Buecher

#1 von Achim , Gestern 22:15

ich wollte kurz berichten von IVAN GOGIN, FIGHTING SHIPS OF THE WORLD
ich bekam letzten freitag beide Baende!

jeweils um die 550 seiten, grossformat, in meinem fall paperback! ggf gibt es auch einen festen einband? Massiv jedenfalls!

der erste eindruck (ich hatte noch keine zeit mehr als ein bisschen drin zu blaettern)
es ist auf recht billigem papier gedruckt! schwer und recht unhandlich! Schwarz Weiss!
viele Seitenrisse. habe keine Decksplaene entdeckt bisher! Wenig Fotos und alle nur schwarz weiss!

es ist nicht wie der ehemalige Weyer in einen Tabellarischen Teil und einen teil mit skizzen und fotos geteilt, sondern eher wie frueher bei Janes oder auch Flottes de Combat, hat die technischen Daten direkt ueber der Skizze!
Und direkt unter dem jeweiligen Landesnamen wird die Staerke der Luftstreitkraefte aufgefuehrt!

Die skizzen sind gut und detailliert, soweit ich gesehen habe!

Das waere sicher keine wirkliche Konkurrenz zum Weyer gewesen!

Da es den aber nicht mehr gibt und Janes irrsinnig teuer ist (so es denn ueberhaupt neus Janes in Druckform gibt! Ich hab seit Jahren nur aeltere ausgaben gesehen), sind diese Buecher durchaus eine annehmbare Alternative!
Ich hoffe mal, Hr Gogin macht weiter damit!

slds
Achim


Achim  
Achim
Steuermann
Beiträge: 185
Punkte: 2.061
Registriert am: 08.04.2016


RE: Buecher

#2 von Stefan K. , Heute 13:54

Auch bei mir sind gestern als Test mal zwei Bände der Reihe über die sowietische/russische Marine eingegangen. Bestellt hab ich Band 2 mit den großen Überwassereinheiten und Band 5 mit den amphibischen Fahrzeugen.

Die Ausführung stimmt mit denen im ersten Post größtenteils überein. Es sind hier zusätzlich noch viele Texte über die Entwicklung der einzelnen Schiffsklassen vorhanden. Die Skizzen alle recht sauber und es gibt Farbfotos (!) - nicht durchgängig aber doch einige. Diese hätte meiner Meinung nach noch besser nachbearbeitet werden können, da sie teils recht dunkel ausfallen. Ich habe die gebundenen Ausführungen bestellt und hier ist das Papier auch von durchaus guter Qualität.

Die Schiffsnamen sind nicht nur auf englisch sondern auch kyrillisch aufgelistet, bei den Exporten teils sogar in indischer Schrift (Vikramaditya und Talwar-Klasse)

Stellt sich die Frage wie objektiv/korrekt alle enthaltenen Angaben aufgrund der russischen Herkunft sind. Ich bin bislang nicht zu sehr in die Tiefe gegangen, aber rein oberflächlich ist mir noch nichts fahrlässig falsches aufgefallen. Ich werde mir die 3 ausstehenden Bände auch noch nach und nach bestellen.
Das Preis-Leistungsverhältnis erscheint auf jeden Fall sehr gut.

Der Autor hat auch ein Werk über die Chinesische Marine im Programm. Dies in nur einem Band entsprechend kritischer scheinen da auch die Bewertungen hinsichtlich des Detailgrades/Informationen zu sein.


 
Stefan K.
Steuermann
Beiträge: 801
Punkte: 4.959
Registriert am: 04.08.2014


   

A4 Broschüre ROYAL NAVY Yearbook 2025/26

disconnected Foren-Chat Mitglieder Online 0
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz