (und vllt auch um die Gesamtliste zu erweitern):
http://waterline-ships.com/index.php?mai...facturers_id=27
Leider sind die Modelle dort alphabetisch und nicht nummerisch aufgelistet, was es schwieriger macht, zumal es sich nach Aussagen des Händlers auch noch um Nachgüsse handele.
Na denn, das nächste wird es dann wieder etwas "normaler" für uns Kontinental-Europäer. Hoffe, es hat trotzdem zu etwas Suche angeregt und daß das Bild nicht gleich mit einem genervten "Ach nee..." wieder geschlossen wurde. ;-)
Beste Grüße,
Thorsten F.
Der Jammer mit der Menschheit ist, daß die Narren so selbstsicher sind und die Gescheiten so voller Zweifel. (Bertrand Russel)
Beiträge: | 519 |
Punkte: | 5.046 |
Registriert am: | 04.08.2014 |
Ja, das war spannend! Ich hab da zu wenig Ahnung zum Mitmachen, aber ich verfolge die Rästel sehr interessiert, danke dafür an alle Teilnehmer und v.a. den Ersteller.
Beiträge: | 224 |
Punkte: | 1.506 |
Registriert am: | 17.12.2016 |
Hallo Christian!
Freut mich, wenn es Dir Spaß macht! So soll es sein. Aber rate ruhig mit, man kann sich nicht blamieren. Und bei einer "falschen" Antwort können sich ggf. sogar deutlich mehr Diskussionen zum Thema ergeben. Und das ist das hauptsächliche Anliegen der Rätsel: Förderung der Beschäftigung mit dem Thema und Austausch dazu. Deshalb versuche ich möglichst alle Themengebiete abzudecken.
Wen es interessiert, ich habe nochmal nachgesehen wegen der RDs in deutscher Hand. Im Gröner, Band 2, S. 220 (Neuauflage von 1999) steht, es waren die RDs 9, 17, 26, 35 und 49. Die ersten vier hießen zunächst RA 80 ff und sodann M 1226 ff. wogegen RD 49 als TR 106 iD gestellt wurde (Geleitboot der 1. Transport-Fl., Genua).
Drei der Boote (ex RD 9, 17 und 49) sind dort mit schönen Zeichnungen vertreten.
Beste Grüße,
Thorsten F.
Der Jammer mit der Menschheit ist, daß die Narren so selbstsicher sind und die Gescheiten so voller Zweifel. (Bertrand Russel)
Beiträge: | 519 |
Punkte: | 5.046 |
Registriert am: | 04.08.2014 |
Aber rate ruhig mit, man kann sich nicht blamieren.
Schon, aber so ganz ohne Ahnung bringt auch das Raten nix :)
PS: Aus irgendeinem Grund scheint bei mir schon länger die "Zitat"-Funktion nicht zu gehen. Ist das nur bei mir so?
Beiträge: | 224 |
Punkte: | 1.506 |
Registriert am: | 17.12.2016 |
Guter Hinweis auf Hammonia! Da stimmen dann die Linien des Rumpfes auch. Danke dafür!
Ja Christian, das stimmt dann wohl. Aber das wird noch. Vielleicht ja schon beim nächsten? Apropos...
Der Jammer mit der Menschheit ist, daß die Narren so selbstsicher sind und die Gescheiten so voller Zweifel. (Bertrand Russel)
Beiträge: | 519 |
Punkte: | 5.046 |
Registriert am: | 04.08.2014 |
![]() | Ein eigenes Forum erstellen |