Moin,
da wir ein Schwimmdock bei Ebay angeboten. Kennt jemand den Hersteller, Nummer und was das für ein Dock I das sein soll?
Werbung: http://www.ebay.de/itm/Schwimmdockmodell...YgAAOSw6AlZvUYI
Gruss
Andreas
Moin,
da wir ein Schwimmdock bei Ebay angeboten. Kennt jemand den Hersteller, Nummer und was das für ein Dock I das sein soll?
Werbung: http://www.ebay.de/itm/Schwimmdockmodell...YgAAOSw6AlZvUYI
Gruss
Andreas
| Beiträge: | 318 |
| Punkte: | 2.576 |
| Registriert am: | 28.08.2014 |
hallo Forum,
moin Andreas,
sieht mir nach Selbstbau aus. Material wird mit Holz angegeben
.
Gruß
Christian
| Beiträge: | 206 |
| Punkte: | 1.985 |
| Registriert am: | 01.08.2014 |
Könnte ein Hansa Modell sein, da gab es in meiner Erinnerung so etwas aus Holz. Und auch mal ein Vollrumpfschiff ,Tinnum ?
Hansa-Schowanek in Piding kam ja aus der "Spielzeug"- ecke mit Heimarbeit.mW.
Edit: Hafenteil H20 Dock 1 laut Sammelhafen. Auch öltanks waren aus Holz….
Auch noch : H25 Unterteil Tinnum… meine Erinnerung an die gute alte Zeit ist noch wach.
| Beiträge: | 2.525 |
| Punkte: | 23.525 |
| Registriert am: | 13.08.2014 |
Das sieht mir nicht wie ein Eigenbau aus, sondern eher von einem professionellen Hersteller. Hansa, könnte sein.
Öltanks waren tatsächlich aus Holz, auch Silo-Gebäude. Die Tinnum war definitiv aus Metall, auch das Unterwasserschiff (Hansa, S 47),
so jedenfalls seit den 60iger/70iger Jahren in meiner Sammlung.
Gruß-Bernd
| Beiträge: | 162 |
| Punkte: | 1.952 |
| Registriert am: | 04.01.2017 |
Klar ist das Tinnum Unterwasserschiff auch aus Metall.
Unzweifelhaft aber ist das nachgefragte Dock aus ebay von Hansa.Siehe auch sammelhafen.de
| Beiträge: | 2.525 |
| Punkte: | 23.525 |
| Registriert am: | 13.08.2014 |
Foren-Chat
0
| Ein eigenes Forum erstellen |